Architekt / Bauunternehmer: Sache am besten angehen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

sonny

Liebe Forumsmitglieder!

nach langer vergeblicher Suche haben wir bisher keine passende Gebrauchtimmobilie gefunden. Da es aber langsam eng wird in der Wohnung mit Baby usw. möchten wir eventuell bauen.

Nun haben wir auch ein Grundstück gefunden, das nicht gerade billig ist. Von daher würden wir genau wissen wollen, was uns der Spaß kosten würde.

Wir haben da einen Bauplatz mit 512 qm für ein freistehendes Einfamilienhaus in Aussicht.

Morgen haben wir einen Termin beim Architekten, um unsere Vorstellungen aufs Papier zu bringen. Bekommen wir dann von ihm den Grundriss mit nach Hause und kosten uns das erste Gespräch etwas?? Wie läuft das ab?
Gerne würden wir uns auch Angebote von potentiellen Bauunternehmen machen lassen. Geht das den ohne Grundriss, oder bring ich da den vom Architekten mit?? Oder macht der Bauunternehmen einen separaten Grundriss? Wie soll ich die Sache am besten angehen.

Also ihr seht...wir haben absolut keine Ahnung, wie wir das anstellen sollen :)

Vielen Dank für eure Tipps :)

Sonny
 
B

Bauexperte

Hallo,

Morgen haben wir einen Termin beim Architekten, um unsere Vorstellungen aufs Papier zu bringen. Bekommen wir dann von ihm den Grundriss mit nach Hause und kosten uns das erste Gespräch etwas?? Wie läuft das ab?
Wenn Du morgen direkt mit den Gesprächen zur möglichen Raumaufteilung los legst, hast Du einen Auftrag erteilt. Ich empfehle daher zunächst den Ablauf und die zu erwartenden Kosten mit dem Architekt zu klären. Ganz wichtig: fragen, ob das 1. Gespräch kostenlos läuft, bevor Du ans Eingemachte gehst ;)

Gerne würden wir uns auch Angebote von potentiellen Bauunternehmen machen lassen. Geht das den ohne Grundriss, oder bring ich da den vom Architekten mit?? Oder macht der Bauunternehmen einen separaten Grundriss? Wie soll ich die Sache am besten angehen.
Wenn Du dem Architekten einen Auftrag zur Erstellung einer Planung erteilst, gehört sie Dir und Du kannst damit machen, was Du möchtest. Anders sieht es dagegen aus, wenn Dir ein Anbieter Deines Vertrauens eine Planung erstellt. Diese gehört stets ihm und Du darfst sie nicht an einen 3. Anbieter weiterleiten; wenn doch, wirst Du schadensersatzpflichtig.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Sonny,

ob Ihr im ersten Gespräch mit dem Architekt überhaupt einen Grundriss zu sehen bekommt, stelle ich mal in Frage.

Die Architekten, mit denen wir gesprochen haben, haben im Erstgespräch zunächst einmal immer "nur" unsere Wünsche abgefragt.

Klar, eine kurze Skizze "aus dem Handgelenk" war meist schon dabei, aber einen richtigen Grundriss werdet Ihr im Erstgespräch wahrscheinlich eher nicht bekommen.

Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, ganz am Anfang des Gesprächs, die Kostenfrage zu stellen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Je nachdem, was Ihr sonst ansprecht, habt Ihr dem Architekt sonst schneller einen (kostenpflichtigen) Auftrag erteilt als Ihr meint.

Grüße,

Dirk
 
S

sonny

Danke, für die schnellen Antworten.
Falls wir uns für das Bauen entscheiden sollten, hätten wir schon gern einen Entwurf vom Architekten.
Soll ich denn schon mal bei einigen Bauunternehmen parallel anrufen und nach einem Angebot fragen?
Was sag ich da genau?
 
D

Doc.Schnaggls

Naja, der übliche Weg beim Bauen mit einem Architekt ist ja eher der, dass der Architekt die Planung erstellt und dann im Rahmen einer Ausschreibung Angebote von den einzelnen Gewerken einholt.

Ein Bauunternehmen hat im Zweifel auch einen gleichen Architekt oder einen Bauzeichner, der Euch einen Entwurf erstellen kann.

Ihr könntet natürlich auch mal im Internet nach Grundrissen suchen die Euch gefallen und diese als Anregungen für Eure Planung nehmen.
 
Jochen104

Jochen104

Wir haben uns auch mal ein paar Kataloge von Komplettanbietern (Fingerhaus, Weberhaus, Heinz von Heiden, Helma Eigenheimbau, usw) geholt. In den Katalogen kann man sich mal ein paar Grundrissideen holen. Außerdem haben wir in den Gesprächen mit den Vertretern dieser Anbieter auch viele Ideen einfließen lassen und Anpassungen vorgenommen. Letztlich ist aus vielen Gesprächen "unser" Grundriss entstanden.

Mit welchem Anbieter wir letztendlich bauen hängt nun noch von den Angeboten ab. Genauso kann es aber auch sein, dass wir doch mit einem lokalen Anbieter mit Architekt bauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86526 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekt / Bauunternehmer: Sache am besten angehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 665
3Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 564
4Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
5Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
6Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
7Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
8Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
9Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
10Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
11Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 4348
12Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
13Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
14Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
15Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
17Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? - Seite 219
18Grundriss für ein 2-geschossiges Einfamilienhaus ohne Keller 17
19Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 13172
20Der Grundriss soll es sein was sagt Ihr - Seite 639

Oben