Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachboden] in Foren - Beiträgen
Lüften im gedämmten Dachboden
Hallo, mal ne Frage bzgl.
Dachboden
...bei uns ist sowohl die Decke zwischen Obergeschoss und
Dachboden
gedämmt als auch die Dachschräge komplett bis in den First. Auf dem
Dachboden
steht die Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ansonsten dient der Platz als Abstell- und Lagerfläche. Was ich mich ...
Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller?
[Seite 2]
Vielen Dank für die Antworten. Gerne noch mehr! Ich möchte noch mal hinzufügen, dass wir - mit Pultdach und somit ohne
Dachboden
bauen - keine Garage und keinen Carport haben werden
... Hauswirtschaftsraum, der aber schon halb mit Technik und Waschmaschine voll ist und in dem auch nicht unbedingt Gerümpel stehen soll und dem
Dachboden
? Wo habt Ihr Eure Hobbywerkstatt? Wie sehen Eure Lösungen aus? Über ein paar Anregungen, vielleicht sogar mit Plänen oder Bildern, würde ich ...
[Seite 4]
Oh-Oh. Unser Nachbar hat auch ohne Keller, ohne
Dachboden
, ohne Garage gebaut. ER FLUCHT! Habt ihr schon Kinder? Ich würde es mir überlegen. Wer ohne Keller braucht Ausgleichsfläche auch wenn er zum Wegwerftyp gehhört. Bestimmte Sachen wirft man nun mal nicht weg: Werkzeug, Saisonkleider ...
Bungalow120 Meinung Tipps Grundriss
... groß. Für ein Kind mehr als genug, für 2 Kinder denke ich für die ersten Jahre ausreichend. In einem anderen Beitrag hab ich erwähnt, dass der
Dachboden
ausbaufähig ist wo genug Platz für weitere Ideen ist. Bin gespannt auf deine Anregungen zum Grundriss
[Seite 3]
... eng ist...Ja...das haus ist nicht besonders groß, aber wie soll man in 120m² noch mehr reinpacken?? Zu beachten ist auf jeden Fall, dass der
Dachboden
ausbaufähig ist, wo dann ein weiters kleines Bad, Schlafräume/raum, Abstellflächen, Büro...oder sonst was machbar wären... (natürlich muss man ...
Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte
Moin, hast Du einen ausgebauten
Dachboden
? Gedämmt und beheizt ? Oder nur gedämmt ? Egal wie, ich bezweifle, dass die Feuchtigkeit in der Dämmung von innen kommt. Das Haus kann ja noch nicht alt sein, wenn Ihr diese Woche erst einzieht ...
[Seite 2]
... Trockenbau im DG fertig, Maler und Fliesenleger waren gerade zu Gange, als ich mir letztes Wochenende, einer bösen Ahnung folgend, weil im
Dachboden
immer noch soviel Kodensationsfeuchte vorherrschte, die Freiheit nahm und die Dampfsperre öffnete. Dahinter erwartete mich eine völlig ...
Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
[Seite 7]
... und keine Möbel habe, hab ich da nichts einplanen lassen. Allerdings ist es so, das ich ein Giebelfenster sowohl im Kinderzimmer als auch auf dem
Dachboden
raus nehmen lassen habe, da mir das zu wenig Wände wurden um was hinstellen zu können. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob die doch wieder ...
[Seite 12]
... optisch gefällt es mir nicht. Störend finde ich nur die Türproblematik oben, das ist das einzige was ich geändert haben will und ob auf dem
Dachboden
, wo wir die Anschlüsse für das Bad legen lassen, aber ich es als mein Büro/ zusätzliche schränke für meine Handschuhe, Sachen etc. nutzen will ...
Hallo liebe Forummitglieder, wir bauen ein Reiheneckhaus 7 mal 10 m ohne Keller. Es werden 2 Volle Geschosse und ein
Dachboden
darauf. Es geht jetzt darum, welches Dach wir bekommen. Mir wurde ein Haus gezeigt mit 38Grad Satteldach ohne Kniestock, fand ich von den Raumgefühl her sehr schön. Jetzt ...
[Seite 16]
Mal dir das doch einfach auf. Wie ich verstanden habe, sind 35° mit 30 cm Kniestock oder 38° ohne Kniestock die Möglichkeiten. Und mit
Dachboden
meinst du das bisschen Spitzboden ... richtig? Das wird in beiden Varianten fast identisch ... siehe 74237 Blau = 38 ° mit 0 cm Kniestock Rot ...
[Seite 19]
... ich weis, ob ich da Preislich was verlangen kann....Es wäre auch nett, um zu schauen, ob die Angebote vollständig sind: 1. Wir möchten auf dem
Dachboden
im Hauswirtschaftsraum ein Waschbecken: Das Angebot dafür: Liefern und Montieren eines Putzausgussbeckens im DG Hauswirtschaftsraum inkl ...
[Seite 18]
Du brauchst doch im DG keine 272 cm (287 - 15 cm) Deckenhöhe. Wie schon schrieb, reichen doch auch 245 oder so. Du ziehst also den
Dachboden
weiter runter und hast damit oben mehr Höhe. Konkret: bei 245 cm Deckenhöhe hast du im
Dachboden
27 cm mehr - also 90 cm statt 63 cm ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 170m² + DG als modernes Klinkerhaus
... 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze: 3m umlaufend Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 vollgeschosse +
Dachboden
Dachform: Satteldach Stilrichtung: Moderner Klinkerbau mit schlichtem Baukörper, keine Dachüberstände Ausrichtung: Ost-West Maximale Höhen ...
