Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baunebenkosten] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 429]
... kaufen. 700qm * 250 Euro/qm = 175.000 Euro. Ein Haus war durchaus für 300t Euro realisierbar. Zusammen war hier ein Hausbau für 475t Euro plus
Baunebenkosten
machbar. Die Zinsen zum damaligen Zeitpunkt sehr niedrige 2,x%. ... Stand heute zahlt man zirka 880 Euro / qm. 616t Euro für 700qm. Ein ...
[Seite 1888]
... 100k Town & Country Flair 134 inklusive Fußbodenheizung und Wärmepumpe 310k (Preis für SIG) Böden + Malern + Aufmusterung 50k
Baunebenkosten
50k Außenanlagen 40k ------------- 550k Da ist jetzt einiges großzügig gerechnet, man dürfte bei den
Baunebenkosten
deutlich unter 50k bleiben und ...
[Seite 719]
... T€ so viel für das Haus? Gut, hängt vom Standard und der Größe ab. Aber wenn man alleine 140 qm * 3.000 € nimmt sind das schon 420.000 € +
Baunebenkosten
, etc. Finde es nicht so viel für die heutige Zeit
Günstige Anbieter für den Bau eines bezugsfertigen Hauses
[Seite 7]
Er redet aber vom reinen Hauspreis ohne
Baunebenkosten
oder Außenanlagen. Hab mir den Text extra nochmal durchgelesen. Und es geht um Standard ohne Extra Wünsche, steht auch so im Text!
[Seite 3]
Da ich davon ausgehe, dass ihr mit "bezugsfertig" auch die
Baunebenkosten
mit drin haben wollt... für 250.000 kriegt ihr selbst bei Town & Country oder Heinz von Heiden nicht mehr als 80m² und das auch nur schlüsselfertig, nicht bezugsfertig. Vergesst das. 120m² bei nem günstigen GU, der von der ...
... angeboten. Die Fertigbaufirma vermittelt aber die Firma für die Bodenplatte, musst Du halt Pimaldaumen 30000€ zum Katalogpreis dazurechnen.
Baunebenkosten
auch, abhängig vom Baugrund 25-50000€ Bei den meisten Anbietern sind die Leistungen zur Ausstattung Standard, so müssen die Steckdosen zb ...
Hausfinanzierung mit niedrigem Gehalt?!
[Seite 5]
... nicht mit den Ansprüchen und Wünschen, die die meisten TEs hier haben. Wir sind mit 300T€ für Grundstück, ein 125m² Kfw 70 Haus und
Baunebenkosten
inkl. 9m langer Doppelgarage und Herstellung der Außenanlagen hingekommen. Wenn man auf Doppelgarage verzichtet und die Außenanlagen in EL ...
[Seite 3]
... g? Photovoltaik-Anlage für den eigenen Strom? Bodenplatte dabei? Erdarbeiten dabei? Hausanschlusskosten berücksichtigt (Kanal, Strom)?
Baunebenkosten
allgemein? Usw. Viele Fragen, die Ihr Euch stellen müsst, und die das Projekt kippen können
Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten
Sehe ich auch so, Bauland und Verträge von Gutachter/Sachverständigen prüfen lassen, und
Baunebenkosten
großzügig budgetieren. Realistisch kalkulieren, nicht nach dem Motto "das macht mir ein Bekannter", oder "mir reicht 15€ Laminat".
[Seite 2]
... haben die Planung (über 1 Jahre) mit Architekt gerade hinter uns. Kostenschätzung waren am Anfang 180qm * 1600 EUR zzgl. Garage (15000-20000) und
Baunebenkosten
(40000-50000). In Summe also ca. 350k. Zu diesem Zeitpunkt haben wir einen Kredit in Höhe 500k aufgenommen. Das war eh unser ...
Traumhaus mit unseren finanziellen Mitteln möglich?
