Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. A

    Dachziegel zerkratzt? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Sorry, aber wenn ich so eine Aussage lese.... kopfschüttel Ich wollte einfach nur wissen in welchen Preisrahmen man sich bewegt. Aber anstatt einen hilfreichen Kommentar zu hinterlassen, kommt sowas. Warum kommt dann eine Antwort, wenn du zum Thema nichts beitragen kannst ? Unmöglich sowas...
  3. A

    Dachziegel zerkratzt? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Was würdet ihr denn für einen angemessenen Betrag sehen wenn man damit kompensiert ? Meine Bauleiterin hat mich nach einer Summe gefragt, nur fehlt mir da gänzlich das Gefühl .. Danke
  4. A

    Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 4,00 Stern(e) 9 Votes

    ein geteiler Schalter der A und B getrennt schalten kann Also ist nur die adrigkeit ausschlaggebend?
  5. A

    Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Ja, ich denke da auch grade Richtung Serienschalter. Ist denn die Leitungsführung/Verkabelung für einen einzelnen Schalter eine andere als für einen Serienschalter? Also lässt sich sowas problemlos so und so nutzen, oder hätte man beim Kabel verlegen schon auf die Serienvariante hinarbeiten...
  6. A

    Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 4,00 Stern(e) 9 Votes

    aber wenn das Kabel direkt aus der Decke guckt, da ist dann nicht viel mit drüber putzen
  7. A

    Steckdosenplatzierung 4,00 Stern(e) 9 Votes

    @DieterG Muss da nicht auch in den Rollladenkasten ein Motor rein ? Keine Ahnung, ehrlich gesagt, welche Vorbereitungen da noch nötig wären... Maximal mit einem elektr. Gurtwickler, der käme ja in die Öffnung und bräuchte dann nur Strom
  8. A

    Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Nichtsahnend liest man hier den Thread und bekommt einen leichten Schock, weil es einen durch den Kopf schießt das man im Gäste-WC ja zwei Lichtauslässe hat (Decke, Wand). Und sich auch grade die Frage stellt, was fängt man jetzt mit beiden Auslässen an in einem kleinen Raum ?! @Müllerin wie ist...
  9. A

    Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 4,20 Stern(e) 48 Votes

    Ja, die sind dann bei mir in Abzug gebracht wurden für eine 9,9er Anlage Südausrichtung
  10. A

    Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 4,20 Stern(e) 48 Votes

    Ähm, eine Daikin Compact Ultra sollte das können. Bin mir nur nicht sicher, ob man zur Daikin noch den LAN Adapter braucht.
  11. A

    Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 4,20 Stern(e) 48 Votes

    @CrazyChris Ein SMA Home Manager wäre eh dabei, weil Südausrichtung und eben für die Wärmepumpe.
  12. A

    Wie berechnet man bei einem Fertighaus die Rohbausumme? 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Hat der GU im Bauantrag eingetragen/ausgefüllt
  13. A

    Flur EG Tasterschaltung -> Hue Motion Sensor 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Stimmt, die Auswahl ist nicht so dolle... und meist ist es auch eher eine Außenlampe oder aber extrem teuer, z.B. die "Liane". Schalter sind für die beiden Treppenlampen aktuell keine vorhanden, nur das Kabel zum Schaltschrank. Genau an so ein U-Profil denke ich, mit dem Milchglas, damit das...
  14. A

    Flur EG Tasterschaltung -> Hue Motion Sensor 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Da könnte man doch in den jetzt vorhandenen senkrechten Schlitz ein Profil einsetzen darin ein Hue Strip einkleben. Müsste nun nur noch die Kabelage elegant versteckt werden. Sprich, das Netzteil Unterputz, evtl mit einer Art Wartungsklappe versehen, Der Strip-Anschluss sitzt unten auf...
  15. A

