Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Wand für Abriss/Neubau Stützen
... die Wand während der Bauzeit nicht einstürzt ? Die Abstützung sollte aber nicht innerhalb der Baufläche 12x10m liegen, da ich sonst nicht die
Bodenplatte
und das Fundament in einem Stück giessen kann. Oder gibt es eine Möglichkeit die
Bodenplatte
incl. Fundament schrittweise zu betonieren ? Die ...
Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller
... Vorentwürfen immer von "WU-Keller". Er hats mir mal im Schnelltemp angerissen, dass die Wände vor Ort betoniert werden und irgendwas aus der
Bodenplatte
in die Wände von unten ragt damit der Weg fürs Wasser möglichst weit ist. Schwachstelle ist Verbindung
Bodenplatte
/Wände. Zudem wird außen ...
Werkvertrag mit Fertigstellungsgarantie?
... wir nur Absagen. Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Man bietet lediglich an: 8 Wochen nach Eingang des unterzeichneten Vertrages Legung der
Bodenplatte
, Bezugsfertig nach 5 Monaten. Welche Regelungen habt ihr in den Verträgen? Lieben Dank für Eure Antworten/Meinungen
Schaden durch Wetter ???
Nachdem letzte Woche Donnerstag bei uns die
Bodenplatte
gegossen wurde, ist es auf unserem Grundstück ziemlich ruhig geworden. Die ganze Woche war bisher kein Bauarbeiter vorort....Am Montag, Dienstag und Mittwoch wurden die benötigten Kalksandsteine angeliefert (warum man dafür 3 Tage brauch ...
Bodengutachten schockte uns!!
[Seite 5]
... mit Zahlen hinterfüttert wird! Wer hat Euch diese Möglichkeiten genannt? Um die Varianten vergleichen zu können, müsst Ihr immer Oberkante
Bodenplatte
rechnen, d. h. die Kosten für die
Bodenplatte
mit einbeziehen. Denn wie ich schon schrieb, erfordern die unterschiedlichen Gründungsvarianten ...
Kosten Bodenplatte für Neubau in Hessen
... Reihe auf einem Grundstück in unserem Besitz. Momentan haben wir nur noch 2 FH-Anbieter im Rennen und beide Angebote sind, wie so oft, ab OK
Bodenplatte
. Daher haben wir auch ein Angebot einer Firma für die Erstellung der
Bodenplatte
erhalten, diese Firma ist uns von einem FH-Hersteller ...
Wir möchten ein Haus bauen und haben grundlegende Fragen
... 5. Welche Versicherungen sind sinnvoll? 6. Ist ein Bausachverständiger sinnvoll, möchte nicht am Ende des Baues feststellen, dass die
Bodenplatte
schief ist? Viele fragen ich weiß, aber man ließt und hört halt auch immer sehr unterschiedliche bzw. sich auch widersprechende Sachen. LG ...
Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten?
[Seite 2]
... Der ist nicht frostsicher, ich geh also mal davon aus, daß wie bei einer normalen Gründung im frostsicheren Bereich unter der
Bodenplatte
mindestens mal 80 cm Kies o.ä. aufgefüllt werden müßten. Ich würde in jedem Fall aber ein eigenes Bodengutachten in Auftrag geben, da die lokale ...
Finanzierung für Einfamilienhaus zu knapp bemessen?
[Seite 2]
... muss sagen, dass ich etwas von den Preisaufschlägen für einen Keller geschockt bin. Ich habe mit Mehrkosten von ca. 30k gegenüber einer
Bodenplatte
(die bei Weberhaus ja im Preis drin ist) gerechnet. Zumal die Aushubkosten ja bei den Baunebenkosten berücksichtigt wurden
Zahlungsplan - hab das Gefühl, es passt nicht
... steht der folgende Zahlungsplan, der mir als Laien erstmal sehr unausgewogen erscheint: [*]nach Bauantrag (wir bauen mit Bauanzeige!): 5% [*]nach
Bodenplatte
: 15% [*]nach EG-Decke: 20% [*]nach Richten des Dachstuhls: 15% [*]nach Dacheindeckung: 10% [*]nach Fenstereinbau: 8% [*]nach Innenputz ...
