Vorentwurf Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Feedback

4,60 Stern(e) 7 Votes
D

derdietmar

Hallo,

mich finde den Grundriss grundsätzlich ok. Mit einigen Änderungen (siehe mein Post oben) sollte es dann passen.

Aber die Finanzierung ist unrealistisch. Baukosten von 3500 Euro pro Quadratmeter ergeben bereits 700000 Euro für das Gebäude ohne Keller. Und da fehlen dann noch viele Dinge, von Außenanlagen ganz zu schweigen.

Der Keller wird mit Aushub und Innenausbau sicher auch bei 70-100000 Euro liegen.

Viele Grüße
 
11ant

11ant

Bezüglich der Ausrichtung auf dem Grundstück, hilft das Bild weiter?
Da sind leider weder als Linien noch als Punkte Höhen angegeben.
Und ja ggf. ist in der Planung bzw. im Ablauf was schief gelaufen.
Ich weise deshalb darauf hin, weil das ein sehr populärer Fehler ist, erst mit Entwurfszeichnungen auf Bräutigamsschau zu gehen. Zum einen verschenkt das Zeit, und zum anderen verschenkt es nochmals Zeit. Einmal, weil man diesen Schritt bereits früher gehen kann. Und zweitens, weil sich aus dem Rücklauf Impulse ergeben, die man später nicht mehr so gut einfließen lassen kann. Daher hat die Teigruhe in meinem Hausbau-Fahrplan ihren festen Platz zwischen dem Modul A und der Leistungsphase 3 (und die Weichenstellung ihren Platz während der Teigruhe). Die Orientierungsanfrage später zu stellen, kostet wie vorstehend erläutert Zeit (und damit auch Geld, wenn man die Baukosteninflation bedenkt). Außerdem leben wir aktuell in einer Zeit großer Gefahr, daß der Regierung neue Vorschriften und Förderprogramm-Antragsschlüsse einfallen.
Aber die Finanzierung ist unrealistisch. Baukosten von 3500 Euro pro Quadratmeter ergeben bereits 700000 Euro für das Gebäude ohne Keller. Und da fehlen dann noch viele Dinge, von Außenanlagen ganz zu schweigen.
Der Keller wird mit Aushub und Innenausbau sicher auch bei 70-100000 Euro liegen.
Die Keller-Frage ist natürlich nochmals früher zu klären (vor der Fixierung der Übersetzung des Raumprogramms auf einen Baukörper in der Leistungsphase 2).
 
H

hanse987

Bin jetzt nicht so im Thema, aber darf man in Bayern mit der Terrasse so nah an die Grundstücksgrenze? Vor allem soll ja die Terrasse auch überdacht werden.
 
D

derdietmar

Hallo,

ich habe mal etwas gespielt. Mit etwas geschickter Fensterplatzierung könnte es ein nettes Häuschen werden.

Zum neugierigen Nachbarn hätte man nur das Küchenfenster. Das kleine Fenster über der Terrassenüberdachung gehört zu einem Kinderbad am Ende des Flurs.

1751456662037.png

1751456417681.png


Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorentwurf Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
2Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
3Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1378
4Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
5Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 2142
6Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
7Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
8Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331
9Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 354
10Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 26178
12Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 777
13Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
14Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
16Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) 34
17Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps 35
18Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
19Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 326
20Grundrissoptimierung Einfamilienhaus in Hanglage Eingeschossig + Keller - Seite 232

Oben