Einfamilienhaus mit Doppelgarage Grundrissplanung für´s zweite Haus

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

Buddy90

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 549m²
Hang: Nein
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl: 0,5
Baufenster, Baulinie und -grenze: Eingezeichnet im Bild
Randbebauung: Einseitig 8,99m
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: Max. 2
Dachform: Egal, solange 20°-45° und KEIN Einseitiges Pultdach
Stilrichtung: Modern
Ausrichtung: Egal
Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufhöhe 7,5m, Gebäudehöhe 9,5m

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Egal
Keller, Geschosse: Kein Keller, 2 Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen, NOCH keine Kinder
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: 1x HomeOffice
offene oder geschlossene Architektur: Offene
konservativ oder moderne Bauweise: Modern
offene Küche, Kochinsel: Ja
Anzahl Essplätze: 6 Stk.
Kamin: Nein
Musik/Stereowand: Nein
Balkon, Dachterrasse: Nein
Garage, Carport: Doppelgarage 7x9m
Nutzgarten, Treibhaus: Nein

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Umgemodelter Entwurf aus dem Internet
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe

Ich kann den ersten Beitrag leider nicht mehr bearbeiten.
Hier mal die Informationen.

Der Bebauungsplan ist unter Bebauungsplan Nr. 73 "Im Felsener Moor"
auf der Gemeindehomepage der Gemeinde Ostercappeln zu finden.
 
B

Buddy90

Mal ein paar Fragen:
- Ich gehen mal von eine Zufahrt von unten aus. Warum die Garage soweit zurückgesetzt?
Ich würde gerne eine möglichst große Hoffläche behalten damit man vernünftig Parken kann (Autos, Wohnwagen,...)
Außerdem gefällt es mir optisch schon sehr muss ich sagen.

- Wo gehen deine Versorgungsleitungen auf Grundstück? Wenn diese von unten kommen, dann ist der Technikraum im hinteren Teil des Hauses suboptimal.
Die kommen von unten. Ich hätte gedacht das man trotzdem Schräg aus dem Haus raus gehen könnte um vor die Garage zu gelangen.


- Wenn du den Spitzboden mal ausbauen willst, wo kommt da die Treppe hin?
Das ist eine wirklich gute Frage... Evtl. ist der Ausbau des Spitzbodens auch wirklich nur eine Spinnerei von mir und bietet absolut keinen Mehrwert...
 
B

Buddy90

Bei dem Grundstück geht es übrigens um die Grundstücksnummer 83.
Ganz unten auf den Plänen...
 
Y

ypg

Ich kann den ersten Beitrag leider nicht mehr bearbeiten.
Hier mal die Informationen.
Und was gefällt besonders? Was gefällt nicht? Was wünscht Ihr Euch gern und was mögt Ihr nicht?
Oder ist Euer Wille genau das, was Du hier gepostet hast: ein Haus aus dem Netz, lieblos improvisiert und unpersönlich aus einem Eingeschosser einfach nur als Zweigeschosser gebaut. Ohne persönlichen Möbel oder Anpassungen an das Grundstück?
Außerdem gefällt es mir optisch schon sehr muss ich sagen.
WAS gefällt optisch?
Die Auffahrt? Wir hatten hier vor einem Jahr ca. einen Single, der sich eigentlich mehr für die Zufahrt der Doppelgarage beschäftigt hat als mit dem Grundriss und der perfekten Ausrichtung.
Das ist Niedersachsen. Dort ist die Überbauung der Versorgungsleitungen zum Haus nicht erlaubt.
Ich würde gerne eine möglichst große Hoffläche behalten damit man vernünftig Parken kann (Autos, Wohnwagen,...)
Parkstellplätze plant man nicht als Auffahrt oder Hoffläche, sondern als Stellplatz. Die gehören eingezeichnet. Nur so kann man sehen, ob sich die Stellplätze nicht gegenseitig blockieren.

Eigentlich ist ALLES an dem Entwurf Mist: Lage des Zuganges gewährt keine Privatsphäre im Garten. Denn der ist durch die Lage des Hauses vor dem Haus. Die Garage drückt gerade mal das Haus nach vorn, dass im Norden noch eine Terrasse möglich ist. Ansonsten wendet sich das Haus vom Garten ab. Viel Nutzen vom Garten hat man also nicht.
Nicht Fisch, nicht Fleisch, Terrasse an den Nordrand gedrückt, wo wahrscheinlich Pool und Trampolin vom obigen Nachbarn stehen. Selbst noch nicht einmal Fenster zum Garten.
WC zu klein mit Dusche, Flur mit viel Platz, aber keine Schrankstellfläche in Kleiderschrankqualit. Allraum bietet mittig viel (zu viel) Platz für den Esstisch, Sofa und Küche bleiben zwei schmale Nischen, die erstens die Küche als Nutzraum in U-Form einengt, das Sofa drückt sich auch mit annähernd 3? Metern herum. Zu den OG-Fenstern wurde schon was gesagt, Details muss man hier nicht besprechen. Zumindest funktioniert das OG.
 
