Einfamilienhaus 1970 - Bodenplatte auf Streifenfundament

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

paulch7

Hallo zusammen, ich wollte eine Fußbodenheizung installieren und habe die alten Klinkerfliesen im erdanliegenden UG etwas abgesptitz, die sind damals nass verlegt worden.
Herausgekommen ist ein bescheidener Bodenaufbau - die Bodenplatte hat nicht die beste Konsistenz, sagen wir mal Magerbeton. Kann man 6-7 cm wegnehmen und dann mit Zement Nivellierestrich glätten? Unter der "Bodenplatte" ist grober Kies/Muttererde ca 15 cm, danach kommt feuchter Sand. Die Konstruktion erscheint erstmal trocken. Ich würde natürlich keine Fliesen als Bodenbelag nehmen - Linoleum oder Vinyl aber hält so ein Aufbau wieder? Komplett ausgraben/auskoffern ist zu komplex/teuer. Grüsse
efh-1970-bodenplatte-auf-streifenfundament-547949-1.jpg
 
P

paulch7

Ich kann auch nur vermuten, dass Zementestrich mit "Pseudo" Betonbodenplatte zusammengewachsen ist. Das ganze ist nicht super fest, vermutlich hatte man damals (1970) mehr Steine als Beton und die Körnung der Steine ist alles andere als klein oder einheitlich. Ich bin mir nicht sicher was beim Abspitzen/Weghämmern übrig bleibt. Ich befürchte keine glatte und homogene Schicht und keine Ahnung wie man es nivelliert. Hier noch ein besseres Foto von 2017 aus der Waschküche, da ist gar kein Estrich zu sehen, die "Struktur" der Bodenplatte sieht man besser.
efh-1970-bodenplatte-auf-streifenfundament-547974-1.jpg
 
A

apokolok

Wenn du es ordentlich haben willst, muss das alles raus und ein neuer Bodenaufbau her.
So viel Aufwand ist das auch nicht. Mit einem ordentlichem Hammer und 2-3 Helfern und 2-3 Containern Schutt ist das an einem Samstag erledigt.
Dann baust du ordentlich mit Dichtebene, Isolierung usw. auf.
Alles andere ist einfach Murks und führt nur zu Problemen.
 
Zuletzt aktualisiert 12.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 509 Themen mit insgesamt 4900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 1970 - Bodenplatte auf Streifenfundament
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
2Bodenplatte mit Mängeln? 22
3Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
4Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
5Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
6Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
7Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
8Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
9Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
10Bodenplatte vs Streifenfundament 15
11Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
12Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
13Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
14Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
15Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
16Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen 20
17Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
18Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
19Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
20Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? 16

Oben