Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachneigung] in Foren - Beiträgen
Hinweise für Grundrissplaung erwünscht
[Seite 2]
Zulässige Dachneigung im 3. und 4. Giebel?
[Seite 2]
... um unseren persönlichen Geschmack, über den sich ja bekanntlich nicht streiten lässt. Derzeit ist ein Backengiebel vorgesehen mit der gleichen
Dachneigung
wie beim Hauptdach (47 Grad). Wir bevorzugen eher einen sog. Frontspieß - d.h. die Traufe ist auf der gleichen Höhe wie die des ...
Hallo zusammen! Wir planen derzeit ein Einfamilienhaus in NRW. Das Haus sah bisher ein Satteldach mit einer
Dachneigung
von 47° vor. Dazu ein 3. Giebel mit der gleichen
Dachneigung
. Dieser ist uns aber etwas zu klein und soll nun doch mehr ein klassischer Friesengiebel sein. Sprich die Firsthöhe ...
Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht
[Seite 3]
Nein. Ich hatte zwei Gedanken verfolgt. Zunächst habe ich Dir vorgerechnet, was die geplanten 38 anstelle der mindestens 35 Grad
Dachneigung
in "Höhe" bedeuten. 1) dann habe ich Dich gewarnt, daß ggf. dabei rechtlich ein drittes Vollgeschoss entstehen kann und 2) daraus den Vorschlag abgeleitet ...
... Satteldach (als drittes Geschoss) ohne Keller (wegen Grundwasser) bauen. Das Dachgeschoss hatten wir bis jetzt als Kaltdach ohne Drempel mit 35 Grad
Dachneigung
vorgesehen (Dächer müssen laut Bebauungsplan mindestens 35 Grad haben und dürfen einen Drempel bis 1.20 haben ) Die Obere Geschossdecke ...
Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback
... soll auf eine gemeinsame Linie mit dem, wovon der Planer ausgeht. Erst danach macht es Sinn, mit konkreten Maßen ans Wändeschieben zu gehen. 48°
Dachneigung
sieht schon ziemlich pfeilspitz aus. Die Traufhöhe bedeutet allerdings leider praktisch "null Kniestock". Welche Hausform hat denn der ...
[Seite 2]
... Entwurf wirkt auf mich, wie von einem ebenerdig aufgesetzten Haus mit ebenfalls Satteldach in gleicher Firstrichtung aber nur wenig mehr als 30°
Dachneigung
(aber dafür nicht ohne Kniestock) ausgehend umgestrickt. Von Eurer Seite ) würde ich einen solchen Plan dann gar nicht erst als Basis ...
Position der Badewanne unter Dachschräge
Also ich würde sie nicht weiter nach unten schieben. Wir haben sie auch unter der 2m-Linie bei 35°
Dachneigung
und das ist einwandfrei so. Den Bereich vor dem Kniestock haben wir aber in Trockenbau als Ablage eben zur Wanne Fliesen lassen, dann hat man schon zusätzliche Stellfläche. Was würdest Du ...
[Seite 2]
Danke Euch! Aber bei Euch Dindin reißt es sicher das Dachfenster raus, oder? Welche
Dachneigung
habt Ihr?
Giebelhoch ausgebaut (4.18 m) oder abgehängte Decke (Höhe??)
Hallo allerseits! Wir haben ein 2-geschossiges Haus mit einem Satteldach mit 25 Grad
Dachneigung
im Bau: 7837 7838 Pläne: Architekt (Ingelheim) Würdet Ihr den Giebel komplett offen lassen? Das würde eine Raumhöhe von 4.18 m in der Mitte des Hauses bis zur Unterkante des Firstbalkens ergeben. Oder ...
[Seite 4]
Wir werden eine
Dachneigung
von 20 Grad haben und werden ebenfalls offen lassen. Wollen im DG dann die Zangen von Dachstuhl als Sicht haben, aber nur in der Diele. Ein Bild sagt mehr als Worte ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1873]
... und dann sind sie auch noch unterschiedlich groß :-( ), allerdings würde ich das nächste Mal die folgenden Dinge anders machen: - die
Dachneigung
erhöhen (Standard ist/war 22°, wir haben für einen Aufpreis in Höhe von ca. 2.000 Euro die
Dachneigung
30°); hier spielt vielleicht eine Rolle ...
[Seite 1883]
Das Kaffeemühlenhaus hat eine höhere/größere
Dachneigung
. Auf dem Dach ist oftmals noch eine Gaube.
[Seite 1414]
... das Tor wahrscheinlich noch einen Meter breiter gewählt um die volle Einfahrtsbreite auszunutzen. Schicke Garage. Wie groß ist die ? 22°
Dachneigung
[Seite 727]
Sagmal was habt ihr für eine
Dachneigung
?
Hausbau bitte Entscheidungshilfen bei den Details
zu 1.) da wird noch eine Dämmung dazwischen sein, ca. 25 - 35 cm. Die Zimmerdecke ist also mitnichten direkt die Unterseite des Daches. Wie ist die
Dachneigung
?
