Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 125qm, 2 Vollgeschosse

4,00 Stern(e) 5 Votes
/threads/grundrissplanung-einfamilienhaus-ca-125qm-2-vollgeschosse.28308/page-9
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 125qm, 2 Vollgeschosse
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Stefan890

Hallo Katja, toller Entwurf.

Das EG gefällt mir noch besser, auch dass es mehr in die quadratische Form geht und somit mit Walmdach (gefühlt) schöner wirkt. Kann aber auch einfach daran liegen das ich mir eine längliche Stadtvilla schwer vorstellen kann. Meistens haben die eher rechteckigen Häuser dann ein Satteldach, statt dem Walmdach. (Wobei bei uns die Dachform nicht in Stein gemeißelt ist, prinzipiell könnte es auch ein Satteldach werden).

Hast du bei der Küche im Norden an bestimmte Schränke gedacht? Weil besonders tief dürfen die ja nicht sein.

Was mir nicht so gut gefällt ist der im Vergleich zum anderen Entwurf sehr große Flur im OG. Eine gerade Treppe lässt halt nicht viele Möglichkeiten.
Kannst du mir noch die Innenmaße von den Schränken im OG nennen?
 
S

Stefan890

Was haltet ihr denn von der Idee doch im EG noch ein Zimmer zu integrieren? Noch ein Beispiel von BärenHaus (YOUNG FAMILY 125 WALMDACH) mit Nettofläche 125qm, 8,6x9,09m:
grundrissplanung-efh-ca-125qm-2-vollgeschosse-274085-1.jpg
 
Y

ypg

Was haltet ihr denn von der Idee doch im EG noch ein Zimmer zu integrieren? Noch ein Beispiel von BärenHaus (YOUNG FAMILY 125 WALMDACH) mit Nettofläche 125qm, 8,6x9,09m: Anhang anzeigen 22993
Zusätzlich zum Büro und Gast im OG?
Wie viel (Traum-)Zimmer willst Du noch?
Das ist doch alles eng und kompliziert zu begehen. Das mag zwar für dich in der Skizze gängig aussehen, aber für eine Zimmersammlung ist ein 125er nicht geeignet.
 
11ant

11ant

Kann aber auch einfach daran liegen das ich mir eine längliche Stadtvilla schwer vorstellen kann.
D.h. zu "Stadtvilla" gehört für Dich ein Walmdach (ohne First eigentlich genauer: ein Zeltdach) ?

Meistens haben die eher rechteckigen Häuser dann ein Satteldach, statt dem Walmdach.
Andersherum wird ein Schuh daraus: ein Satteldach "verlangt" nach einem nichtquadratischen Rechteckgrundriss, weil es einen quadratischen durch perspektivische Täuschung schmaler aussehen ließe.

Was haltet ihr denn von der Idee doch im EG noch ein Zimmer zu integrieren?
Wenn man genau hinschaut, entpuppt es sich als zum Zimmer umdeklarierter Flächenrest, dem zudem ein zum HAR abgestufter Hauswirtschaftsraum gegenüber liegt. Ein Gewinn ist das nicht gerade.
 
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2462 Themen mit insgesamt 85471 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 125qm, 2 Vollgeschosse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
2Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla 59
3Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
4Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
5Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
6Grundrissplanung 130qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen 37
7Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
8Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98
9Einfamilinehaus Stadtvilla in Südhessen 33
10Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit 44
11Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
12Neubau Einfamilienhaus ca. 190m² mit Doppelgarage ohne Keller - Entwurf Nr. 3 42
13Einfamilienhaus in Stadtvilla umwandeln? 22
14Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
15Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
16Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 17
17Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
18Entwurf Grundriss EG/OG sowie L-Vordach - Tipps 17
19Grundriss Stadtvilla in Sachsen Anhalt - Check und Anregungen 29
20Grundriss-Planung Stadtvilla - Katalog-Grundriss Inspiration 78

Oben