P

Papierturm

Wenn dies das zweite Haus ist, frage ich mich: Was war am ersten Haus gut? Was nicht so gut? Womit seid ihr gut zurecht gekommen? Was wollt ihr diesmal anders machen?

Wenn ich jetzt folgende Annahme (weiß ich aber nicht, kenne ja das Grundstück nicht): Straße ist im Süden, Bild 1 wäre mit Himmelsrichtung Norden angefertigt, so fällt mir zur Platzierung ein:
1. Aufpassen: Eine mögliche Terrasse im Süden liegt außerhalb des Baufensters! Gibt hier Gemeinden, die stellen sich dann quer. Hier wäre möglicherweise nur eine Nordterrasse zulässig. Ob man die so halb abgeschlossen neben der Garage möchte, weiß ich nicht. Hat Vor- und Nachteile.
2. Technikraum würde ich dann in den Süden des Hauses legen, bzw. vorab klären, ob ein seitlicher Zugang gestattet ist (unter der Bodenplatte/Keller darf man in manchen Bundesländern nichts verlegen; und ganz ehrlich: Sollte man auch nicht, selbst wenn man es darf!).
3. Durch die Platzierung von Haus und Garage wird das Grundstück quasi zerschnibbelt. In Sachen Gartenanlage, evtl. auch Terrasse, eher unglücklich.
=> mein Tipp: Nehmt euch Getränkekisten und Seile, geht aufs Grundstück und steckt das tatsächlich mal ab um zu sehen, was da dann noch übrig bleibt. Hier wäre dann die Frage, wie wichtig einem Garten und so ist und ob man das nicht besser platzieren kann/darf.
4. Und dann wäre auch noch die Frage, wie man Zufahrt und co gestaltet. Sieben Meter breite Zufahrt über das Grundstück wären echt viel. Wenn man die Zufahrt schmaler macht, muss man irgendwo vorm Haus aber auch noch dafür sorgen, dass man mit Autos auch gut in die Garagen rein kommt.

Zum Grundriss:
1. Fenster wurden ja bereits angesprochen. Die müssten komplett neu überdacht werden.
2. Erdgeschoss: Eingangstür im Süden, Garage im Osten? Zweiter Eingang über Technikraum, wobei der Technikraum aber möglicherweise rein aus baurechtlichen Gründen verschoben werden muss? Hier würde ich das ganze Erdgeschoss neu denken:
-> Technikraum in den Süden (siehe oben).
-> Eingangstür in Osten.
-> Allraum neu gestalten (aktuell erscheint mir der Platz im Wohnzimmerbereich unterdimensioniert, Spüle zur Innenwand kommt mir auch nicht schön vor).
-> der Treppe mit Abstellraum drunter fehlt die Wand zur Seite (offener Abstellraum? Oder nur halber Abstellraum und Wand daher in Treppenmitte? Viel Raum verliert man dadurch wohl nicht).
-> verschiebt man die Eingangstür nach Osten, funktioniert jedoch mit dem Flur und den anderen Räumen fast nichts mehr. Wenn tatsächlich Kinder geplant sind, würde ich eine zweite Dusche drin lassen, und dann lässt sich auch das Gästebad nicht verkleinern. Sonst hätte ich gesagt langgezogener Technikraum mit WC-Raumnische dort weggezwackt. Das wäre für einen Raum mit Dusche jedoch zu viel. Evtl. Technikraum nach Süden, Gäste-WC nach Norden etwas abgeflacht, und ein wenig Garderobenfläche neben der Tür zum Gäste-WC? Ist jetzt Brainstorming. ich würde da alles neu durchdenken und zeichnen um zu schauen, da einen schönen Flur und Eingangsbereich hinzubekommen.
3. Das Badezimmer im OG verstehe ich nicht. Man macht die Tür auf, und schaut auf... was genau? Ist das eine Mini-Sauna? Ein großer Schrank? Die Toilette schön neben der Badewanne. Nachts wird man, wenn es blöd läuft, mehr als einmal gegen die Wanne laufen. Der Platz zwischen Badewanne und Waschbecken kann ich nicht einschätzen, mir kommt er recht schmal vor.
-> die große Dusche da gefällt mir. Beim Rest würde ich mir auch nochmal überlegen, ob man das nicht schöner hinbekommt. Insbesondere, wenn da tatsächlich noch ein zweites Fenster zu kommen sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2484 Themen mit insgesamt 86411 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Doppelgarage Grundrissplanung für´s zweite Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC - Seite 529
2Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? - Seite 328
3Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 4107
4Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 644
5Einfamilienhaus mit Doppelgarage, ca. 190 qm ll Verbesserungsvorschläge 14
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
7Grundrissbewertung und Problem Doppelgarage? 16
8Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² 67
9Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht 20
10Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
11Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
12Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
13Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
14Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
15Weiteres Haus auf Grundstück bauen 14
16Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 324
17Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 263
18Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück 76
19Hausplatzierung auf Grundstück 15
20Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753

Oben