Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang

4,60 Stern(e) 8 Votes
H

hanghaus2023

Hallo zusammen,

meine Frau und ich stehen eigentlich kurz vor der Angebotseinholung zu unserem Bauvorhaben und nun komme ich mit unserer grundsätzlichen Planung ins Zweifeln.
An sich war ich der Meinung, wir hätten bereits alle Ansätze und Perspektiven betrachtet, diskutiert und der aktuelle Ansatz wäre endlich der einzig richtige.
Allerdings bin ich mir da jetzt nicht mehr so sicher. Insgesamt fällt es mit schwer, aus der Grundstücksausrichtung das Beste herauszuholen.
Daher bitte ich um Euer ehrliches Feedback.
Ich finde es gut, das Du hier Deine Zweifel anbringst. Dein Plan ist nicht umsetzbar, da viele Anforderungen des Bebauungsplan nicht bedacht wurden. Lass das bitte einen Architekten planen, der den Bebauungsplan auch versteht. Im Einzelnen habe ich ja schon aufgezeigt wo die Fehler sind.

Falls Du hier Hilfe haben willst, solltest den Bebauungsplan hier nennen. Bitte keinen Link denn das ist hier nicht gestattet.
 
B

Bau_Rookie

Zuerst einmal wünsche ich allen ein frohes neues Jahr und vielen Dank für Eure Geduld!

Anbei angefügt habe ich:
- zeichnerischer Teil des Bebauungsplan (Grundstück ist mit X markiert)
- Übersicht Grundstücksprofile (erstellt durch Ingenieurbüro für Vermessung)
- Profil Nr. 3

Bebauungsplan.jpg


Übersicht_Profile.jpg


Profil_3.jpg


Meine Antworten folgen noch.
 
wiltshire

wiltshire

Mit Hanglage kann man wirklich Tolles anstellen und ein Architekt mit einer guten räumlichen Vostellungskraft ist Gold wert. Da kann ich ein aus Erfahrung sprechen. Das hilft auch Grundfehler zu vermeiden, die Laien eben so machen. Bei Deinen Planungen gehst Du nach meiner Meinung wenig effizient mit der Grundstücksfläche um - sehr viel geht für Zufahrt und Garage drauf. Auch bist Du recht großzügig mit erforderlichen Erdarbeiten, die sehr kostenrelevant sind. Hier kann ein Architekt sogar ohne Abstriche machen zu müssen mit intelligenten Losungen das Budget schonen.
Da ich keine Ahnung habe wie Du mit Deiner Familie leben willst, kann ich auch nichts zur Ausrichtung beitragen. Oft machen sich Bauherren zu wenig Gedanken darüber, was konkret zu ihrer Lebensqualität beiträgt und starren wie vernagelt auf Grundstück und Baukörper.
Einen guten Architekten zu erkennen ist schwer. Schlechte entlarven sich schnell: Diese interessieren sich zu wenig für die Vorlieben der Bauherren, die hinter den Wünschen stecken, welche sie im Gespräch von sich aus äußern.
 
11ant

11ant

Da ich keine Ahnung habe wie Du mit Deiner Familie leben willst, kann ich auch nichts zur Ausrichtung beitragen. Oft machen sich Bauherren zu wenig Gedanken darüber, was konkret zu ihrer Lebensqualität beiträgt und starren wie vernagelt auf Grundstück und Baukörper.
Einen guten Architekten zu erkennen ist schwer. Schlechte entlarven sich schnell: Diese interessieren sich zu wenig für die Vorlieben der Bauherren, die hinter den Wünschen stecken, welche sie im Gespräch von sich aus äußern.
Na dann erkennt man ja zumindest die schlechten Architekten leicht. In Deinem früheren Leben gab es hier ja noch soziale Satzzeichen.
Mit Hanglage kann man wirklich Tolles anstellen und ein Architekt mit einer guten räumlichen Vostellungskraft ist Gold wert. Da kann ich ein aus Erfahrung sprechen.
Hihi, Du hast ja auch ein Grundstück, wo "viel Höhenunterschied drauf paßt". In ... siehe vorstehend.
Das hilft auch Grundfehler zu vermeiden, die Laien eben so machen. Bei Deinen Planungen gehst Du nach meiner Meinung wenig effizient mit der Grundstücksfläche um - sehr viel geht für Zufahrt und Garage drauf. Auch bist Du recht großzügig mit erforderlichen Erdarbeiten, die sehr kostenrelevant sind. Hier kann ein Architekt sogar ohne Abstriche machen zu müssen mit intelligenten Losungen das Budget schonen.
Ich würde es etwas spitzer formulieren, von vermeidbaren Erdarbeiten und von der Unterlassungen dekadenter Lösungen sprechen. Viele Bauwillige versenken (durch die Domino-Kette von Verrenkungen dafür) nochmal den Preis der kompletten Garage (oder mehr) allein auf der Kostenstelle Haus-Garage-Durchschlupf.
 
wiltshire

wiltshire

Viele Bauwillige versenken (durch die Domino-Kette von Verrenkungen dafür) nochmal den Preis der kompletten Garage (oder mehr) allein auf der Kostenstelle Haus-Garage-Durchschlupf.
Wir haben am Ende wegen der gewünschten Lage des Hauses für jeden Quadratmeter Wohnraum etwas über 20 Kubikmeter Erdreich (oder Felsen) bewegt. Wenn einem das nicht ruiniert ist es klasse.
Fun Fact: das Haus sieht nun wie gewünscht so aus, als stünde es schon immer da. Der Hang hat sich optisch so gut wie nicht verändert, obwohl sämtlicher Aushub auf dem Grundstück wieder verteilt wurde.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
3Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
4Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
5Hang an Grundstück Zufahrtsplanung - Seite 1065
6Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 232
7Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 753
8Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
9Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
10Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
11Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
12Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
13Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
16Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
17Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
18Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 1079
19Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 852
20Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten - Seite 223

Oben