Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ architektin] in Foren - Beiträgen
Bauen ohne Ausführungsplanung - Erfahrungen ob das möglich ist?
Wir haben unser Einfamilienhaus von einer
Architektin
bis zur Genehmigung (also Leistungsphase 4 incl)planen lassen und die Statik ist noch in der Mache. Die Tante meiner Frau (BauIng. für Hochbau und seit ca. 5 Jahren in Rente) hat uns die Bauleitung angeboten, d.h. sie wird nach der ...
Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
[Seite 9]
So, ich habe jetzt mal mit
Architektin
und dem Installateur telefoniert.
Architektin
konnte mir nicht weiterhelfen, kein preisliches entgegenkommen. Sprich wir müssten für die Luft-Wasser-Wärmepumpe die 4000€ netto Aufpreis zahlen, wie im Vertrag festgelegt. Der Installateur hat mir erklärt, warum ...
Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)
[Seite 11]
Vielen Dank für die Mühe! Der ein oder andere Aspekt gefällt mir sehr gut! Ich habe heute unsere Ideen der
Architektin
mitgeteilt und bin darauf gespannt, wie der nächste Entwurf aussieht. Zwischen den Feiertagen lief nichts, weshalb es auch kein neuen Entwurf ...
Einfamilienhaus mit begehbarem Gründach-Carport an Hanglage
[Seite 8]
... überhaupt keine Ahnung von unserem Leben haben aber scheinbar viel besser wissen was gut für uns ist. Wir haben das mit uns und der
Architektin
ausgemacht und wie sich gerade zeigt war das gut so. Und beim Hausbau an den Wiederverkaufswert zu denken und damit manches so zu entscheiden, damit es ...
Baupfusch - Schadensbegrenzung?
[Seite 5]
... zu vertrauen. vor dem Bau wurde der Grund von einem vereideten ziviltechniker Büro vermessen. dieses Gutachten wurde an die Baufa bzw die
Architektin
weitergeleitet und die
Architektin
hat die Bauhöhen in den Bauplan eingearbeitet bzw. würde an den Baumeister weitergegeben. wenn man aus ...
Welche Heizung im 200qm Neubau?
... Heizung jetzt überhaupt noch nicht auseinandergesetzt haben - und in den letzten 8 Jahren ist sicher einiges passiert. Unsere
Architektin
hat eine Kompakt-Wärmepumpe mit zentraler Lüftung und Warmwasserspeicher vorgeschlagen, da dies wohl günstiger wäre als Pellet mit zentraler Lüftung. Bei ...
Bungalow-Grundriss Details-Vorschläge
[Seite 8]
... schneller dort als Du. Dein Grundriss hat den letzten Platz im Tauglichkeitswettbewerb gemacht. Gehe nicht über Los, sondern direkt zur gelernten
Architektin
. Weshalb ist es Dir so wichtig, selber
Architektin
zu spielen ? (zumal Du vermutlich als Dekorateurin genügend Talent hättest, einen fast ...
Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?
[Seite 7]
Das klingt nach einer immerhin kreativen
Architektin
, aber wohl dennoch nach einer, deren Leistungen seitens des Bauunternehmens inbegriffen sind (?), und die Maße sind demnach nicht auf Eurem Mist gewachsen, sondern auf ihrem. Das hat man leider heutzutage häufig, daß Architekten in ihrem Studium ...
[Seite 6]
... Foto auf Seife 1. Eventuell gibt es da Unterschiede im Wandaufbau? Unser Klinker ist Olfry 1907. Das mit der Badewanne war auch Thema mit der
Architektin
, aber wir schließen Baden der Kinder mit Partner bei uns aus. Punkt. Da sind wir dann vielleicht doch eher konservativ?! Von den Kindern ...
Freigabe des Grobabsteckungsprotokolls: wer muss das leisten?
Hallo zusammen, wir haben leider einen Konflikt, bei dem die Beteiligten (Vermesser,
Architektin
, Bauleiter) unterschiedlicher Meinung sind. Der Vermesser (bzw. einer seiner Mitarbeiter) hat die Grobabsteckung vorgenommen und möchte nun den Absteckungsriss schriftlich freigegeben haben. Auf dem ...
Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert
... die Dämmebenen hinter lüften muss. Also zB. Bei 14 cm Dämmung 16 cm Platz haben muss. Der Baustoffhändler, eine befreundete
Architektin
und ein weiterer Handwerker im Freundeskreis, meinte, dass dies heute nicht mehr üblich ist und bei 14 cm Dämmung 14 cm Platz reichen würden. Wie schätzt ihr ...
Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune
[Seite 5]
... neu. Ich frage daher, da sich das Niveau des Fußbodens dadurch verändern könnte. Je nachdem wie weit man auskoffern kann. Die Statikerin und
Architektin
hatten uns hier eine maximale Tiefe vorgeben. Bei uns wird das bei ehemals ebenfalls 2,3 Metern echt knapp (allerdings mit Fußbodenheizung) mit ...
Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden
[Seite 28]
... ich nicht), ist mir der Geduldsfaden gerissen und ich habe GU2 mitgeteilt, dass ich nun nur noch die Auflösung akzeptiere. Dann habe ich meine
Architektin
von vor 20 Jahren ausfindig gemacht und mit ihr einen Temin für Sonntag vereinbart
Fliesen - Baumarkt/Fachmarkt Unterschiede?
... Zu erst hatten wir die Absicht eine Fliesenhandel, der auch selbst verlegt zu beauftragen. So nach dem Motto aus einer Hand. Nun aber sagen
Architektin
als auch Schwiegerpapa, sie haben beide je einen Fliesenleger an der Hand, mit denen sie gute Erfahrung haben. Beide haben aber selber ...
Zisterne trotz Regen immer leer
[Seite 2]
... die Fallrohre Wasser gegossen. In der Zisterne kommt kein Tropfen an. Müsste doch unter dem Deckel rechts u links raus kommen Werde heute noch die
Architektin
anrufen müssen
Planung für Mehrgenerationenhaus!
... und Zugang zur Treppe sehr verwinkelt. favorisierte Heiztechnik: Luft / Wärme / Wasserpumpe mit Photovoltaik Wir haben der
Architektin
kaum Vorgaben gegeben. Lediglich die gewünschte Wohnfläche und den eigenen Bereich für die Großeltern. Vielen Dank!! 30671 30672 30673 30674 30675 30676 30677 ...
Wird Energieausweis benötigt?
[Seite 4]
Hatten heute ein Treffen mit den Käufern und der
Architektin
vor Ort. Die
Architektin
meinte, dass man diesen Passus aufnehmen kann, dass beide auf die Ausstellung eines Energieausweises verzichten, da es durch die Sanierung keinerlei Aussagekraft haben würde. Für 500 € würde sie aber einen ...
Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten?
[Seite 27]
... die Gartenseite "hingehört" etcetera, oder schlicht ein bißchen zu klein. Stell` Dir vor, Du bist junge Mutti, fertig studierte
Architektin
, und ein Hausanbieter schleppt Dir Bauwillige an, denen Du in maximal drei bezahlten Besuchen plus sagen wir fünf Hunnis Sockelbetrag ein Typenhaus ...
Grundriss Umnutzung alter Viehstall (EG)
[Seite 2]
Also das genehmigungsverfahren läuft aktuell zwar noch aber unsere
Architektin
(spezialisiert auf solche Vorhaben) sieht keinen Grund warum keine Genehmigung erteilt werden sollte. Die Gebäude an sich sind ja schon genehmigt. Bzgl. eines Altenteilers (separates Gebäude) stimmt es allerdings. Da ...
Grundwasser als Erdwärmequelle
[Seite 2]
Meine
Architektin
war auch überhaupt nicht angetan von der Idee als ich sie drauf angesprochen habe und sie hat es mir total negativ geredet aber auch gesagt dass sie sowas noch nie verbaut hat! Vielleicht hat sie auch nur ein so negatives Bild davon weil sie noch keine Erfahrung mit dem System ...
Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton
... die ersten Angebote für unseren Rohbau anzufordern. Haben jetzt Grundriss, Ansichten, Statik und Bauausführungsunterlagen beisammen. Planung der
Architektin
: Der Neubau ca. 11,20m x 7,70m (130 qm) soll außen aus 17,5er Kalksandstein + 14 cm WDVS bestehen. Innenwände bestehen aus 11,5er ...
Zweifamilienhaus - erste Grobentwürfe
Hallo zusammen, , nächstes Jahr wollen wir bauen. Wir haben zusammen mit einer
Architektin
einen ersten Grobentwurf erstellt. Inzwischen haben wir allerdings einige Änderungen eingebracht, die mit der
Architektin
noch nicht besprochen wurden. Im Anhang der aktuelle Stand. Bevor es mit der ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 165m² Wohnfläche/Keller/Spitzboden
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und bin gerade dabei unseren Neubau (Massivbau) mit der
Architektin
zu planen. Bei der Suche nach möglichen Grundrissen bin ich auf dieses Forum gestoßen und möchte die Planungsunterlagen gerne zur Diskussion stellen. Das Haus ist mit dem Turmerker nach ...
Rückstausicherung - Wo / was / wie genau ?
Ich bin aktuell etwas verwirrt. Es geht um das Thema Rückstausicherung. Unsere
Architektin
hat im Keller einen Bodenablauf eingeplant und sagt mir jetzt das dieser teurer wird da sie und eine Rückstausicherung empfiehlt. Soweit so klar. Da wir die gesamte Hausentwässerung allerdings gegen Rückstau ...
Negative Erfahrungen mit der IBG
... problemlos umsetzbar ist. Wir unterschrieben also den Vertrag und unsere Leiden begannen. Bis zum ersten Planungsgespräch mit der
Architektin
, Herr S. und einem weiteren (ich glaube, es war der Regionalleiter) Herren F. vergingen schon mehrere Wochen. Die von uns gewünschte Raumaufteilung war ...
Wir planen einen Anbau
[Seite 3]
... bestehende Haus befindet sich im hinteren Teil. Ich habe eine Skizze gemacht, wie wir uns das mit Anbau vorstellen: Und das ist von der
Architektin
eine Skizze des Bestandes, wir haben keine originalen Unterlagen Habt Ihr Ideen, wie man das lösen kann? Mit einem Anbau, der ca. 50-60 qm ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 33]
... gehens. Es ist nicht weniger als reiner Wahnsinn, dies mit dem Gang zu einer Bauzeichnerin heilen zu wollen, hier ist eindeutig eine
Architektin
gefragt
Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt
[Seite 4]
Die Fallrohre gibt es nicht mehr, die wird der GU in die Wand verziehen. Hat die
Architektin
nur nicht angepasst in der Zeichnung. Natürlich wurde der Grundriss zu Ende diskutiert - nämlich zwischen
Architektin
, uns und dem GU. Wir haben nach vielen Anpassungen und Diskussionen genau diesen ...
Grundriss Einfamilienhaus kurz vor Werksplanung - Bitte um Tipps und Ratschläge
[Seite 8]
... Da reicht eine Treppe mit einer Länge von 3,50m sicher nicht bzw. wird es dann eine Bergsteigertreppe. Wie sind denn die Angaben der
Architektin
zur Treppe exakt (Anzahl Stufen, Auftritt, Steigungshöhe)? Euer Raumgefühl wird noch schlechter, wenn Ihr neuerdings plant, die Diele zu vergrößern ...
Liapor oder Stein auf Stein: Welche Bauweise ist besser
Hallo zusammen, wir sind in Planung unseres Bungalow und unsere
Architektin
hat gute Erfahrungen mit einem Liapor Bau gemacht. Ihrem Vernehmen nach, ist der Bau recht preiswert und umweltschutz-technisch super. Sie würde nur so für sich bauen. Ich persönlich kenne diesen Baustoff nicht, scheint ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12