[Seite 2]
Moin Fanta, Dachfenster haben wir nur im Bad und Flur einfach um da für "MEHR" Licht zu sorgen.. hm wie gesagt bei der
Dachneigung
muss ich echt passen leider. Den Architekten habe ich heute einfach nicht erreicht. Das mit dem Geräusch bei Glas kenne ich, habe auch ein paar Jahre unter einem ...
Kniestock durch Grundriss und Erker vorgegeben
[Seite 2]
Wie ist denn jetzt die
Dachneigung
und wie groß sind die dazugehörigen Zimmer ? Es ist natürlich ein Unterschied, wenn ein großer Raum mit grosser
Dachneigung
einen kleinen Kniestock hat als ein kleines Zimmer. Grundsätzlich kann man diesen niedrigen Raum für Regale und Schrankfläche nutzen ...
Dachneigung
flacher -> höhere Kniestock möglich Wintergarten anbauen -> höhere Kniestock möglich Haus schmaler machen -> höherer Kniestock möglich Gibt da schon Dinge, die man tun kann (sicherlich nicht alles immer möglich oder ...
Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten?
[Seite 4]
... wir haben auch ein Satteldach, aber auch keine Dachschrägen im oberen Geschoss. Dafür haben wir einen Spitzboden, aber einen sehr kleinen. Unsere
Dachneigung
ist nur bei 20°. Dachschrägen wollten wir auch nicht, da wir bereits jahrelang mit Dachschrägen wohnen und uns das stört und wir uns ...
[Seite 8]
Ich habe eine weitere Option: Ausgangspunkt: (1) Klassisch - Satteldach mit 35-45 Grad
Dachneigung
- 1.5-geschossig - 1.00-1.50 m Kniestock - Giebel: senkrechte Fenster im vollen Format - Traufe: Dachflächenfenster oder Gauben (2) Stadtvilla - flaches Walmdach mit 25°
Dachneigung
- 2-geschossig ...
Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock?
[Seite 2]
Hallo, Ich stehe ja vlt. auf dem berühmten Schlauch. Nur Du hast doch geschrieben: "Unsere Baufirma hat für jede Grad weniger
Dachneigung
600€ verlangt." Wenn sich die DN ändert, ändert sich doch nicht automatisch auch der Drempel?! Rheinische Grüße
Hi Haustom, es hängt alles von der
Dachneigung
ab. Unsere Baufirma hat für jede Grad weniger
Dachneigung
600€ verlangt. Wir haben die 32°
Dachneigung
gewählt und haben ein Kniestock von ca 115cm. Gruß ...
Welche Dachneigung ist sinnvoll
Hallo, ich würde gerne mit einem im OG sichtbaren Dachstuhl bauen, flaches Satteldach ohne Speicher. Welche
Dachneigung
ist (bei einer beabsichtigten Eindeckung mit Ziegeln) sinnvoll, und warum? Ist folgendes korrekt, und gibt es weitere Aspekte (in NRW)?: mind. 15 Grad, wenn Dachfenster eingebaut ...
[Seite 2]
Vielen Dank für die Antworten. Es gibt eine Innenbereichssatzung, welche die
Dachneigung
aber nicht vorgibt. Ich arbeite mit einem Baubegleiter (einem Bekannten, der hier schon ein Duzend Häuser gebaut hat) und habe daher alle Freiheiten. Verstehe ich deinen Beitrag so richtig?: "GU bauen aus ...
Grundriss Bungalow 140qm - Anregungen?
[Seite 12]
... mit einem 25° Giebel fast schon peinlich einfach (vorausgesetzt, Du und die örtlichen Bauvorschriften erhebt keine Einwände dagegen, die
Dachneigung
auf 26,56 Grad zu erhöhen). Na, dann liegt die Lösung ja nahe, und zwar auf wie der selige Genosse Staatsratsvorsitzende gesagt hätte ...
[Seite 10]
... im großen Wohn-Essraum ganz zu schweigen. [*]Die Giebelseite eines Satteldachs macht das Haus da optisch höher (bei gleicher
Dachneigung
). Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Häuser der Nachbarschaft 1,5 oder 2-stöckig gebaut sind. [*]So eine Giebelwand lässt auch noch einmal ...
Pultdach oder lieber Walmdach für Bungalow?
[Seite 2]
Ahso, ok. Ich bin Laie. M.E. ist die Gefahr der Undichtigkeit (bei ansonsten gleichen Materialien) durch die
Dachneigung
bedingt. Also ob Pultdach oder Walmdach, 25° sind besser (gegen Undichtigkeit) als 15°.
Beim Pult ist die Ausrichtung für eine evtl. gewünschte Photovoltaik von größerer Auswirkung (je nach tatsächlicher
Dachneigung
). Walmdach mit flacher
Dachneigung
bis 25° kannst du theoretisch alle Dachseiten belegen. Pult ist, m.W. meist günstiger als Walm.
Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung
[Seite 2]
... Jedenfalls nicht mit den Angaben auf der Website des Anbieters. Die Grundrisse zeigen ja ein Haus mit 50cm Kniestock, wenn man von 40°
Dachneigung
ausgeht. Bei dieser
Dachneigung
wird das Auro in NRW erst bei ca. 1m Kniestock zum Zweigeschosser. Nein. Bei Bebauungsplänen vor 1990 ...
1
2
3
4
5
6
7
10
11