Grundrissdiskussion: Einfamilienhaus, 11,3m x 9,4m, 5 Personen, Hanglage

4,00 Stern(e) 3 Votes
kati1337

kati1337

Ich finde bei den Anforderungen sollte ein Architekt da frei ran gehen und einen Entwurf entwickeln, der Eurem Budget und den Anforderungen gerecht wird. Ich würde bei einem Projekt, das sicher an die Million kratzt, nicht meine Laienzeichnung als Weisheit letzter Schluss betrachten und ins Reine zeichnen lassen.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Wir haben beim ersten Hausbau einen guten GU-Grundriss als Grundlage gehabt. Die sind normalerweise schon recht effizient ausgeklügelt und werden häufiger exakt so gebaut. Daran haben wir teilweise rumgefummelt (damals dachten wir noch: für uns optimiert), und nachdem wir 2 Jahre da gewohnt haben ist uns an jeder unserer "Optimierungen" ein Haken aufgefallen.
Das Haus war natürlich trotzdem ein tolles Haus. Aber was ich damit sagen will: Wir sind keine Architekten, wir sollten nicht versuchen deren Beruf zu machen.

Bei diesem Hausbau sind wir mit unserer schriftlichen Anforderungs-Liste direkt zu einem Profi gegangen und haben uns das entwerfen lassen. Und das ist ein ganz anderes Gefühl diesmal.

Mit jedem anderen Thema gehen wir zu Profis. Mit Bauweh zum Arzt, mit Rechtsstreit zum Anwalt und mit der Inspektion zur KFZ-Werkstatt. Nur mit den Entwürfen für unsere Häuser, wo's meistens um einen Großteil unseres Nettogehalts für die nächsten 30 Jahre geht, scheinen wir immer zu denken "aaaach, egal ob das ein Studienfach ist, das kann ich auch selber." ;)
 
H

hanghaus2023

Zeig uns doch mal den Ausschnitt aus dem Bebauungsplan. Fotos vom Grundstück und Umgebung sind auch recht nett. Ich wuerde z.B. den CP neben das Haus platzieren.

Ansonsten im UG keine Fenster?

Welches Bundesland?

Warum willst Du hier das Rad neu erfinden. Da findet man recht gelungene Grundrisse im Netz.

Das Haus ist irgendwie zu gross fuer das Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

diaphon

Nanu, hier waren doch schon viel mehr Beiträge. :oops:

Nach dem Hinweis im grünen Forum habe ich hier noch die Fenster im UG ergänzt.

Viele der Hinweise und Anregungen gehen mir intensiv durch den Kopf.

Vielen Dank für euren bisherigen Input. Ich melde mich wieder, wenn wir etwas weiter in der Planung sind und das Budget geprüft ist.
 
X

xMisterDx

Mit jedem anderen Thema gehen wir zu Profis. Mit Bauweh zum Arzt, mit Rechtsstreit zum Anwalt und mit der Inspektion zur KFZ-Werkstatt. Nur mit den Entwürfen für unsere Häuser, wo's meistens um einen Großteil unseres Nettogehalts für die nächsten 30 Jahre geht, scheinen wir immer zu denken "aaaach, egal ob das ein Studienfach ist, das kann ich auch selber." ;)
Wenn man das Geld hat, geht man zum Architekten, ja... wenn nicht, nimmt man einen fertigen Grundriss vom Bauträger.
Vor allem aber sollte man sich vor Beginn mal mit seinem Budget beschäftigen, selbst wenn man selbst zu Stift und Papier greift. Denn kommt man schnell wieder vom Architekten weg ;)

Ich finde den Vergleich mit der KFZ-Inspektion daher nicht korrekt. Vielmehr müsste man hier den Kauf eines Neuwagens hernehmen. Da leisten sich nur die wenigstens ein komplett individuelle Gestaltung bis hin zur Anpassung der Karosserie usw.

PS:
Aber auch bei einem Standardgrundriss eines der am meisten verkauften/gebauten Häusern Deutschlands, dem Flair 152 RE, hab ich schon vor Beginn des Innenausbaus einige "Klinken" gefunden, die ich beim nächsten Mal so nicht mehr machen würde ;)
 
kati1337

kati1337

Wenn man das Geld hat, geht man zum Architekten, ja... wenn nicht, nimmt man einen fertigen Grundriss vom Bauträger.
Vor allem aber sollte man sich vor Beginn mal mit seinem Budget beschäftigen, selbst wenn man selbst zu Stift und Papier greift. Denn kommt man schnell wieder vom Architekten weg ;)

Ich finde den Vergleich mit der KFZ-Inspektion daher nicht korrekt. Vielmehr müsste man hier den Kauf eines Neuwagens hernehmen. Da leisten sich nur die wenigstens ein komplett individuelle Gestaltung bis hin zur Anpassung der Karosserie usw.
Wir haben keinen eigenen Architekten beauftragt. Das lief schon über ein Bauunternehmen, allerdings haben die Architekten die mit ihnen zusammenarbeiten. Wir haben da für die individuelle Planung einen separaten Vertrag über 1500€ geschlossen.
Hätten wir uns für das BU entschieden, dann wäre der Betrag mit unserem Baupreis verrechnet worden. Wir haben uns dann für ein anderes Bauunternehmen entschieden und entsprechend die 1500€ für den Entwurf bezahlt.
Fand ich preislich jetzt völlig im Rahmen. Da ist man bei Bemusterungen beim Neubau schnell das zehnfache los, da würde ich jetzt nicht an so etwas essentiellem wie dem Entwurf sparen.

Allerdings weiß ich nicht, wie häufig es solche Angebote gibt. Vielleicht hatten wir da auch einfach Glück.
 
X

xMisterDx

Dann lag da aber schon ein Entwurf vor, der "nur" angepasst wurde, oder?
1.500 EUR, dafür kann der Architekt ungefähr 10 Stunden tätig werden, 2-3 Stunden gehen schon fürs erste Gespräch drauf?
Rechnet man nicht um die 10% der Baukosten für den Architekt, beim echten Architektenhaus?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissdiskussion: Einfamilienhaus, 11,3m x 9,4m, 5 Personen, Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
2Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 665
4Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
5Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
6Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 4348
7Grundriss-Bewertung für Einfamilienhaus ca. 200 qm 51
8Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 14136
9Grundriss 185qm Stadtvilla Tipps - Seite 322
10Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 564
11Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
12Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
13Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
14Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
15Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
16Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
17Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
18Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
20Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23

Oben