Terrassendach bei trapezförmigen Grundstück

4,80 Stern(e) 5 Votes
C

chriscryzl

@ypg Auf jeden Fall ein Glasdach. Was man auf dem Plan nicht sieht, dass auf der Seite in der die Terrasse liegt noch ein zweites großes Fenster dazugekommen ist, damit im Innenraum mehr Licht ist. Das wollen wir uns jetzt nicht wieder mit einem Dach wegnehmen.
 
Y

ypg

Was man auf dem Plan nicht sieht, dass auf der Seite in der die Terrasse liegt noch ein zweites großes Fenster dazugekommen ist,
Also, ihr habt da jetzt die ganze Front Glas? Meiomei, da schaut ihr ja jetzt von innen auf einen Haufen Möbel. Da ist nix zum Verstecken. Ich würde gerade bei dem Trapez in eine Asymmetrie gehen. Terrassentisch überdacht, Lounge oder Liegestühle dann frei. Einfacher wird es dennoch nicht. Terrasse ist schon verlegt?
 
K a t j a

K a t j a

Terrasse ist schon verlegt?
Das würde mich auch interessieren, denn soweit ich weiß, muss die auch den Abstand einhalten.

So ganz klar ist mir die Frage auch nicht. Die maximale Breite des Terrassendaches entspricht dem Maximum zwischen den Abstandsflächen. Eine Terrasse muss ja nicht zu 100% überdacht werden.
 
Musketier

Musketier

Habt ihr die Baybo genau gelesen?
Wir haben vor vielen Jahren eine Terrassenüberdachung gebaut und auch einen Bauantrag gestellt.
Bei uns in Sachsen ist es z.B. so, dass bis 3m Tiefe kein Bauantrag gestellt werden muss, da Anbau ans Haus oder so ähnlich.
Da wir mehr als 3m Tiefe haben, war der Bauantrag notwendig und es mussten auch die Nachbarn informiert werden.
Falls ihr nur 3m haben wollt, wäre da nochmal nachzulesen, vielleicht ist das bei euch ähnlich.


Dann noch eine eigene Erfahrung, falls das bei euch Westseite sein sollte:
Wir haben glücklicherweise ziemlich freie Sicht Richtung Westen. Das führt aber dazu, dass wenn die Sonne abends tief steht, man sowohl auf der Terrasse als auch jetzt zur Jahreszeit im Essbereich im Wohnzimmer nicht sitzen konnte ohne geblendet zu sein. Im Essbereich im Wohnzimmer reicht uns die Markise an der Überdachung, aber auf der Terrasse brauchten wir eine Senkrechtmarkise.
Da Westen die Wetterseite ist, weht es auch Regen und Schnee ziemlich weit rein, was dann z.B. Terrassenmöbel leiden lässt. Ich kann nur empfehlen die Terrassenüberdachung tiefer als 3m zu bauen.
 
Musketier

Musketier

Ich weiß. Die Frage ist, ob die 3m Entfernung zur Grenze auch eingehalten werden müssen, wenn man gar keinen Bauantrag/Bauanzeige stellen muss, weil es untergeordnete Teile sind.

Ich glaube, es würde niemand auf die Idee kommen, die Nachbarn zu fragen, wenn man nachträglich ein Glasdach als Wetterschutz über die Hauseingangstür macht, auch wenn damit die 3m zur Grenze unterschritten würden.
 
Zuletzt aktualisiert 22.05.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1437 Themen mit insgesamt 20261 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassendach bei trapezförmigen Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassenüberdachung in Grundriss einplanen? 18
2Glas- oder Lamellendach als Terrassenüberdachung 56
3Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
4Planung der Terrassenüberdachung. Lichteinfall in den Räumen? 36
5Fundamente für Terrassenüberdachung Aluminium / Glas 11
6Terrassenüberdachung auf Keramik-Fliesen an Fertighaus 10
7Nimmt eine Terrassenüberdachung viel Licht im Wohnzimmer weg? 14
8Terrassenüberdachung Profile falsch 31
9Wie groß sollte die Terrassenüberdachung sein? 10
10Mini LED Spots für Terrassenüberdachung 37
11Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
12Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
13Garage - Bauantrag - Verwirrung 36
14Carport Abweichung vom Bauantrag 21
15Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag 17
16Bauantrag oder Bauanzeige 15
17Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
18Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354
19Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
20Zeitraum zwischen Einreichung Bauantrag und Einzug in das neue Haus 11

Oben