Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodengutachten] in Foren - Beiträgen
Baugrube zu tief ausgehoben aufgrund Änderung Fertigfußboden
... Eckpunkte meines Hausbauprojektes: Wir möchten ein Einfamilienhaus (Fertighaus, Holzständerbauweise) bauen. Dazu gehört ein Fertigkeller, der lt.
Bodengutachten
eine Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser nach DIN 18 195 Abs. 9 haben muss. Bodenplatte und Keller sollen Ende Juli gestellt ...
Fehlende Unterlagen, mangelnde Beratung - was haltet ihr davon?
[Seite 2]
... haben wir nach folgenden Dokumenten gefragt: 1. Grundrisse und Querschnitt des Gebäudes 2. Planunterlagen (Grundstück mit Gebäude u.a.) 3.
Bodengutachten
(inkl. Wasserbelastung im Erdreich) und die Baubeschreibung des Kellers 4. Energieausweis inklusive des Wärmeschutznachweises Bis auf die ...
Baugutachten vor dem Kauf nicht möglich – zu riskant?
[Seite 2]
Unser
Bodengutachten
hat z.B. ausgesagt, wie hoch das Grundwasser steht und aus welchen Gesteinsschichten der Boden besteht. Das kann bestimmte Maßnahmen erfordern, die vor 100 Jahren noch nicht bekannt waren oder einfach nicht umgesetzt ...
... meine Frau und ich wollen ein Grundstück erwerben, das perfekt zu unseren Bedürfnissen passt. Leider ist es vor dem Kauf nicht möglich, ein
Bodengutachten
zu erstellen (Altbestand im Weg). Laut Altlastenauskunft seitens der Gemeinde besteht weder ein Altlasten- noch ein Kampfmittelverdacht ...
Neubau Einfamilienhaus 180m² -
[Seite 3]
... N; also VSG Glas) rechnen. Alle EG Fenster, und je nach Angriffvektor auch im OG Wie hoch ist den gefliest im Angebot? 1,20m? Und was ist mit
Bodengutachten
? Schon gemacht? Wat wenig. Auch wenn Faser platte besser ist als Gipskarton; aber schwerere Dinge aufzuhängen allein an der ...
Bodengutachten: CSV-Säulen?
... den Bau eines Einfamilienhaus (unterkellert) zu planen. Wir sind an einem 640m² Grundstück interessiert. Vom Makler hab ich das entsprechende
Bodengutachten
des Grundstücks bekommen. Dabei geht hervor dass eine Gründung auf CSV Säulen empfohlen wird, hier der Auszug aus dem Gutachten: Die ...
Welchen Innenputz bei Betonkeller
[Seite 2]
... meine HP Du solltest nicht überlegen, ob Du einen anderen Keller erstellst, als jenen, wie er im
Bodengutachten
empfohlen wird. Das hat schon seinen Grund und trockene Räume möchtest Du sicher auch? Weshalb sollte ein Putz auf Betonwänden teurer/günstiger sein, als auf Mauerwerk? Die Arbeit ...
Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage
Hallo ihr wissenden, wir planen den Neubau eines Hauses und wollen dieses mit Keller errichten. Laut
Bodengutachten
besteht der Boden bis auf eine Tiefe von ca. 5 m aus wasserundurchlässigem Geschiebelehm. Danach kommt wasserdurchlässiger Sand. Ein Problem mit aufsteigendem Grundwasser besteht ...
Betonkeller plus Bitumen?
... Bodens oder einzelner Bodenschichten sowie aus der Höhe des Grundwasserstandes. Diese Angaben können durch entsprechende Bodenuntersuchungen (
Bodengutachten
) eingeholt werden. Dabei ist zu beachten, dass beim Grundwasserstand der langfristig (über einen Zeitraum von mehreren Jahren) höchste ...
Welche Kredithöhe und welches Eigenkapital der Bank angeben?
[Seite 5]
... Daten ins Internet stellen. Ich hoffe das stellt kein Problem dar. Das mit den Erdarbeiten scheint ja wie russisch Roulette zu sein.
Bodengutachten
werden wir da auf jeden Fall auch machen, auch wenn wir ohne Keller bauen werden. Bin jetzt schon gespannt was rauskommt
Was beachten beim Grundstückskauf?
