Feuchtigkeit/Schimmel im Keller

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

Timmi1608

Hallo Zusammen,

als vor gut einer Woche die große Hitzewelle war, ist der an unserem Wasserhahn an der Außenwand angeschlossene Schlauch abgegangen. Leider war der Hahn nicht geschlossen und das Wasser lief direkt ins Erdreich darunter. Bemerkt haben wir das allerdings erst, als wir von unserem Ausflug wieder nach Hause gekommen sind. Das Wasser lief max. 5 Stunden (so lange waren wir weg), kann aber auch kürzer gewesen sein.

Wir haben uns natürlich gleich das Haus angeschaut und festgestellt, dass der Steinboden im Keller (offener Boden) größtenteils feucht waren. Mittlerweile haben sie auch angefangen zu Schimmeln (auch in den Ritzen dazwischen). Andere Schäden sind nicht aufgefallen. uch die Wände in dem betroffenen Raum fühlen sich trocken an.

Die Frage ist nun, was wir jetzt tun sollen? Kann hier ein Bautrockner helfen? Ist es vielleicht sogar ein Fall für die Gebäudeversicherung? Was kann man gegen den Schimmel unternehmen?

Ein befreundeter Architekt riet uns einfach das Fenster offen stehen zu lassen und abwarten, bis die Feuchtigkeit wieder weg ist. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob das die richtige Lösung ist, vor allem da es schon beginnt zu schimmeln.

Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Ein befreundeter Architekt riet uns einfach das Fenster offen stehen zu lassen und abwarten, bis die Feuchtigkeit wieder weg ist. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob das die richtige Lösung ist, vor allem da es schon beginnt zu schimmeln.
Das würde ich auch als die praktikabelste Lösung ansehen.

Wenn die Feuchte durch die Lüftung entweichen kann, hat auch der Schimmel ein Ende und Du kannst dessen Spuren mit Mitteln aus dem Fachhandel von den Wänden tilgen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

Sebastian79

Feuchtigkeit im Sommer durch offene Fenster vertreiben? Schlechte Idee...

Würde mir nen Bautrockner o.ä. reinstellen.
 
S

Sebastian79

Ja, gut - diese seltsame Zeit nennt sich Sommer. Soll am Freitag jedenfalls kurz zurück kommen ;)
 
T

Timmi1608

Mittlerweile ist der Sommer ja wieder da und soll, zumindest im Süden, auch erstmal eine Woche bleiben.

Ich habe jedenfalls einen Bautrockner gemietet und in den Keller gestellt. Das Teil zieht pro Tag ca. einen Eimer (Haushaltsgröße)
aus dem Boden. Ich hoffe, dass die Steine bald trocken sind.


Vielen Dank für die Tipps von Euch!
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit/Schimmel im Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
2Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
3Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften? - Seite 217
4Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53
5Feuchter Keller von innen oder außen? 15
6Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co 76
7Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
8Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
9Fenster zu klein geliefert 12
10Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
11Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431
12Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
13Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15
14Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 418
15Bautrockner - ein muß? 49
16Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
17Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
18Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 427
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
20Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217

Oben