    Flur EG Tasterschaltung -> Hue Motion Sensor 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ah na klar... du bist mein Held... Hue gibts ja auch als Wandlampen... fix und fertig. Ich war immer bei den fertigen flachen LED Lampen, die ein festes Leuchtmittel eingebaut haben...eben als nicht Hue Lampen. Bliebe nur noch die Überbrückung auf Dauer "AN"
  16. A

    Flur EG Tasterschaltung -> Hue Motion Sensor 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Genau, Leuchtmittel und Sensor über die Bridge. Weg sollten die Schalter eigentl. nicht. Mir kam grade der Gedanke, man nehme einen flachen "Lampenschirm" und verlegt dahinter - quasi unsichtbar - einen kurzen Hue Stripe, somit wäre ein schaltbares LED Leuchtmittel vorhanden. Man könnte die...
  17. A

    Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Endlich ging es mit dem Elektriker weiter...
  18. A

    Flur EG Tasterschaltung -> Hue Motion Sensor 4,30 Stern(e) 4 Votes

    @danixf Die Treppe hat 2 Lampen, eine am kurzen Stück und eine am langen Stück Motion Sensor/Alexa weil es schon alles vorhanden ist und aktuell in der Wohnung genutzt wird. Würde ich doch gerne weiternutzen. Man kommt zur Haustüre rein der Motion Sensor erkennt das und schaltet das Licht ein...
  19. A

    Flur EG Tasterschaltung -> Hue Motion Sensor 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hey, vielleicht hat hier jemand eine Lösung: Im EG Flur gibt es an zwei Stellen (Wohnzimmertür, Hauseingang) und im OG (Treppenaustritt) eine Tasterschaltung. Nun würde ich gerne im EG den erwähnten Sensor installieren. An sich sind ja die Schalter immer "AN" damit das Leuchtmittel geschalten...
  20. A

    Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 4,20 Stern(e) 48 Votes

    lässt sich sowas nicht programmieren das der Überschuss eben nicht eingespeist wird ? Soll ja nur die Wärmepumpe versorgt werden. Fällt das aber niemanden (Versorger) auf das der Anfangsstand höher ist als der Endstand ?!
  21. A

    Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 4,20 Stern(e) 48 Votes

    Also noch mal ein positiver Effekt und die Rechnung beim Baustrom entspannt sich...
  22. A

    Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 4,20 Stern(e) 48 Votes

    Ich habe hier und anderswo schon gelesen das man auch ohne Hausanschluss die Photovoltaik Anlage in betrieb nehmen kann mittels Baustrom. Heisst der "Stecker" vom Wechselrichter wird an den Baustromzähler gesteckt? Weil der WR doch eigentl. direkt im Zählerschrank angeklemmt wird. Und kann man...
  23. A

    Netzwerkdosen - auf etwas besonderes zu achten? 4,00 Stern(e) 13 Votes

    Kann man einen Rahmen von der Steckdose auf die Netzwerkdose setzen und dann nur noch die passende Mittelabdeckung darauf, oder sind das völlig verschiedene Rahmen?
  24. A

    Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ich habe das vorhin hier schon paar Seiten zurück gelesen. Hab das nicht ganz verstanden. Ich kaufe ein weiteres Gerät - die Brauchwasser Wärmepumpe (zusätzlich zu der Daikin). Daher wird die Jahresarbeitszahl der Daikin verbessert und die Daikin ist förderfähig? Soweit korrekt ? Wie...
  25. A

    Netzwerkdosen - auf etwas besonderes zu achten? 4,00 Stern(e) 13 Votes

    Cat 6a lese ich da teils. Letztlich bestelle ich ja nur den Einsatz. Bzw., wenn da steht das dies mit Jung, Busch & Jäger kompatibel ist, bin ich damit auf der sicheren Seite ?
  26. A

