Welchen Estrich-Typ bevorzugen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
se_na_23

se_na_23

Ahso, wegen der Nahwärme?
Ja genau

Aufpassen mit Legionellen. Aber kann natürlich sein dass ihr 65°C Speichertemp, machen dürft.
Der Hygienespeicher hat wohl 75°

Das mit den 1.000L Puffer bereue ich nun im Nachgang auch
Wieso? Der HB meinte mit dem grossen Speicher läuft eine kleine WP später effizienter da die Temperatur nicht so stark abfällt im Speicher wenn man mal badet (329l abzüglich Hausherr/in)...
 
A

Allthewayup

Diesen Umstand bezahlst du allerdings mit Verlusten. Die Wärmepumpe kann Wärme fast unmittelbar bedarfsgerecht bereitstellen wenn sie benötigt wird oder aber immer wieder einen Puffer bis zur Soll-Temp aufladen der die Wärme dann abgibt, wenn sie gebraucht wird. Wird sie nicht gebraucht ist sie trotzdem da und verliert Energie durch abkühlen.
 
se_na_23

se_na_23

Es gibt auch die Möglichkeit die Fläche des Pufferspeichers beim Estrichlegen auszusparen
Hatte grad Kontakt mit der Baufirma. Der Heizungsbauer legt an der Stelle des Puffers XPS anstatt EPS drunter. Fußbodenheizung kommt dann auch eine hin. Estrich ganz normal wie der Rest des Raumes. Körperschall sei kein Problem da nicht mit der Wand verbunden. Ist das so io?

Diesen Umstand bezahlst du allerdings mit Verlusten.
Also falsch beraten, schade... Sind das deutliche Mehrkosten?
 
A

Allthewayup

Die tatsächlichen Mehrkosten beziehen sich erstmal auf die Anschaffung der Komponenten auf die man verzichten hätte können oder kleiner Dimensionieren. Im laufenden Betrieb wirst du das natürlich nicht merken da du keinen Vergleich hast wie es hätte sein können. Beziffern lässt sich das nicht verlässlich. Ich hab während des Bau‘s gelernt manchmal einfach ein „Ei über gewisse Dinge zu schlagen“ da man nicht alles vorher wissen und deshalb nicht an jeder Stellschraube drehen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13053 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Estrich-Typ bevorzugen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
2Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen - Seite 222
3Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
4Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
5Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich 16
6Baumwurzeln vs XPS-Kellerdämmung 22
7Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 546
8Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
9Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 530
10Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
11Estrich im Bad falsch eingebracht - Was tun? - Seite 218
12Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst - Seite 218
13Schaumglasschotter ja/nein? - Seite 637
14Styrodur - der ideale Dämmstoff für alles ? - Seite 210
15Varianten des Kellerbaus (Betonwände in der Mitte ausgießen?) 13
1612cm Absatz von Flur in die Kellerräume 11
17Alternative Fassade in Klinkeroptik 27
18Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau - Seite 211
19Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll? - Seite 447
20Betondecke Obergeschoss dämmen 69

Oben