Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung

4,80 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Falls jemand mit Hanggarage gebaut hat, gerne mal ein Foto von eurer Lösung einstellen.
Ich denke, so wie Du Dir das vorgestellt hast, wird das nichts. Garage nach vorn bedeutet zu steil in der Anfahrt, weiter nach hinten bedeutet, das Terrassenfenster zuzubauen.

Ohne den Bebauungsplan in Bild und Text kann man wenig sagen.
So ist es.
@HerrGarage :
Was schreibt denn der Bebauungsplan bezüglich Garagen/ CP vor? Darf man ausserhalb vom Baufeld Garage errichten?
Darf man einen CP an die Strasse stellen?
Bzw darf man einen Carport quer mit 3 Meter Abstand zur Straße bauen?
Ich würde ansonsten vorschlagen, die Carportanfahrt, also den Hof nach planrechts vor das Haus abknicken zu lassen und dann den Carport vor das Haus zu setzen. Zweiter Stellplatz wäre dann, wie geplant, davor, also auf der Anfahrt.
Fahrräder dann in einen Anlehnschuppen an die Hausseite statt der Garage.
 
H

HerrGarage

Ich denke, so wie Du Dir das vorgestellt hast, wird das nichts. Garage nach vorn bedeutet zu steil in der Anfahrt, weiter nach hinten bedeutet, das Terrassenfenster zuzubauen.
Richtig, nach vorne ist keine Option. Nach hinten nur bei einer kürzeren Garage

Bzw darf man einen Carport quer mit 3 Meter Abstand zur Straße bauen?
Nein, keine Bauwerke außerhalb der überbaubaren Flächen.
Für einen Stellplatz würde man vielleicht eine Ausnahme Genehmigung bekommen.

Ich würde ansonsten vorschlagen, die Carportanfahrt, also den Hof nach planrechts vor das Haus abknicken zu lassen und dann den Carport vor das Haus zu setzen. Zweiter Stellplatz wäre dann, wie geplant, davor, also auf der Anfahrt.
Fahrräder dann in einen Anlehnschuppen an die Hausseite statt der Garage.

Als Stellplatz wäre das eine Option.

Anbei der Bebauungsplan. Das Baufenster ist im Lageplan gezeichnet.
 

Anhänge

Y

ypg

Darf ich mal fragen, seit wann das Haus steht? Habt ihr das als Bestandsimmobilie gekauft oder jetzt erst gebaut und zieht jetzt mit dem Garagenbau nach?
 
H

hanghaus2023

Da die Oberkannte fix ist, kannst Du nur mit der Stellfläche nach oben. Ansonsten must halt mit der steilen Abfahrt leben.
 
H

hanghaus2023

Du kannst die Rampe etwas weniger steil haben mit so einer Lösung.

1747472994525.png


Mit Pultdach oder asymetrichen Satteldach.

Oder so. Dann must halt an die Grenze.

1747473654443.png


Dann aber gleich die Wand 3 m hoch und keine L Steine.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage im Haus oder Carport daneben 10
2Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
3Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
5Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
6Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
7Garage, Carport oder beides? 12
8Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
9Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
10Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
11Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 342
12Grenzbebauung Garage in Bezug auf HBO §6 (10) - Seite 419
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
14Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
15Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
16Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
17Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
18Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215
19Carport der kein Carport sein darf 22
20Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214

Oben