Innendämmung trotz feuchter Wand

4,60 Stern(e) 5 Votes
X

xenie31

Es geht um eine Wohnung und nicht um ein Haus. Aber ich brauche dringend Hilfe!!!!
Hallo, ich bin mit meinen Kindern dieses Jahr in eine neue Wohnung gezogen, welche wir uns letztes Jahr angeschaut hatten wo sie noch bewohnt war .
Vor unseren Einzug stand die Wohnung 3 Monate den Winter über leer und mussten dann bei Ankunft feststellen, dass es eigentlich in jedem Raum schimmelt.
Wir haben eine Erdgeschosswohnung, unter uns der Keller und in jedem Zimmer befinden sich Außenwände (wir haben die gesamte Etage).
Unser Haus müsste mindestens 50 Jahre alt sein oder Älter...
Wir haben null Dämmung drauf. Wenn es windig ist und ich meine langen haare an der Wand halte, wehen sie weg.
Ich möchte gern von Innen die Wohnung preiswert dämmen, da ein Umzug aus Kostengründen derzeit nicht in Frage kommt. Wir haben nur das Mauerwerk glaube ich, welches Tapeziert wurde.
Es ist fast jeden Tag schweinekalt in der Wohnung, wir haben extrem hohe Luftfeuchtigkeit in den meisten Zimmer und dadurch auch weiter Schimmel in der Wohnung.
Wenn ich jetzt als bsp. im Sommer abends lange das Fenster auflasse, überall Durchzug mache, sind morgens die Bettlaken schon wieder feucht.
Es ist sehr belastend der momentane Zustand, da ich in erster Linie die Kinder keine Gefahren aussetzen möchte .
Wenn ich die Matratzen nicht jeden zweiten Tag raus zum lüften packe, muss ich Angst haben, dass sie schimmeln.
Ich denke , die starke Feuchtigkeit kommt von dem ständigen Warm kalt oder?
Wir haben heute draußen schätzungsweise 15-16 Grad gehabt in der Wohnung waren deshalb höchstens 18 Grad. Wenn draußen Tagsüber 30 Grad sind und die ganze Wohnung erwärmt ist, ist sofort mit fallen der Temperaturen draußen auch bei uns kalt. (also nachts dann)

Bitte könnt ihr mir sagen, wie ich von innen dämmen kann, ohne später noch mehr Schimmel in der Wohnung (bsp hinter der Dämmung) Es sollte möglichst preiswert sein.
 
X

xenie31

Ich muss meine kleine Tochter jetzt im Sommer jede Nacht 2 Schlafanzüge anziehen und in ein dicken Schlafsack legen, dass sie nicht friert :(
 
M

Manu1976

Ich frage mich gerade, ob ein Umzug nicht doch kostengünstiger wäre.
Dämmung + neue Tapete ist mit Sicherheit nicht teurer als ein Umzug. Zumal noch nicht mal geklärt ist, wo die Feuchtigkeit her kommt und die eigentliche Ursache damit auch nicht behoben wurde.
Ich würde als erstes den Vermieter ansprechen und Abhilfe verlangen und solange die Miete mindern. Wenn er auf stur stellt, sofort neue Wohnung suchen.

Gesundheit ist unbezahlbar! Auf Dauer in der Wohnung werdet ihr wahrscheinlich krank.
 
M

Manu1976

Durchzug nicht länger als 10-15 Minuten. Wenn du länger lüftest kühlen die Wände nur mehr aus und Feuchtigkeit kondensiert besser/schneller.
 
X

xenie31

Der Vermieter macht genau gar nichts. Wir haben uns hier ne sehr teure Küche gekauft, extra für die Wohnung anfertigen lassen :( Ich hatte auch schon ein Gespräch mit einer Anwältin... Die hat gesagt: der Vermieter ist nicht verpflichtet die Wohnung zu dämmen. Ich mache nur längeren durchzug bei extrem hohen Temperaturen, dass nichts auskühlt.
Was ist denn mit Isolierputz? Kann mir niemand ein rat geben?
 
M

Manu1976

Zuerst muss mal die Ursache gefunden werden. Wehende Haare können auch von Luftverwirbelungen (kalte Wand, warme Luft) oder undichte Fenster kommen.
Die Feuchtigkeit kann auch von einer Innenwand oder dem Fußboden kommen (undichte Rohre).
Erst auf Ursachenforschung gehen und dann handeln. Bei Schimmelbefall und Feuchtigkeit muss der Vermieter zwingend handeln.
Bitte wende dich an einen Mieterschutzbund.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innendämmung trotz feuchter Wand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 318
2Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
3Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431
4Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
5Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
6Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
7Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
8Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt - Seite 218
9Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
10Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
11Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
12Schimmel - Minderwert der Miete? 11
13Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
14Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter - Seite 433
15Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) - Seite 424
16Schimmel im Kinderzimmer 10
17Fenster zu klein geliefert 12
18Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
19Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
20Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15

Oben