Vermessungsplan: Was ist dessen Inhalt und wo bekomme ich ihn her
Von einem Vermesser. Du brauchst zur Errichtung der
Bodenplatte
/ Keller zuerst eine Vermessung mit Grobabmessung und dann ein Schnurgerüst für die letztendlich Erstellung des Gebäudes. Der Hersteller muss die genaue Lage und Höhe vorgegeben bekommen. deine Grenzsteine markieren ja nur das ...
realistisches Traumhaus oder doch nur Luftschloss?
[Seite 2]
... günstiger als ein Vollkeller. Die Erdarbeiten müssen auch gemach werden, der Boden am Ende des Teilkellers abgestützt werden, der Übergang zur
Bodenplatte
muss korrekt vorbereitet werden. Bei einer
Bodenplatte
alleine kannst Du schon mal 10.000 - 15.000,- € rechnen. Da kann ein Teilkeller nicht ...
Abfuhr und Deponiekosten
... geben, da es regional unterschiedliche Kippgebühren zu beachten gibt; frage bei der für Dich zuständigen Deponie nach den Kosten. Maß der
Bodenplatte
plus umlaufend 1,0 m für den Arbeitsraum mal Höhe des Kellergeschosses = Kubikmeter Aushub. Diese Rechnung ist wirklich nur annähernd da der ...
IBG-Süd
... die Baufreigabe erhalten und bis heute ist wieviel seitens IBG passiert? Nix! Wir schreiben das Datum 24.08.2011 und es ist noch nicht mal eine
Bodenplatte
in Sicht. Doch halt, wir haben ja gestern einen Anruf bekommen, dass die
Bodenplatte
in KW 37 gegossen werden soll. Ja richtig: KW 37 ...
Kosten Architektenleistung bei Fertighaus
[Seite 2]
... genannt. Als ich dazu ein Angebot wollte, war das auf einmal ein Problem, das ich nicht nachvollziehen konnte. Es wurde der Hauspreis genannt auf
Bodenplatte
, ohne Erdarbeiten, ohne Baunebenkosten, ohne Keller, ohne Fensterläden usw. usw. Ich kam mir selten in meinem Leben so dämlich vor. Ich ...
Was man vor Vertragsabschluss beachten sollte
... vertraglich ausklammern. Zudem sollte diese 1, Rate 3 % nicht überschreiten. Die 2. Rate sollte dann "Fertigstellung Sohle /
Bodenplatte
" heißen. Auch hier gilt, die Ratenhöhe sollte bei
Bodenplatte
7 % und bei Kellersohle 10 % nicht überschreiten. Bitte denken Sie daran, dass die Banken das ...
Helma Erfahrungen, Helma Preise?
... mal wieder, um unsere neuen Erfahrungen mit Fa. Helma, zu berichten. Am 19.07.2010 haben wir endlich begonnen. Wir haben ja ein Haus gewählt mit
Bodenplatte
! Mit der Einschalng haben sie gleich am Montag begonnen....2 Tage später, war die
Bodenplatte
fertig! Ich muß sagen, sehr sauber ...
Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen?
[Seite 5]
... Treppenhaus. Ansonsten gibt es nur eine Perimeterdämmung außen, ich glaube 10cm und den Styropor unter dem Estrich, keine Dämmung unter der
Bodenplatte
. Im größten Raum haben wir sogar Fußbodenheizung legen lassen, die bedarfsweise mal aktiviert wird. Vor was hast du denn Angst? Ich will nicht ...
Nach Gießen der Bodenplatte schnellstmöglich Estrich verlegen?
... nicht mehr viel Zeit in die Trocknung investieren. Deswegen meine Frage: Wie frühestens und schnellstmöglich kann man nach dem Gießen der
Bodenplatte
einen schwimmenden Estrich darauf verlegen? Die Gegebenheiten sind wie folgt: Es handelt sich um einen gut belüfteten, hohen und prinzipiell ...
Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
[Seite 42]
... was noch Unvorhergesehenes kommt, aber im Moment zahlen wir fürs Haus ohne Böden- und Wandbeläge (außer Bäder) immer noch rund 280000 Inkl.
Bodenplatte
. Steht mal so im Vertrag . Es kamen mal hier 500 dazu, mal dort 300 weniger. Aber in der Summe pendelt es sich da ein. Für Baunebenkosten ...
Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage und Nord-Ost-Garten
[Seite 5]
Sagt wer? Hast du eine Vorstellung, was dich bei diesem Grundstück die
Bodenplatte
etc kosten wird? Bedenke auch, dass du bei einem Keller den Hauswirtschaftsraum nicht im EG planen musst. Das Haus kann dadurch tendenziell kompakter werden. Wenn man klug plant kostet dich der Keller bzw UG am Ende ...
Fußbodenaufbau bei Neubau & Keller
[Seite 2]
... als der Rest". Für mich immer angenehm da Holz sich für mich nie so kalt anfühlt wie z.B. unbeheizte Fliesen. Aufbau: 8cm PUR unter der
Bodenplatte
(30cm Perimeterdämmung...), 30cm dicke BP vollfächig abgeklebt mit Bitumen. Bei mir dann darauf 25cm Fußbodenaufbau. Alle Kabel und ...
Nutzungsklasse A und Entwurfsgrundsatz C
[Seite 2]
Wie hat er vor die
Bodenplatte
dicht zu bekommen? Will er die Rissbildung vermeiden, wenn ja wie? Wie soll denn die zusätzliche Abdichtung aussehen? Ist das alles was dir bekannt ...
... Stoßfuge unvermeidbar und auch gewollt, den dichtet man mit einem Fugenblech ab, genau das besagt der Entwurfsgrundsatz C. Wie soll "C" bei der
Bodenplatte
umgesetzt werden? Was wurde geplant
Sockelabdichtung bei Holzständerbauweise
Guten Abend, mich würde interessieren ob hier nach den anerkannten Regeln der Technik eine vertikale Abdichtung der
Bodenplatte
notwendig ist. Es wird ein Holzständerhaus auf
Bodenplatte
gebaut, alles von einem Fertighausunternehmen. Die
Bodenplatte
(nicht WU) wurde in einer Austrotherm-Schalung ...
Zweifamilienhaus-Neubau - Welche Kosten kalkulieren?
[Seite 3]
... eingesparten Energiekosten mit einbezieht, sollte man diese Investition doch tätigen oder? Wie kommst Du auf die Werte für
Bodenplatte
und Dach etc.? Meine Annahme war, dass die größere
Bodenplatte
und das größere Dach in etwa die gleichen Kosten verursachen wie eine entsprechende ...
Großraumgarage Einfamilienhaus - Fertig oder gemauert?
[Seite 11]
... eine Rohbaugarage ca. 60qm (6,5mx9m) Grundfläche. Fundament haben wir bereits gemacht (frostfreie Schottertragschicht). Wird mit Nivellierbeton,
Bodenplatte
und gemauertes Poroton, Filigranbetondecke, Flachdach mit EPDM Abdichtung bei ca. 33.000EUR landen.
Bodenplatte
flügelgeglättet die ich ...
Erhöhung der Baukosten je qm von 370€ auf 530€ in wenigen Monaten
[Seite 2]
... schon über 1 Jahr, und haben sukzessive Preiserhöhungen erlebt (Holzbau). Es geht jedoch um ca. 10% Preiserhöhung in einem Jahr. Inkl.
Bodenplatte
sind wir bei einem Fertighauspreis von ca. 2000 €/qm. Mit allen Nebenkosten (Erdbewegung, Gutachter..) und Extras (Lehmputz, Photovoltaik ...
Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach
[Seite 5]
... und Enthalpietauscher, überdachtem Eingang mit feststehenden Elementen, Kunststoff-Aluminium-Fenstern, Aluminium-Rollläden) – ohne
Bodenplatte
. Mit Satteldach und ohne optischen Schnickschnack (Klinker, Holzverschalung, Erker, etc.). Worauf ich hinauswill: Du bekommst 3 Kinderzimmer und ...
Kostenrahmen und Verhandlungsspielraum bei Fertighäusern
[Seite 3]
... Erdarbeiten realistisch und Verkäuferschätzung. Nun verstehe ich Dich so, als nähmest Du an, mit Keller würde das Haus nur 10k teurer als auf
Bodenplatte
? (leider werden Mehrfachfragezeichen hier ausradiert
1
10
20
30
40
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
60
62