Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
kati1337

kati1337

Hallo zusammen!

Ein kurzes Update von unserem Bau. :)

Wohnhaus-Baustelle mit Gerüst, Zaun und Baucontainern am Straßenrand.

Wir haben das Dach drauf. Zum Zeitpunkt des Fotos war es noch nicht ganz fertig, mittlerweile sollte alles gemacht sein. Samstag wurde fleißig gearbeitet.

Unfertiger Innenraum eines Bauprojekts: Treppe links, Fenster rechts, ein Kind läuft.

Die Stützpfeiler sind nun raus, nun wirkt das Haus viel größer.

Als nächstes kommt Montag der Verputzer für die Hausanschluss-Räume. In etwa einer Woche sollen die Fenster kommen.
Wir haben jetzt entgegen Forums-Konsens die Sprossenfenster bestellt. Muss ja uns gefallen. ;)
Außerdem ist es die Hebeschiebetür geworden.
Aufpreis haben wir gezahlt für die Hebeschiebeanlage, eine geteilte, elektrische Raffstore außen für ebendiese, und die Sprossen. Verrechnet wurde uns ein 4stelliger Betrag für den Wechsel von schwarzen Fenstern auf weiße. So liegen wir alles inklusive bei einem Aufpreis von etwa 2700€.

Geschockt haben uns die Preise für die Klima. Da haben wir 2020 für ein Außengerät von Mitsubishi mit 3 Splitgeräten 5000€ bezahlt inkl Einbau.
Im neuen Haus haben wir als Angebot für eine Toshiba mit 4 Splitgeräten - vermutlich auch ein Leistungsfähigeres Außengerät da wir ein größeres Haus haben - jetzt 14000€. :eek:
Wir haben mit der Firma gesprochen und kriegen jetzt mal noch angebote für Alternativen von anderen Herstellern. Die Wahl war wohl ursprünglich auf Toshiba gefallen weil da der Kundenservice in der Region gut erreichbar und schnell ist.
Wir hatten natürlich mit mehr Geld gerechnet als 5000, aber den fast 3-fachen Preis hatten wir nicht kommen sehen. Krasse Nummer.

Kommende Woche steht außerdem noch die erste Baubegehung Elektro an. Darauf sind wir auch schon gespannt. Jede Begehung bedeutet hier auch "Gewerke kennenlernen". Auf dem Dorf laufen die Uhren da irgendwie anders. Die Gewerke hier sind viel weniger "Verkaufstypen in Anzügen" , und viel mehr "Handwerkertypen in Latzhosen", wenn ich's mit dem ersten Bau vergleiche. Bisher kann ich daran aber noch nichts schlechtes finden.

Ach ja - wir haben diesmal vermutlich auch kein Theater wegen den Sanitärobjekten / dem Einbau und der Gewährleistung.
Wenn wir möchten können wir uns vom Bauunternehmer gutschreiben lassen was er für die Sanitärsachen kalkuliert hatte, uns den Krempel selbst bestellen, und installieren tut er's uns trotzdem. Er meinte wir schauen uns die Sachen auf der Baustelle halt zusammen vorher an, um sicher zu sein, dass bei Lieferung alles in Ordnung war. Sehr entspanntes Mindset, das nimmt mir schon mal Stress raus.
 
B

Benutzer 1001

Sehr sehr schnell freut mich.

Was aber ist mit der Ersten Stufe sieht für 15-18cm Aufbau niedrig aus? Wie ist der Bodenaufbau?
 
kati1337

kati1337

Ich glaube 20cm ist der Bodenaufbau unten. Auf die Stufen kommt aber noch mal Holz drauf, das soll keine Betontreppe bleiben. Denke dann geht es sich aus. Hoffe ich zumindest :D
 
L

Lonzooo

Sehr schönes Projekt! Wir bauen auch gerade, haben zwei Wochen später angefangen als ihr. Sind gerade beim Schütten der Ortbetondecke.
 
kati1337

kati1337

Sehr schönes Projekt! Wir bauen auch gerade, haben zwei Wochen später angefangen als ihr. Sind gerade beim Schütten der Ortbetondecke.
Viel Erfolg euch!
Habt ihr schon einen groben Plan wie's zeitlich weitergeht? Sind ja spannende Zeiten um zu bauen.
Ich bin froh, dass wir die Ziegel auf dem Dach haben und die Wärmepumpe beim Bauunternehmer auf Lager steht seit Monaten.
Er sagte wenn er die gleiche WP heute bestellen würde, würde er das doppelte bezahlen und hätte keine Ahnung wann sie geliefert wird.
Für Antennenziegel meinte er neulich sei er 5 verschiedene Baustoffhändler abgefahren weil man nirgends mehr was bekommt. Er sagte die Ziegel würden vielleicht 100€ kosten, dafür kann man dann 200€ Sprit verfahren. :D
 
L

Lonzooo

Danke, euch auch!
Nächste Woche wird das Obergeschoss gemauert und der Ringbalken gegossen. Ende übernächste/Anfang KW 51 soll der Dachstuhl gerichtet und abgedichtet werden.
Dann sind erstmal Betriebsferien und es geht ab 10.01. weiter. :D Hoffen wir mal, dass das Wetter hält.

Unser GU bzw. sein Sanitär/Heizi hat glücklicherweise auch die Wärmepumpe auf Lager. Photovoltaik haben wir auch rechtzeitig bestellt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
2Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
3Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
4Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
5Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
6Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
7Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
8Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 326
9Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
10Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 658
11Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
12Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 318
13Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 63491
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
16Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
17Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut 14
18Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
19Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
20Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1591439

Oben