Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?

4,70 Stern(e) 11 Votes
Y

ypg

Uns war unten wichtig, aus dem Schlafzimmer auf die Terrasse zu gelangen und dort beispielsweise am Morgen oder Abend draußen sitzen zu können.
Das könnt Ihr auch mit der Westseite, wenn Ihr dem Kind Tageslicht im Süden gönnt. Dann könnt ihr auch die deplatzierte Terrasse im Norden besser nutzen, ohne das Kind zu stören.
Allerdings stelle ich mal die ernstgemeinte Frage, warum man sich von Schlafzimmerseite, also als Eltern der Familie absondert, wenn es doch oben den Aufenthaltsraum mit Dachterrasse gibt. Ihr schleppt doch Euren Kaffee oder Wein kein Stockwerk hin und her. Das macht man genau zwei Mal und dann nimmer mehr.

Wollt Ihr die Terrassen wirklich nutzen? Oder anders: wie soll Garten und die Außenflächen im Alltag genutzt werden?
 
H

hanghaus2023


Lageplan eines Hauses mit Grundstück, Garten und Garagenbereich


Ja der Hang hat es in sich. 5,5 m

Bei über 200m2 WF wird das Budget nicht reichen. Das geht auch kleiner.
 
P

Philip St

Wo genau könnten wir denn Platz reduzieren, es effektiv verkleinern?

Die können wir die steile Einfahrt vermeiden, ohne so viele Abstriche machen zu müssen? Wie sollten die Zimmer dann angeordnet werden, da ja mit Lichtschächte gearbeitet werden müsste, wenn das Haus ganz nach unten gesetzt werden würde.
 
11ant

11ant

Was wäre dann die Lösung?
Zerschneidung des gordischen Knotens durch Trennung von Haus und Garage. Landesbauordnungen fordern ein Zurückweichen der Garage von der Straße-Grundstück-Grenze häufig nur, wenn das Tor der Straße zugewandt ist. Ich würde die Garage daher mit der Seite zur Straße (also Einfahrt von seitlich) an die Grenze setzen. Das Haus würde ich die Grundstücksbreite mehr nutzen lassen und in der Tiefe schmaler machen, dann geht seine Tiefe über weniger Geländehöhe. Skizze später, ich muß noch einkaufen gehen.
 
P

Philip St

Ich finde den Vorschlag klasse und freue mich auf eine Skizze. Vielen Dank!.

Meine Frau möchte zwingend eine Verbindung zwischen Garage und Haus, sonst hätte ich sie gerne vorne schief hingesetzt, damit auch ein Vorhof entsteht und man diese steile Auffahrt vermeiden kann.
 
H

haydee

Bei der Steigung musst du dir im klaren sein, dass du manchmal nicht die Garage triffst. Aus Erfahrung wollten wir unter 20 % und haben jetzt 15%.

Zur Aussicht ist die unverbaubar? Nicht dass das nächste Baugebiet oder Aufstockung die Aussicht massiv verändern
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87011 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1170m2 Einfamilienhaus auf dem bayrischen Lande 98
2Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
8Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
9Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
10OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
11Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
12Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
13Grundrissplanung und Überdachung Garage 11
14Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro - Seite 538
15Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 319
16 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
17Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
18Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
19REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430
20Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213

Oben