[Seite 2]
... ekt-Positionen erstellen und dann mit dem Forum Zahlen dran schreiben [*]Grundstück+Kaufnebenkosten [*]Haus nach Beschreibung [*]Garage [*]
Baunebenkosten
[*]Sonstiges Die Liste kann man sicher anpassen ... Wichtigste Frage: Habt ihr schon ein Grundstück
[Seite 3]
... bis 2100 je nach Ausstattung) Euro pro Quadratmeter [Wohnfläche?] würde Boden- und Wandbeläge bereits beinhalten. Hinzuzurechnen seien "nur" die
Baunebenkosten
und Extras, die im engeren Sinne nicht zu einem normalen Haus zählen. , wie war das noch mal
Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage
[Seite 42]
... Country das es auf dem Markt günstige "Grundvarianten" gibt die dann noch von der Ausstattung verbessert werden müssen. Zwischen 180k incl.
Baunebenkosten
+ 40k für zusätzliche
Baunebenkosten
wegen dem Hang (ja Angebot liegt noch nicht vor) und hier genannten 400k+X ist aber ein gehörige ...
[Seite 41]
... Habe demnächst ein ausführliches Gespräch jedoch hieß es heute, dass das von mir gewünschte Haus von Max. 139qm² zwischen 165 - 180k incl.
Baunebenkosten
kosten würde. Die rechnen 50k für
Baunebenkosten
und würden diese ggf. erhöhen wegen Hanglage etc. Das ist dann ja auch in Ordnung. Nein, ich ...
[Seite 34]
... plus Säulen, Geländer, Entwässerung, Beläge, etc. Alleine diese Maßnahme kostet 30k€. Dazu 220qm in Wohnraumqualität 440k€. Dazu die
Baunebenkosten
und schwups steht da garantiert eine 5xxk€ davor. Deine 400k€ sind komplett mit allen (auch einer Klinkerfassade) ohne Küche, da muss nur noch der ...
[Seite 5]
... Jahren gab es sehr hohe Preissteigerungen, neue Richtlinien und Verordnungen z.B. die Energieeinsparverordnung Du hast aufgrund der Hanglage höhere
Baunebenkosten
und mit 1400 Euro pro qm ohne Eigenleistung bekommst du ein Haus, aber Standard. Nicht gehoben und nicht mittel. Dazu kommen noch ...
[Seite 13]
Dann solltest Du eigentlich Hauskalkulationen kennen, die auch aus
Baunebenkosten
, Garten und Sonstiges bestehen. Und nach 15! Jahren sollte jeder verstehen, dass sich Preise geändert haben. Beim Hausbau kommt noch die Energieeinsparverordnung dazu. Ich weiß nicht, was von Deinem Bauing. zu halten ...
[Seite 25]
... allerdings sind diese Preise seit einem Jahr genannt und die Kosten erhöhen sich ständig. Ich würde es zumindest einplanen. Dazu kommen 25000
Baunebenkosten
, in Deinem Fall würde ich noch 30000 wegen des Hanges dazurechnen. Pflasterung noch mal 10000, Carport 5000, Maler/Boden 10000 Natürlich ...
[Seite 35]
Die meisten
Baunebenkosten
so wie Telekom etc. waren aber, so schien es mir nach Prüfung der Daten hier im Forum, in dem Angebot des Bau-Ing. richtig zu sein. Alle Werte die das Grundstück betrafen wie Notar etc. waren "gut" kalkuliert. Wir hatten sogar einiges ...
[Seite 29]
... en? Dich weil du den Preis glaubst oder den Ing, weil er so blöd ist? Was hat euer Grundstück gekostet? Meinst du für die Differenz abzüglich der
Baunebenkosten
bekommst du ein Haus? Wie hoch wäre dann der qm/€ fürs Haus? 900
Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
... vom Bodengutachten viel bewegt werden? Grundstück 40K mit allen Kaufnebenkosten? Wenn ich jetzt mal ganz grob überschlage, also Grundstück +
Baunebenkosten
+ Puffer, so bleiben ~ 200k für das Haus über. Außenanlage, Carport, Garage? Fertighau oder Stein auf Stein? Denke mal Stein auf Stein ...
