Grundriss Satteldach, Plan für den Erker

4,50 Stern(e) 4 Votes
W

wolfgangpue

Hallo,

ich hab schon vor einiger Zeit einen Selbstentwurf vorgestellt. Da sich vieles geändert hat, stell ich meinen Plan noch mal vor. Auch vom Baumeister wurde der Plan schon abgeändert.

Zur Info:
- Süden ist dort wor der Erker ist (unten). Hang aufsteigend: Westen -> Osten
- Stiegenhaus ist offen, jedoch nicht in den Keller runter. Luftraum oben, großes Dachfenster
- Zwischen Diele und Esszimmer ist eine versenkbare Schiebetüre
- Zwischen Schlafzimmer und Ankleide kommen Schiebeelemente
- Kniestock bei 1,25cm
- HauptGarderobe wird im Keller sein, im Erdgeschoss ist nur eine kleine GästeGarderobe vorgesehen

Beim Erker bin ich mir noch nicht sicher wie dieser ausgeführt werden sollte:
- Aktuell hat er ein Walmdach
- Könnte mir auch ein Flachdach vorstellen
- Erdgeschoss (Erker) könnte auch rundum aus Glas sein mit Stützen
- Erker-Fassade: Putz, Holz, Stein?
- Oben im Erker wären auch normale Fenster möglich statt türhohe Fenstern

Was haltet ihr jetzt vom Plan und hättet ihr auch Ideen für den Erker?

lg Wolfgang

Update: Plan wurde angepasst
- Badewanne und Toilette wurden getauscht
- Garderobe vergrößert und mit Arbeitszimmertür getauscht
- Neue Grundrisse sind in einem eigenen Post weiter unten
grundriss-satteldach-plan-fuer-den-erker-74171-1.png

grundriss-satteldach-plan-fuer-den-erker-74171-2.png

grundriss-satteldach-plan-fuer-den-erker-74171-3.png

grundriss-satteldach-plan-fuer-den-erker-74171-4.png

grundriss-satteldach-plan-fuer-den-erker-74171-5.png
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hbf12

> Hauptgaderobe wird im Keller sein, im Erdgeschoss ist nur eine kleine Gästegarderobe vorgesehen
Finde ich einen sehr langen Weg wenn ich mal das Haus verlassen und betreten will. über kurz oder lang würde ich behaupten, wird die Tür im EG verwendet und somit auch die Garderobe dort und dafür ist Sie zu klein.
 
M

milkie

Zur Terrasse zu kommen wird eng. Von der Couch die Küche aber nicht den Garten zu sehen gefällt mir nicht. Garderobe zu klein und hinter der Tür schlecht erreichbar. Selbst wenn die Erwachsenen nur 1 Jacke dort haben sollten (+Schuhe), kommen noch mehrere Kinderjacken und Schuhe dazu. (Kinder gehen meist zur Haustür raus - zum Kiga mit Eltern, zur Schule allein, wenn Freunde zum Spielen abholen...) Das wird schon für diese 4 eng. Platz für Gäste bleibt da keiner.
Eine richtige Garderobe (Jacken, Schuhe, Schals, Mützen, Sporttaschen...) sehe ich aber auch im Keller nirgends?

Das OG überzeugt mich nicht. Das Bad wirkt beengt, das WC ist unter 2m. Das geht auf jeden Fall besser.
 
M

Manu1976

Im EG würde ich den Eingang zum Arbeitszimmer und die Garderobennische tauschen, so ist die Nische nicht nutzbar, da ja immer die Haustür im Weg ist.
Im OG kommen mir die Fenster recht klein vor.
Im Flur im EG und OG fehlt mir ein Fenster. Das könnte dunkel werden. Ah, gerade gelesen, es kommt ein Dachfenster rein. Ok, dann ist das OG hell genug, aber im EG würde ich trotzdem noch ein schönes Fenster einplanen.
Hauptgarderobe im Keller finde ich auch unvorteilhaft, das gibt ein ständiges Hoch und runter Gerenne auf der Suche nach dem richtigen Kleidungsstück - gerade bei Kinder.
Erker, entweder Satteldach oder Flachdach.
Mir gefallen Häuser, wo das Haupthaus verklinkert und der Zwerchgiebel dann verputzt ist - hätte ich auch gerne so gehabt.
 
L

Legurit

Verstehe das obere eine Kinderzimmer nicht - hast du da einfach die Wand nicht im Programm wegbekommen, oder hat das Kind ein Loch mit Fenster am Ende neben seinem Zimmer?
Auch ist mir die Terrasse nicht ganz klar - die hat ja Blick auf die Auffahrt - wenn da auch die Straße liegt hat jeder Einblick auf eure Grillfeste (da kann man dann ja auch eher schwer Bäume pflanzen).
 
Y

ypg

Der Plan ist irreführend: die Maße können nicht stimmen bzw einige sind falsch und kommen nicht hin.

ZB hat die Wohnzimmertür zwei verschiedene Vermaßungen. Die Erkerseite soll 2 Meter sein. Der Durchgang Wohnzimmer /Essen 2,88 . Wenn man vergleicht, muss da was falsch sein.
Wenn dort noch mit Brüstungen und Türhöhen gearbeitet wird, dann bitte ausschalten.
Ansonsten ist eine Einschätzung über den Entwurf sehr schwierig.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86329 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Satteldach, Plan für den Erker
Nr.ErgebnisBeiträge
1Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
2Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
3Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
4Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 8165
5Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 567
6Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock - Seite 453
7Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 877
8Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 651
9Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Seite 244
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
11Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 681
12Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 230
13Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
14Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
15Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
16Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport 21
17Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
18Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge - Seite 847
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt 115
20Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? - Seite 322

Oben