Welchen Estrich-Typ bevorzugen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welchen Estrich-Typ bevorzugen?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Jasmin

Hallo, unser damaliger unabhängiger Baubegleiter hat uns dringend zum Zementestrich geraten (falls mal ein Wasserschaden auftreten sollte). Was soll ich sagen, den Wasserschaden hatten wir und haben uns zumindest was den Estrich betraf, entspannt. Wasserschaden im Hauswirtschaftsraum durch kaputte Heizkreispumpe (?)... nach drei Jahren, man steckt eben nicht drin.
 
A

Allthewayup

Hallo, unser damaliger unabhängiger Baubegleiter hat uns dringend zum Zementestrich geraten (falls mal ein Wasserschaden auftreten sollte). Was soll ich sagen, den Wasserschaden hatten wir und haben uns zumindest was den Estrich betraf, entspannt. Wasserschaden im Hauswirtschaftsraum durch kaputte Heizkreispumpe (?)... nach drei Jahren, man steckt eben nicht drin.
Ja, das ist ein großer Nachteil des Calciumsulfatestrich. Solche Risiken lassen sich nie ganz ausschließen aber durch planerische Maßnahmen reduzieren. Wir haben im EG eine Nische für einen Saug-/Wischroboter mit Festwasseranschluss und einem Ablauf. Dort wurde der Calciumsulfatestrich ausgespart und es kommt ein Zementestrich rein. Im Hauswirtschaftsraum hat Calciumsulfatestrich m.M.n. generell nichts zu suchen da dort das Schadenrisiko die Vorteile deutlich übertrifft.
Am Ende des Tages ist aber auch der Wasserschaden im Calciumsulfatestrich über die Wohngebäudeversicherung abgedeckt, nur die Sanierung wird halt umfangreicher.
 
K

KarstenausNRW

Am Ende ist die Estrichsorte egal - zumindest im Betrieb. Alle Varianten haben vor und Nachteile:
- unterschiedliche Dicken nötig
- unterschiedliche Preise
- unterschiedliche Wasserempfindlichkeit
- unterschiedliche Weiterverarbeitung (anschleifen oder nicht)
- unterschiedliche Verarbeitung (Fließestrich oder nicht)
- unterschiedliche Trocknungszeiten

Ich hatte z.B. einen klassischen Zementestrich mit Zuschlägen. War a) in wenigen Tagen belegreif fürs Parkett und b) glücklicherweise so perfekt verlegt, dass keinerlei Arbeiten fürs Parkett nötig waren.

P.S. Zementsulfatestrich habe ich in der Verarbeitung noch nie gesehen.
 
se_na_23

se_na_23

Maxit 450
Hasit 465

sind die Sorten... Die Estrichpreise sind mir egal da Pauschalpreis.
Brauche ich dadurch nicht mehr Energie dass der Hasit träger ist weil weniger Wärmeleitend?

Danke
 
D

Daniel-Sp

Was soll dann mit der Wärme im Estrich groß passieren? Wo soll sie hin? Kann doch nur in den Raum gelangen.
 
R

RotorMotor

Was soll dann mit der Wärme im Estrich groß passieren? Wo soll sie hin? Kann doch nur in den Raum gelangen.
Es braucht dann eben einen höheren Vorlauf um die gleiche Raumtemperatur zu erreichen, wenn der Estrich/Bodenbelag wärme schlechter/langsamer transportiert.
Ob man das auch wirklich im Verbrauch wahrnehmen kann, kann ich schwer abschätzen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1494 Themen mit insgesamt 13251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Estrich-Typ bevorzugen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett legen, in welche Richtung? - Seite 539
2Estrichqualitäten im Bereich Anydrit / Zementestrich 11
3Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 221
4Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
5Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
6Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung 15
7Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12
8Letzte Besichtigung vor Vertragsabschluss Wasserschaden gefunden 33
9Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
10 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
11Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
12Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
13Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
14Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
15Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
16Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
17Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216
18Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
19Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad 23
20Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15

Oben