Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm

4,80 Stern(e) 12 Votes
J

JoschNeubau24

Hallo zusammen,

Ich möchte hier gerne meinen Grundriss mit euch teilen um diesen noch etwas zu optimieren. Wir sind schon relativ weit in der Planung und grundsätzlich auch zufrieden. Wir können aber noch kleinere Änderungen problemlos vornehmen.

Vielleicht ganz kurz zu uns: Familie mit zwei Kindern (2 und 4). Ich Arbeit Vollzeit ohne Home Office und meine Frau aktuell nicht, plant aber in 1-2 Jahren wieder Teilzeit im Home Office zu arbeiten.

im wesentlichen geht’s mir um die Planung der Fenster und die Gestaltung von Schlafzimmer und Bad.
Bei den Fenstern fragen wir uns, ob es nicht unnötig viele sind und wir damit die Kosten sehr in die Höhe getrieben haben.

Kinderzimmer:
Braucht man noch die Fenster nach Ost/West? Wahrscheinlich eine subjektive Frage, aber höre mir gerne Meinungen an.

Schlafzimmer:
Fenster nach Norden oder Westen überflüssig? Alternativ wäre auch denkbar die Zwischenwand zu schieben damit das Fenster der Ankleide auch das Schlafzimmer mit Licht versorgt.

Bad:
Hier frag ich mich ob die Anordnung an sich noch verbessert werden kann mit z.B. einer T-Lösung? Und hier haben wir das Dilemma mit dem Extra-Fenster bei der Toilette primär zum lüften. Das Fenster über der Badewanne ist zum lüften nicht ideal zu erreichen.


Gerne auch generelle Anmerkungen falls etwas auffällt was generell ungünstig erscheint.
 

Anhänge

tomtom79

tomtom79

Prinzipiell sind zu viele Fenster nicht unbedingt schlecht.

Im Og habt ihr aber Bodentiefe im Kinder Zimmer, ich finde es sehr sehr nervig bei uns. Im Sommer wegen der verschattung damit das Zimmer nicht überhitzt müssen wir sie immer komplett schließen. Möbel- schreibtisch stellen ist auch Bescheiden.
Die Treppe ist mit 16 Stufen auch Recht steil hier vielleicht ne halb gewedelte mal überlegen würde dem Badezimmer und dem EG gut tun.


Im EG die Wand im Süden da ist definitiv zwei Fenster zu viel. Auch wenn das Sitzfenster cool ist klaut es Platz,stellt mal ein Esstisch hin der fehlt da gänzlich aber bitte den richtigen Abmessungen.
Im Hauswirtschaft Raum auch der ist schon so klein da stört das Fenster auch, vor allem wenn der Carport dort ist, gibt's nicht viel Licht. Ihr wollt es als Tür nutzen vermute ich? Bedenkt das ist der perfekte Ort zum einbrechen.
 
lastdrop

lastdrop

OG: Den Toilettenabfluss in der dünnen Wand 75cm neben dem Kopf im Schlafzimmer Bett finde ich unglücklich. Auf extra gedämmte Fallrohre achten.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2482 Themen mit insgesamt 86364 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
2Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
3Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
4Zu warmes Schlafzimmer 13
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
6Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
7Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
8Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
9Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
10Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? 46
11Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
12Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? - Seite 225
13Fensterfläche zu Raumgröße, insbesondere Schlafzimmer 10
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
15Fenster zwischen 2 Räumen 13
16Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 220
17Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? - Seite 218
18Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
19Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
20Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15

Oben