    Netzwerkdosen - auf etwas besonderes zu achten? 4,00 Stern(e) 13 Votes

    Hey, wenn ich Netzwerkosen besorgen will, muss ich da auf etwas besonderes achten? Bei dem großen Marktplatz mit 4 Buchstaben gehts pro Stück ab ein paar Euro los. Wo ist denn der Unterschied bei einer 6€ Dose oder 15€ Dose oder dazwischen? Hab auch gesehen das es Dosen gibt da legt man im...
  27. A

    Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ich muss mich mal mit einer Frage hier ranhängen: Ist denn eine Daikin (alter Name Rotex HPSU Compact Ultra) förderfähig im Neubau? In der Liste vom 20.12.19 taucht auf Seite 36 meine Anlage auf. Der Cop Wert (A2/ W35) sagt 4,10. Auf Seite 3 wird angegeben das eine Mindestheizzahl von 3,10 zu...
  28. A

    Zusätzliches Waschbecken im HAR/Abstellraum - Varianten? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Danke für eure Rückmeldungen Den Vorschlag von @kbt09 hatte ich dann auch schon nach meinem Post beim durchstöbern im Netz gefunden. Das mal im Ikea Küchenplaner versucht nachzubauen..... natürlich dann komplett zu, nicht mit dem offenen Bein wie da zu sehen So als kleine Küchenzeile find...
  29. A

    Zusätzliches Waschbecken im HAR/Abstellraum - Varianten? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hey, ich frage mal in die Runde ob das jemand auch so hat/machen würde: Es gibt eine Nische im Abstellraum wo der Waschtrockner steht. Die Nische ist ca. 160cm breit. Jetzt wäre der Gedanke über die Breite von 160cm Kanthölzer an der linken, hinteren und rechten Wand anzubringen und darauf...
  30. A

    Höhe Steckdose Kühl-Gefrierkombi ? 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ja, so wie auf deinen Bildern war der ursprüngliche Gedanke. Hm, ich würde da wohl irgendwie die Sicherheitsvariante wählen und das hoch genug setzen. Wird eine 1/4 gewendelte Treppe. Anbei auch noch mal die Position der 1. Lampe. 2,4m ab Rohfussboden. Wenn ich da mal den Fußbodenaufbau...
  31. A

    Höhe Steckdose Kühl-Gefrierkombi ? 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Wow...1,70m nur...ich gehe mal davon aus du meinst von der entsprechenden Stufe der Abstand zur Lampe? Aktuell habe ich 3,2m vom Rohfussboden, etwas oberhalb der Geschossdecke letztlich. Bei 1,70m und etwas Schlagseite auf der Treppe würde man ja die Lampe mitreißen, oder sich dran stoßen..so...
  32. A

    Höhe Steckdose Kühl-Gefrierkombi ? 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ach klar, so eine einfache Verlängerung mit Stecker und Buchse. Ich war gedankl. grad bei einer Steckdosenleiste die dann oben hinten auf dem KS gelegen hätte. Manchmal sieht man eben nicht Wald vor lauter Bäumen Dann passt das Maß ja, solange es höher als der KS ist. Falls es hier jemand...
  33. A

    Höhe Steckdose Kühl-Gefrierkombi ? 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Hey, muss nun die finale Elektroplanung an den Elektriker geben, bzw das was mir noch wichtig ist. Daher meine Frage, in welcher Höhe, bzw. wie weit über der Oberkante von der KG-Kombi man geht? Ergänzend dazu, sind die Stromkabel auch lang genug damit man bis über die Oberkante reicht...
  34. A

    Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? 4,10 Stern(e) 10 Votes

    Wo/über welchen Weg, wenn man fragen darf?
  35. A

    Kosten Hausbau mit Architekten 4,00 Stern(e) 6 Votes

    @Uschipeng also in 2018 wurde bei Town & Country eine Änderung des Grundrisses mit ca. 700€ berechnet meine ich.
  36. A

    Steckdosenplatzierung 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Am Ende bleibts dennoch der halbe Preis gegenüber dem vom Elektriker
  37. A