Falls Ihr mit Keller bauen wollt, sollte vor dem Kauf ein
Bodengutachten
gemacht werden oder mindestens bei Anliegern mit Kellern nachgefragt werden wie es mit Grundwasser aussieht. Wenn der Grundwasserspiegel hoch liegt kann es sehr schnell, sehr teuer werden ...
Haus-Planung bei Null - Finanzkalkulation, Keller...
... erlaufen. Es ist doch von einer Mulde die Rede. Wie groß ist denn das Grundstück, oder habe ich das übersehen? Mulden brauchen Fläche. Liegt ein
Bodengutachten
vor, in diesem Zusammenhang insbesondere zur Versickerungsfähigkeit? Ist diese nicht so dolle, wird die Mulde noch größer
Aushub-Erde entsorgen ist ein Bodengutachten notwendig?
... ist bei unserem schlüsselfertig gebauten Haus mit im Preis inbegriffen. Die Entsorgung aber nicht. Uns wurde mitgeteilt, dass seit diesem Jahr ein
Bodengutachten
gemacht werden muss wegen der Entsorgung. Es soll die Kategorie 0,1,2 geben. Wir hätten nun die Möglichkeit bei einem befreundeten ...
Bodengutachten auf verwildertem Grundstück - Erfahrungen?
... einige Stellen sind aktuell gar nicht begehbar. Wir haben uns das vom Grundstück der Nachbarin aus angesehen. Wir möchten auf jeden Fall ein
Bodengutachten
machen lassen bevor wir darüber nachdenken, das Grundstück zu kaufen. Da können wir uns wohl eh Zeit lassen, weil das Grundstück schon ...
Aufschüttung mit RCL? Grundstück knapp 60cm zu niedrig
... Bauamt abgegeben), das Grundstück etwas zu erhöhen (noch immer unter Straße), die Nachbarn haben das bereits vor Jahren gemacht. Nach
Bodengutachten
haben wir 20-30cm Mutterboden, der natürlich weg muss. Anschließend müssten wir ca. 50cm aufschütten (laut
Bodengutachten
, mit RCL 45). Darauf ...
Planung realistisch? Kostenaufstellung/Größe/Bedarf
... folgende Kostenvorstellung: Grundstück: 210.000€ Makler: 7350€ Grunderwerbsteuer: 3150€ = 220.500€ direkte Grundstückskosten
Bodengutachten
: 2000€ Vermessung: 2500€ Erdarbeiten inkl. Puffer für weitere Kosten: 25.000€ Haus: - ca. 200m2 Wohnfläche - Bodenplatte - Klimaanlage (aktive Kühlung ...
Was ist günstiger? OG oder KG?
[Seite 2]
... es den schon ein Grundstück? Wenn ja kennst du ja die Gegebenheiten (außer vielleicht die Bodenbeschaffenheit, die kann man aber durch ein
Bodengutachten
erfahren
Untersuchung des natürlichen Wassergehalts beim Bodengutachten
Hallo zusammen, für unser Hausbauprojekt (Einfamilienhaus) wollen wir zunächst ein
Bodengutachten
durchführen lassen. Nun haben wir mehrere Angebote vorliegen, die sich jedoch in einigen Punkten unterscheiden. Hierzu folgende Fragen: [*]Unser favorisiertes Angebot hat leider nicht die Untersuchung ...
Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen?
... auch keinen Keller. Ich muss auch sagen, dass ich ein Anfänger im Gartenbau bin. Daher meine Fragen nicht übel nehmen. Grundwasser beginnt laut
Bodengutachten
ca. bei 3,80 m. Daher wollten wir eine Wasserpumpe installieren (geringere Kosten weil geringe Bohrtiefe) und somit ist eine Zisterne als ...
Bodenaushub BKl 4 - nur Bodenplatte oder Gesamt-Grundstück?
Hallo, laut
Bodengutachten
haben wir die Bundesklasse 4 bei einem vergleichsweise kleinen Grundstück 450m2 (Einfamilienhaus wird 120m2 Wohnfläche umfassen). Im
Bodengutachten
steht: 1.Oberboden: humose Sande (OH), teilweise umgelagert, Tiefe von 0,7 bzw. 0,5m (aufgrund von 2 Bohrungen) unter OK ...