[Seite 17]
Ganze Technik auf den
Dachboden
, so machen wir das. Dann könnt ihr unten den Technikraum stark verkleinern. Das Kinderbadezimmer zum Hauswirtschaftsraum ändern. Wir zahlen für 160qm plus DG (nicht voll ausgebaut) 450kEUR inkl. MwSt. Auch mit Klinker (und zwei kleine verputze Flächen. Ohne Fußboden ...
Umfrage Satteldach Kniestockhöhe
... mit den 75cm. Vermutlich würde ich jetzt auch ein etwas höheres Haus mit flachem Dach bauen. Bleibt aber dann das Problem mit dem kleineren
Dachboden
, wir haben keinen Keller
[Seite 2]
Wir haben weder Keller noch
Dachboden
im Haus. Dafür eine 55 qm große Garage, die einen
Dachboden
hat und zusätzlich noch einen Technikraum und einen Hauswirtschaftsraum. Aber ein Keller wäre manchmal schon ...
Pultdach 20Grad - ohne Dachboden?
... 2 vollgeschosse (DG optional) und eine 20 Grad Neigung Pultdach. Bauträger steht noch nicht fest, doch bei ersten Gesprächen wurde meistens ein
Dachboden
oder aber ein weiteres DG vorgeschlagen. DG liegt leider nicht im Budget und
Dachboden
finden wir eigentlich unnötig. Wir hatten es uns nach ...
[Seite 2]
Wenn ihr keine Keller baut, braucht ihr doch auch nen
Dachboden
. Irgendwohin muss das ganze Zeug, dass man nur 2x im Jahr braucht.
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 128]
... Trockenbau gemacht. 11 cm dicker Trockenbau, darüber werden die Platten verlegt. Die externe Baubegleiterin sagte das man auf Lüftung achten muss.
Dachboden
wurde nicht vorher gemacht, damit kein Schimmel entsteht (so war die Info).
Dachboden
ist nur für Ablage gedacht, da werden keine Zimmer ...
[Seite 155]
... qm (nach dem verputzen) + 12 qm überdachte Terrasse - Monolithische Bauweise (Poroton). Außen: 36,5 cm, Innen: 17,5 cm. - Ausziehbare Treppe zum
Dachboden
.
Dachboden
wir als Nutzfläche genutzt. Ca. 23 qm bei einer Deckenhöhe von mind. 2m. Höchster Punkt hat 2,65m. - elektrische Rollläden mit ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 4]
... ist und man sich Musterhäuser anschaut um ein Gefühl für die Größe zu bekommen. Warum Hauswirtschaftsraum nicht im EG? Man kann ihn auch im
Dachboden
unterbringen, aber es sind m.M. nach unnötige Kosten. Wenn die größeren Komponenten wie E-Verteilung, Heizung, Lüftungsanlage gut geplant sind ...
[Seite 42]
... wie viel EL ist möglich - Vitamin B vorhanden etc pp. Erst dann kann man grob schätzen was fürs Budget möglich ist. Wir haben 167qm ohne
Dachboden
bzw ca. 200qm wenn der
Dachboden
ausgebaut ist. In meiner genannten Größenordnung <350T sind alle Kosten drin. Auch die Baunebenkosten. Material ...
Finanzierung für Hauskauf / Hausbau realisierbar?
[Seite 8]
So rechnen wir auch. Wobei man schon den Einzelfall betrachten sollte. - Steht ein
Dachboden
als Stauraum zu Verfügung m - wird vielleicht die Garage etwas größer geplant? - wird ein Gartenhäuschen geplant? Grundsätzlich sollte man aber wirklich nicht zu knapp planen. Man legt schließlich sehr ...
[Seite 9]
Wir nutzen dafür den
Dachboden
genau gar nicht. Und im Keller nutzen wir von insgesamt 4 Räumen 2. Einen für Technik, einen für Weihnachtsdeko etc. Den Keller rausgerechnet und das Büro halbiert, kommen wir auf knapp 120qm. Das würde unter Nutzung des
Dachboden
s reichen im Haus. Aber eben mit ...
Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt
[Seite 4]
... 35 % Förderung + ca. 50 % auf Baubegleitung. Das macht dann eine Förderung von ca. 74.000 Euro aus. Damit wäre auch die Nutzfläche im
Dachboden
gut durch Fenster, Gaube erweitert und sicher ein kleines Highlight für die neuen Mieter, wenn Sie direkt vom Wohnungsflur nochmals 42 m² Rückzugsgebiet ...
... KFW 115 /100 Haus (andere Heiztechnik wird wohl nicht effektiv sein) - Kellerdeckendämmung wohl unumgänglich KFW -
Dachboden
Boden soll Laminat, der Boden (Estrich) ist bereits gedämmt mit Styropor und mit Spanholz abgedeckt, ggf 2 Heizkörper + Gaube möglich + 2 weitere Dachflächenfenster mit ...
Grundstücksplanung und Grundriss - Eure Einschätzung erwünscht
[Seite 6]
... Bei 1,5 Geschossern würde ich meinen Kniestock auch zwischen 125 und 130 suchen. Wenn Ihr viel Kram habt und einen Abstellraum braucht, muss zum
Dachboden
eine permanente Treppe hoch. Ansonsten würde ich mit dem Platz da oben nicht rechnen. Bis auf die Weihnachtsdeko steht bei uns auf dem ...
[Seite 8]
Ja, man muss natürlich dann mit der Dachneigung entgegenkommen. Ihr priorisiert aber damit den
Dachboden
, nicht die Wohnetage. Überlegt es Euch: ich hätte lieber eine komfortable Etage, als komfortablen Abstellraum. Kisten können auch auf einem
Dachboden
lagern, der nur 1,50 hoch ist. Dickere ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
21
Oben