    Steckdosenplatzierung 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Da ich das Material stellen kann, kostet mich eine luftdichte von Kaiser grade mal 90ct
  38. A

    PoE Access Point - Anschluss 4,20 Stern(e) 5 Votes

    also würde das LAN Kabel mit dem Keystone in der Decke (Zwischenraum) liegen und nur das Patchkabel kommt quasi aus dem Loch?
  39. A

    PoE Access Point - Anschluss 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Naja, Rigips auf Metallunterkonstruktion angebracht. Heißt soviel Platz ist dann nicht mehr zur Folie unterhalb der Dämmung von der Decke DG zum Spitzboden wo die Dose anstoßen würde.
  40. A

    PoE Access Point - Anschluss 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ok. verstehe. Dachte das der Platz unterm Accesspoint dafür reichen würde, was man bei manchen gesehen hat. Aber dann eben mit Dose.
  41. A

    PoE Access Point - Anschluss 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ah alles klar. Quasi wie in einer Netzwerkdose nur ohne Plastik herum. Reicht es aus wenn das Kabel direkt aus der Decke kommt, Keystone Modul ran und über dem Auslass sitzt der Accesspoint ? Oder andere Varianten ?
  42. A

    PoE Access Point - Anschluss 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hey, wenn man einen PoE Access Point an der Decke anbringen möchte, ist die Voraussetzung ja ein vorhandes LAN Kabel. Bekommt dieses Ende vom Kabel einen normalen Netzwerkstecker, der dann in den Access Point gestöpselt wird, oder bekommt der eine Buchse und mittels eines kurzen Patchkabel wurd...
  43. A

    Steckdosenplatzierung 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Ich weiß nicht was der GU-Elektriker verbaut, aber "Mein" Elektriker hat in seinem Angebot luftdichte Dosen aufgeführt
  44. A

    Steckdosenplatzierung 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Der GU hat damit kein Problem. Der Elektriker wurde vom GU beauftragt, ist aber eine eigene Firma. Hatte mir natürlich ein Angebot geben lassen vom GU-Elektriker.
  45. A

    Steckdosenplatzierung 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Ah, wow...doch so flink.
  46. A

    Steckdosenplatzierung 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Poroton Ziegel und etwas Trockenbau
  47. A

    Steckdosenplatzierung 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Gut, klar für eine Dose ist das nicht. Ich bin grade am abwägen ob ich Zusatzdosen extern vergebe und nicht den GU Elektriker machen lasse. Plus noch ein paar andere Netzwerk-/Elektrosachen. "Mein" Elektriker hat auch nichts dagegen, wenn ich das Material selber stelle. Was dann doch noch...
  48. A

    Steckdosenplatzierung 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Hat jemand eine Ahnung wie lange ein Profi brauch, um eine zusätzliche Steckdose neben eine bestehende zu setzen im Rohbau ? Dauert sowas 15 Minuten, 30 Minuten, oder...... ? Wird ja nur eine Loch gemacht, Dose eingegipst, Kabel von der bestehenden zur neuen, Einsatz angeschlossen? oder fehlt...
  49. A

    Bodenbeläge für welchen Raum / Ideen & Tipps 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Vielleicht mag ja mal der eine oder andere seinen Bodenbelag hier per Bild preisgeben? Ich such noch nach schönen Kombinationen für Gäste-WC Wand/Boden, Hauswirtschaftsraum/Abstellraum, Diele (Eingang)...vielleicht gibts ja Anregungen
  50. A

    Dachziegel zerkratzt? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Hier mal aus der Nähe von meiner neulichen Gerüstkletterei das Ergebnis:
  51. A

    Jung AS 500 oder Merten Smart M 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hey, hat jemand die erwähnten Schalterprogramme? Gibt es eins was "besser" ist? Vielleicht hat ja jemand mal ein "Live" Bild von dem einen bzw. dem anderen Programm, also nur die klassischen Produktbilder aus der Suchmaschine. Danke!
Oben