Bodengutachten ganz am Anfang
Normalist, dass es auf dem Bauland ein Baufenster gibt, also einen Bereich, in dem das Haus zu stehen kommen wird. Ein
Bodengutachten
besteht dann aus zwei rund fünf Meter tiefen Bohrungen innerhalb dieses Fensters, am besten an zwei Ecken desselben. Der Bohrkern gibt nun Aufschluss über die ...
Erde vom direkten Nachbarn zum Grundstück auffüllen annehmen?
... kann, damit wir nicht auffüllen müssen und er nicht teuer entsorgen. Wir werden auf Bodenplatte bauen und somit Erde benötigen. Ein
Bodengutachten
unseres Grundstücks liegt vor und somit mehr oder weniger auch des Nachbarns (Bei Bedarf kann ich gerne Ausschnitte zeigen). Darin steht, dass ...
Einfamilienhaus ca. 150qm. Eure Ideen und Anregungen?
... favorisierte Heiztechnik:Luft-Wasser-Wärmepumpe + Zentralle Lüftung + Photovoltaik+Speicher Bodenplatte. Baugrund /
Bodengutachten
: Laut
Bodengutachten
und Nachbarn guter Fester unproblematischer Untergrund. Bodenklasse 4-5. Zum Teil mit Sandsteinschichten durchzogener Baugrund. 57026 57027 ...
Baugrundstück - wer soll es begutachten?
... aus wie eine Weihnachtsgans. Kennt ihr niemanden in der Baubranche? Was genau wollt ihr denn? Neu bauen oder sanieren? Beim Neubau wäre maximal ein
Bodengutachten
interessant, damit es nicht zur Kostenexplosion kommt. Mein Gang wäre ebenfalls eher zu einem Maurerbetrieb als zu einem "Gutachter
Grundstück gekauft - Bauplanung vor Übergabe beginnen?
... ist dann im Oktober. Was können wir bis dahin schon machen/beantragen? Und was ist jetzt das beste Vorgehen? Wir dachten an Vermessung +
Bodengutachten
nach der Übergabe um dann konkrete Angebote von Massivhaus- und Fertighausanbietern einzuholen. Und bis dahin sondieren wir etwas den Markt ...
Angebot für Dimension für Versickerung gerechtfertigt?
Hallo! Wir sind gerade in den letzten Zügen unserer Planung. Ein
Bodengutachten
wurde schon gemacht. Nun benötigt unser Architekt noch die Dimension für eine Versickerungsanlage (sehr wahrscheinlich als Schacht). Wir haben diese Dimensionen bei unserem Bodengutachter angefragt und dieser will nun ...
Zu starke Hanglage oder lösbar?
[Seite 8]
... dann 50cm Kniestock mit 35° Dach scheint mir sehr niedrig, muss aber vielleicht mal ein paar Beispiele im Netz ansehen. [*]Ich nehme an ein
Bodengutachten
sollte man immer machen vor dem endgültigen Kauf. Geht sowas kurzfristig? Ist es potentiell denkbar dass der Untergrund speziell hart, nass ...
Baunebenkosten Erdarbeiten laut Bodengutachten
[Seite 2]
Naja, nach dem
Bodengutachten
hatte Sie sich wohl mit jemanden bzgl. Zusätzlicher Kosten in Verbindung gesetzt und derjenige meinte als KVA wohl um die 5000€ Zusätzlich für die ...
Niederschlagswasser zwingend zu versickern
[Seite 6]
Das hab ich mir schon gedacht, wirkt aber wirklich wie ein Schlumpfenhaus neben der riesigen Zisterne! Hmm, uns sagte man immer, das
Bodengutachten
macht man immer erst, wenn man 100% sicher ist wo das Haus steht. Jetzt wo ich es so wiederhole kommt mir aber, dass ich nicht glauben kann, dass das ...
Bewertung Bauvorhaben, Finanzierung
[Seite 2]
... mir sehr niedrig. Habt ihr folgende Aspekte inkludiert? [*]Hausanschlüsse? (irgendwas zwischen 4-10k) [*]Baustrom/Bauwasser? (3-4k) Habt ihr ein
Bodengutachten
? Gibt es ggf. Gründungsmehrkosten? (kaum abzuschätzen) [*]Entwässerung und Revissionsschacht (schnell auch bei >5k) [*]Versicherungen ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
19