[Seite 2]
... denn der originäre Quadratmeterpreis und daran anschließend die Frage nach dem Bauort? Eine Bodenplatte (BP) gehört typischerweise nicht in die
Baunebenkosten
; ohne BP baut es sich so schlecht. Ich verstehe zwar Deinen Rechenweg nicht, aber ausgehend von einem Kapital von TEUR 250 für das reine ...
Kann man tatsächlich für 150 tsd Euro bauen?
[Seite 2]
... 150 000 Euro inkl. Nebenkosten auf dem Gebrauchtmarkt bekommst. Neu kannst Du ca. 1400 Euro/m² Wohnfläche (eher mehr, je nach Anspruch) zzgl.
Baunebenkosten
in der Höhe von 20 000 bis 40 000 Euro (je nachdem) rechnen. Ansonsten sind die Informationen sehr dürftig für einen wohlwollenden Rat ...
[Seite 3]
... die Ausstattung wirklich super einfach ist und einige wirklich obligatorische extras fehlen. machbar ist das aber wenn man wirklich will.
Baunebenkosten
: -15.000€ für alle Anschlüsse und Abwasser/Regenwasser / Baustrom/Wasser - 5000 für extra Erdarbeiten (ist schon eine menge Reserve, kann ...
[Seite 4]
... und Town & Country) Angebote eingeholt. Dabei stellte sich zwar raus, dass es bei allen drei Anbieter tatsächlich klappt mit dem Budget ( incl
Baunebenkosten
, Terrasse, Fußbodenheizung) sonst aber wirklich nicht. Und Küche, Carport, Gartenzaun und viele kleine Extras brauche ich ja auch noch ...
Architektenhaus in Pforzheim - Angebot zu teuer?
... hat sich die Pläne angeschaut und meinte unter 500k würde er da gar nicht erst rechnen. Allerdings muss man dazu sagen komplett Bezugsfertig mit
Baunebenkosten
inkl. (Wie die sowas rechnen können finde ich sowieso ein wenig komisch, da man das vorher ja nicht genau sagen kann). Hatte vorher ein ...
[Seite 4]
... Raumhöhe Doppelcarport Wir liegen momentan bei ~ 1850€/m². Dazu dann noch diverse sonstige Kosten (außen, Küche, Architekt, typische
Baunebenkosten
) von ~80k. Rechne ich das dazu, komme ich auf ~2400€/m². Sind also gesamt knapp 440k kalkuliert. Von der Wohnfläche betrachtet ist dein Haus gar ...
[Seite 2]
Manche GUs können das gut rechnen - auch die
Baunebenkosten
. Bei uns kam die Schätzung nahezu hin. Ich finde die Angebote liegen jetzt nicht so weit auseinander: 410 +
Baunebenkosten
gegen um die 500T€ inkl.
Baunebenkosten
. Ich denke das müsste die normale Range sein. Auch finde ich die Preise ...
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
... geschuldet) mit 400 € pro qm² Wohnfläche rechnen zu können. Das wären dann ca. 62.000 € - bei den
Baunebenkosten
haben wir mit 125.000€ (ca. 800€ pro qm² Wohnfläche) alles andere was noch anfallen kann berücksichtigt. Von den Genehmigungen über die Erdbauarbeiten und Hausanschlüsse bis hin ...
[Seite 3]
... was Ihr für mittleren Standard haltet, ist hier für die meisten schon eher obere Mittelklasse. Von daher finde ich die Schätzung sehr gut. Die
Baunebenkosten
sind etwas reichlich, dafür geht für die Bemusterung bestimmt einiges weg. Wenn kein Unglück hereinbricht (Bomben- oder Dinofund o.ä ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
30
40
43