Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig?

4,40 Stern(e) 5 Votes
E

E.Curb

also verstehe ich das richtig (wenn nicht, bitte ich um Erläuterung) :
Du möchtest ein Haus bauen, weißt aber noch nicht so richtig, wie das Haus aussehen soll. Du gehst zum Architekten und lässt Dir einen Entwurf machen und auch noch eine Kostenschätzung. Dann entscheidest Du Dich gegen den Architekten, weil seine Kostenschätzung nicht Deiner Vorstellung entspricht. Also sagst Du zum Architekten : Tut mir leid, aber zu teuer........, bezahlen tu ich Dich übrigens auch nicht, sehe ich ja gar nicht ein! Deine Idee vom Haus finde ich aber ganz gut, deshalb gib her, ich gehe damit zum Fertighaushersteller, denn der macht mir auch noch einen Festpreis :)

Oder hast Du schon einen Grundriss, Ansichten auf deren Basis man eine Kalkulation machen kann ?

Habe ich das jetzt im Großen und Ganzen so ungefähr richtig wiedergegeben ?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich hab früher im Dienstleistungssektor eingekauft. Und da mussten die Dienstleister nun mal auch erstmal Arbeit in ein teilweise sehr detailliertes seitenlanges Angebot stecken mit dem ich bzw. die Bedarfsträger der Abteilungen was anfangen konnten um dann eventuell den Zuschlag zu erhalten... oder eben auch nicht... Und dafür haben sie ganz sicher kein Geld von uns bekommen ;)
"Früher" ist ein gutes Stichwort. Bei umfangreichen Angeboten mußt Du heute auch im Dienstleistungssektor Geld für ein Angebot in die Hand nehmen, welches im Auftragsfall vergütet wird. Nur nicht in Sachen BVA beim Bauamt, da werden Dir bspw. in NRW max. ⅔ der Kosten der BVA auf die Kosten des Bauantrages angerechnet ;)

Ist ja nicht so als ob ich ein voll durchgeplantes Haus für lau haben möchte.
Hüstl - wie willst Du denn dann entscheiden, ob Dir der Entwurf gefällt, kostenmäßig zu stemmen ist?

Darum war ja auch meine Frage, wie das bei Architekten läuft - hab ja auch schon eine Antwort erhalten ;-)
Du mußt mit einem Architekten Deiner Wahl sprechen, was bei ihm Alles unter kostenloser Beratung läuft UND zwar bevor Du auf die Details zu Deinem Wunschhaus eingehst. Unterläßt Du dies hast Du einen Vertrag geschlossen!

Ich kenne keinen Architekten, jedenfalls keinen halbwegs wirtschaftlich denkenden, welcher Dir unter den obigen Voraussetzungen mehr, als eine Strichzeichnung und grobe Kalkulation unterbreiten wird. Damit dürfte Dir dann kaum geholfen sein

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

B.Nutzerin

Mit früher meine ich bis vor 2 Jahren. Bin grade in Elternzeit ;-)

Ich wollte hier ehrlich gesagt keine Grundsatzdiskussion lostreten sondern nur wissen wie es läuft. Wenn das nicht meinen Vorstellungen entspricht akzeptiere ich das und ziehe meine Konsequenzen daraus ;-)

Ich bzw wir haben schon sehr konkrete Vorstellungen aber die lassen sich auch mit nem FH realisieren wohin wir sowieso schon eher tendiert haben - das wird's dann vermutlich eher werden :)
 
D

Doc.Schnaggls

Ich bzw wir haben schon sehr konkrete Vorstellungen aber die lassen sich auch mit nem FH realisieren wohin wir sowieso schon eher tendiert haben - das wird's dann vermutlich eher werden :)
Hallo,

Ihr solltet bitte aber auch nicht außer Acht lassen, dass es durchaus auch Fertighausanbieter gibt, bei denen Ihr den Architekt selbst beauftragen und bezahlen müsst.

Erste Entwürfe und Angebotspreise erstellt Euch dort hingegen der Verkaufsberater.

Wenn es natürlich ein Typenhaus werden sollte, braucht man meist keinen Architekt mehr.

Grüße,

Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2483 Themen mit insgesamt 86380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
2Haus-Kalkulation teurer als erwartet. Ist diese realistisch? 21
3Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm 12
4Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
5Kostenschätzung des Architekten 15
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
8Kostenschätzung - Werkvertrag 16
9Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
10Architekten finden - aber wie? - Seite 326
11Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
12Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
13Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470
14Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 432
15Fragen zur Kostenschätzung pro m3 FFM Region Hanau 14
16Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg - Seite 645
17Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
18Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? 31
19Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
20Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52

Oben