Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachterrasse] in Foren - Beiträgen
Junge Grundstückseigentümerin - bauen oder mieten?
[Seite 5]
Danke für den Hinweis mit der Grenzbebauung! Ich wusste zwar, dass die Garage nur 9 m lang sein darf, aber dass daran ne
Dachterrasse
was ändert war mir nicht klar! Somit war's das wohl mit der
Dachterrasse
auf der Garage, denn das Grundstück ist gerade mal 15 m breit und 37 m lang... Der ...
Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad
[Seite 3]
... als Input geliefert und dazu noch geschrieben was wir uns dabei gedacht haben. Plan 1 kommt nicht in Frage weil der öffentliche Zugang zur
Dachterrasse
das angrenzende Zimmer auf eine breite von 2,75m presst. Das ist weder ausreichend für Kinderzimmer noch Bad. Bliebe einzig die ...
[Seite 2]
Also wir planen gerade auch wild an unserem OG. Problem ist bei unserer Aufteilung so ein bisschen der Zugang zur
Dachterrasse
. Habe dir dazu mal ein Bild angehängt (2018_02_08). Bad und Ankleide sind da jetzt zwar im Süden, was mich aber ehrlich gesagt nicht zu sehr stört. Wir hatten Anfangs so ...
Grundrissplanung - Konstruktive Kritik erwünscht
[Seite 5]
Ja, dazu sollte man sich von erheblichen Änderungen im Zweifel immer eingeladen fühlen. Eine Abendsonnen-Terrasse als
Dachterrasse
mag für ein Penthouse genau richtig sein, bei einem Einfamilienhaus würde ich die Abendsonne lieber auf der Terrasse auf Wohnzimmer- und Gartenebene genießen. Das ...
[Seite 4]
Wow!!! Toll was jetzt schon alles zusammen gekommen ist! Das mit der Statik erkenne ich jetzt auch...Mir gefällt eben die Idee einer
Dachterrasse
um die Abendsonne einzufangen. Mein linker Nachbar hat mit seinem Haus einen tollen Schattenspender für meinen Garten errichtet. So wie ich das sehe ...
Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen?
[Seite 2]
... wenn 25 Grad, dann ist es Ferrari, von 30-35 SUV, darüber Hexenhaus. Das Flachdach hat keinen Spitzboden, das raubt Stellfläche für Krimskrams.
Dachterrasse
, was soll das. Kalt windig, oder man brät in der prallen Sonne. Wasser, Frost, Schnee und UV haben bislang noch jedes Flachdach mürbe ...
... mit Sattel- oder Flachdach bauen zu lassen, was würdet ihr wählen. Das Flachdach ist etwas teurer, hätte aber keine schrägen Wände und eine
Dachterrasse
ließe sich leicht realisieren. Das Satteldach ist günstiger, eine
Dachterrasse
wäre problematischer und überall Schrägen. Die Optik ist ...
Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum
[Seite 3]
... Zugang zur Terrasse oder Garten, dann liest es sich schon wie ein 2-Geschosser mit Dachgeschoss. Ist denn Barrierefreiheit ein Muss? Wozu dann die
Dachterrasse
? Man nehme mal die geträumten 120qm +Dachgeschoss +Keller macht summarum ein Haus, welches größer als doppelt so groß wie ein ...
... Wohnkeller darunter mit ca. 75 qm Wohnfläche (Rest Nutzfläche) [*]Abschließen tue ich unseren Traum mit einer Doppelgarage inkl. begehbarer
Dachterrasse
Außenanlagen etc. lassen wir mal raus. Ansonsten auch kein großer Schnick Schnack oder Dergleichen geplant. Raum- und Etagenaufteilung praktisch ...
Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen?
[Seite 2]
ein persönlich gefällt mir ja die Idee eines Staffelgeschosses mit Pultdach plus
Dachterrasse
- oder gibt es wirklich keine "Teilgeschosse" dort?
[Seite 3]
och, das kommt auf die Lage und Vorlieben an sonst halt ohne
Dachterrasse
, auf jeden Fall Staffelgeschoss...
Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil
[Seite 13]
... eingezeichnet) - Treppenhaus nordseitig mit 180° gewendelter Treppe statt gerader Treppe - Größere Küche - Raumproportionen geändert -
Dachterrasse
schmaler - Reduzierte Glasfronten Neue Wohnfläche wären 209,6 m² (Nutzfläche 241,7 m²). Wir würden das Haus angrenzend an die Garage im unteren ...
... Wohnzimmer, Arbeitszimmer, WC, Eingangsbereich mit Ankleide OG: Elternschlafzimmer mit Ankleide, zwei Kinderzimmer, Bad,
Dachterrasse
Kellergeschoss: Gästezimmer, Gästebad, Arbeitszimmer, Hauswirtschaftsraum, Technikraum, Abstellraum, Fitnessraum Büro: Familiennutzung oder Homeoffice ...
Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse
[Seite 3]
Ja, die tolle Aussicht wird regelmäßig über- und die Nutzung des Gartens unterschätzt. Völlig obsolet wird imho eine
Dachterrasse
- da oben will sich niemand langweilen. Ich würde deswegen auch alles eine Etage nach unten versetzen und die Kinder dafür ins Dach sperren. Aber das haben wir hier ...
... kein grosser Platzbedarf, einzig ein Plattenspieler irgendwo. Kein Fernseher, aber rausfahrbare Leinwand Balkon,
Dachterrasse
: Balkonartige Terrasse im EG (da zum Garten ca. 2.5m abfallen), Aussentreppenaufgang zur
Dachterrasse
Garage, Carport: Eine Garage fuer die Fahrräder, ein ...
