
K a t j a
Ja, ich hab's befürchtet. 32er Wände sind geschummelt. Ich würde vorsichtshalber wenigstens auf 40 erhöhen. Das macht sich natürlich innen bemerkbar.
Die Rangierzone ist ebenfalls wie angenommen als solche fest geplant. Entsprechend sollte der Stellplatz im Süden platziert werden. Das ist zwar bitter, wegen der Sonne aber nicht zu ändern. Die alles entscheidende Frage ist hier jene nach der Überdachung. Soll das Auto trocken stehen, müsste man sich mit dem Nachbarn einigen. Alles andere wird imho Quark. Davon hängt auch ab, wie viel Licht man vom Süden holen kann und letztendlich auch die Planung. Ist der Grundstück-Verkäufer Euer Bauträger bzw. GU?
Zum Entwurf: das war auf die Schnelle hingezimmert und dient nur als Anregung. Fenster und Türen sind immer beispielhaft und nur skizziert. Wenn Ihr es anders wollt, dann streicht wild drauf los. Alles ist erlaubt, solange das Haus nicht zusammenfällt. Oder anders: der Statiker hat sowieso das letzte Wort.
Mit den jetzigen Infos oder den noch Fehlenden würde man die Ausrichtung (besonders der Küche) an die Gegebenheiten anpassen. Eventuell spiegelt man oder setzte die Küche direkt an die Terrasse.
Zu den Fragen:
Die U-Treppe ist mit 2,20m Gesamtbreite geplant. Das ist eine der kleinsten Treppen - es ist ja aber auch ein sehr kleines Haus. Trotzdem ist das noch ein gutes Maß. Die Länge wird von der Geschosshöhe bestimmt. Viel tiefer als 2,10m sollte es nicht werden. Zum Treppenspielen google: "Treppe 1x1", wenn Du Zeit und Muße hast.
Die kleine Wand neben der Kücheninsel ist tragend und soll die Wand + Decke darüber halten. Da man dafür aber nicht viel mehr als eine Säule braucht, hab ich ein Fenster rein gemacht. Einfach wegen der Schönheit - bei mir gäbs Blümchenmuster ins Glas (das wär was für @ypg ;)). So ist es locker fluffig und trotzdem etwas abgeschirmt vom Wohnbereich. Du kannst auch nur eine Säule planen, wenn Dir die Wand im Weg ist. Vielleicht geht's auch ganz ohne Säule aber ich fürchte nicht. Die Breite hab ich an die Insel angepasst. Im Plan sind das 85cm.
Der Wohnbereich hat etwa 4m Tiefe. Das ist Standard und ein gutes Maß für kleine Häuser. Bei Deinem Grundriss ist es mehr mit 5m. Das ist natürlich schön aber dafür zwickt es ja an anderer Stelle gewaltig. Ziel ist es, den Platz sinnvoll zu verteilen, so dass jedes Ding gefällig ist. Ein Riesen-WZ nützt wenig, wenn die Küche hässlich an der Seite klemmt. Das ist letztendlich auch eine Frage der Prios und des Geldes. Ihr hätte sofort viel mehr Platz, wenn das Büro in den Keller wandert. Dazu braucht es einen Lichthof, der wegen Platzmangel auf dem Grundstück auch gut überlegt sein sollte. Aber unmöglich ist das nicht. Ich würde vermutlich sogar eine Außentreppe in den Keller planen, falls irgendwie möglich.
@ypg Weißt Du, ob Außen-Kellertreppen als untergeordnetes Bauteil durchgehen würden oder ob die evtl. von der 3m Abstandsregel befreit sind?
Die Rangierzone ist ebenfalls wie angenommen als solche fest geplant. Entsprechend sollte der Stellplatz im Süden platziert werden. Das ist zwar bitter, wegen der Sonne aber nicht zu ändern. Die alles entscheidende Frage ist hier jene nach der Überdachung. Soll das Auto trocken stehen, müsste man sich mit dem Nachbarn einigen. Alles andere wird imho Quark. Davon hängt auch ab, wie viel Licht man vom Süden holen kann und letztendlich auch die Planung. Ist der Grundstück-Verkäufer Euer Bauträger bzw. GU?
Zum Entwurf: das war auf die Schnelle hingezimmert und dient nur als Anregung. Fenster und Türen sind immer beispielhaft und nur skizziert. Wenn Ihr es anders wollt, dann streicht wild drauf los. Alles ist erlaubt, solange das Haus nicht zusammenfällt. Oder anders: der Statiker hat sowieso das letzte Wort.
Mit den jetzigen Infos oder den noch Fehlenden würde man die Ausrichtung (besonders der Küche) an die Gegebenheiten anpassen. Eventuell spiegelt man oder setzte die Küche direkt an die Terrasse.
Zu den Fragen:
Die U-Treppe ist mit 2,20m Gesamtbreite geplant. Das ist eine der kleinsten Treppen - es ist ja aber auch ein sehr kleines Haus. Trotzdem ist das noch ein gutes Maß. Die Länge wird von der Geschosshöhe bestimmt. Viel tiefer als 2,10m sollte es nicht werden. Zum Treppenspielen google: "Treppe 1x1", wenn Du Zeit und Muße hast.
Die kleine Wand neben der Kücheninsel ist tragend und soll die Wand + Decke darüber halten. Da man dafür aber nicht viel mehr als eine Säule braucht, hab ich ein Fenster rein gemacht. Einfach wegen der Schönheit - bei mir gäbs Blümchenmuster ins Glas (das wär was für @ypg ;)). So ist es locker fluffig und trotzdem etwas abgeschirmt vom Wohnbereich. Du kannst auch nur eine Säule planen, wenn Dir die Wand im Weg ist. Vielleicht geht's auch ganz ohne Säule aber ich fürchte nicht. Die Breite hab ich an die Insel angepasst. Im Plan sind das 85cm.
Der Wohnbereich hat etwa 4m Tiefe. Das ist Standard und ein gutes Maß für kleine Häuser. Bei Deinem Grundriss ist es mehr mit 5m. Das ist natürlich schön aber dafür zwickt es ja an anderer Stelle gewaltig. Ziel ist es, den Platz sinnvoll zu verteilen, so dass jedes Ding gefällig ist. Ein Riesen-WZ nützt wenig, wenn die Küche hässlich an der Seite klemmt. Das ist letztendlich auch eine Frage der Prios und des Geldes. Ihr hätte sofort viel mehr Platz, wenn das Büro in den Keller wandert. Dazu braucht es einen Lichthof, der wegen Platzmangel auf dem Grundstück auch gut überlegt sein sollte. Aber unmöglich ist das nicht. Ich würde vermutlich sogar eine Außentreppe in den Keller planen, falls irgendwie möglich.
@ypg Weißt Du, ob Außen-Kellertreppen als untergeordnetes Bauteil durchgehen würden oder ob die evtl. von der 3m Abstandsregel befreit sind?