[Seite 2]
... Weitblick, den wir gerne nutzen wollen - sowohl aus dem EG heraus auf Straßenhöhe, als auch insbesondere von unserem Schlafzimmer /
Dachterrasse
aus. Die Treppe/Flur-Thematik nehme ich absolut mit, da müssen wir nochmal ran. Garage ist für uns so ok - ein Auto passt rein, aber wir ...
Planung Dachterrasse - Welche Kosten entstehen?
[Seite 3]
das würde ich so nicht unterschreiben... Die Nutzung macht die
Dachterrasse
zur
Dachterrasse
. Nicht die "Optik" Und auch ich habe (pragmatisch) am alten Haus vieles improvisiert (unter anderem einen grossen Balkon über eine Terrasse gebaut, ebenso eine Gaube mit Aufgang etc., alles ohne ...
Hallo zusammen, wir fangen gerade an, uns Gedanken über eine
Dachterrasse
zu machen. Folgende Fakten gibt es: - Einfamilienhaus,
Dachterrasse
existiert bereits und wurde auf dem Carport, Wohnzimmer sowie auf einer Räumlichkeit für Gartengeräte errichtet (Massivbau) - Dach ist ein Flachdach welches ...
Grundriss Umbau / Ausbau Dreiparteienhaus 157qm
... erste Stock der rechten Doppelhaushälfte zur Verfügung, sowie das komplette Dachgeschoss über beide Doppelhaushäften (insgesamt 157qm+55qm
Dachterrasse
). Zusätzlich wird eine Garage mit zwei Stellplätzen sowie 20qm Stauraum geschaffen, die Heizung befindet sich für alle drei Parteien im ...
[Seite 2]
... ist nicht alles eindeutig verständlich. Gibt es denn Dachschrägen im DG? Wenn ja, wie hoch sind Kniestock und wo ist die 2m Grenze? Wird die
Dachterrasse
"dran gegossen"??? Wenn ja, was sagt der Statiker dazu? Die Wasserentsorgung der Küche würde mich auch interessieren. Die Küche ist leider ...
Grundriss Stadtvilla, Einfamilienhaus Neubau Meinungen
... und nach hinten mit einer Stützmauer abzufangen. Baufenster, Baulinie und -grenze: alles innerhalb Randbebauung: Garage mit ggf.
Dachterrasse
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform: Walmdach Stilrichtung: Stadtvilla Ausrichtung: Garten Richtung Norden Anforderungen der Bauherren ...
[Seite 3]
Dachterrasse
ist a) Kostentreiber und b) die am Ende wenigstbesuchte Bereich. Mit Gästen wollt ihr da nicht rauf, da ich persönlich keinen Externen in meine Ankleide lassen ...
Grundrissplanung - Zweifamilienhaus / Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
[Seite 3]
... der aktuellen Idee, nur dass eben die Einliegerwohnung nicht überbaut wird, wie du schon sagst. Da käme dann wieder die Idee der
Dachterrasse
. So eine
Dachterrasse
müsste ja günstiger sein, als die Einliegerwohnung zu überbauen denke ich, oder? Danke schonmal für den Input sind viele gute ...
... nur den Schornstein, woran sich dann ein freistehender Kaminofen nachrüsten lässt. Musik/Stereowand: - Balkon,
Dachterrasse
:
Dachterrasse
durchaus eine Option, da im EG wenig Platz ist (knapp 62qm) und im OG sehr viel (knapp 113qm). Idee wäre: Grundriss vergrößern (bspw. um 2m) und dafür ...
Neubau: ca. 280m2 plus Keller - Eure Anregungen
[Seite 4]
... sehr Recht geben, wenn er den schwedischen Kaminofen kritisiert - da hat die Pfalz doch sicherlich auch ihren eigenen Stil. Eine
Dachterrasse
ist hier tatsächlich in meinen Augen nicht nur überflüssig, sondern auch totaler Stilbruch
[Seite 5]
... Garage vom Haus trennen. Kleines Satteldach drauf und im Giebel das Rundfenster. 2 Kleine Tore, statt ein großes. Bögen über die Tore
Dachterrasse
auf dem Esszimmeranbau. Dem OG auf Gartenseite große Fenster mit Bogen wir im EG. Die Schießscharten währen mir zu klein. Straßenseite Fensterläden ...
... Anzahl Essplätze: 12 Kamin: ja, schwedischer Rundkachelofen. Musik/Stereowand: nein , Fernsehzimmer im 1 OG (Gästezimmer) Balkon,
Dachterrasse
:
Dachterrasse
auf Doppelgarage mit Blick in die Weinberge Garage, Carport: Doppelgarage Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Architekt Was gefällt ...
Fertiggarage Beton Klasse C30/37 oder C35/45 Vergleich
Danke dir für deine Antwort. Wie möchten die Garage noch als
Dachterrasse
verwenden. Spielt es eine Rolle?
kosten begehbares Flachdach
... ich bin momentan am abwägen verschiedener Kostenfaktoren, und mich würde ein grober Richtwert für ein Flachdach, begehbar, ca 80m^2 nutzbar als
Dachterrasse
interessieren. Oberste Geschossdecke wäre ein knapp 10cm dickes PU-Paneel. Preisniveau wäre ein paar Prozent über Bayern. vielen Dank ...
Befestigung für eine Dachterrasse.
Hallo zusammen, habe heute lange Zeit nach Möglichkeiten gesucht, wie ich meine existierende
Dachterrasse
so umbauen kann, dass ich leicht das darunter liegende Blech reinigen kann. Da bin ich auf das Forum hier gestoßen. Ich hoffe, dass ich unter der richtigen Rubrik den Eintrag verfasse. Im ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12