Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

motorradsilke

Oh, so habe ich es nicht gemeint. Ich dachte, es wäre vielleicht ein hilfreicher Anhaltspunkt, weil unsere Preise aktuell bzw. nur wenige Tage alt sind. Deswegen schreibe ich auch meist so ausführlich und nenne die Details, ebenso wie unser Bundesland und Landkreis. Ich werde es zukünftig unterlassen.
Nein, mach das nicht. Es ist durchaus wichtig, dass alle Möglichkeiten aufgezeigt werden.
 
kbt09

kbt09

Wenn man aber einen Preis nennt, dann sollte man auch die Teile, die man bauseits stellen muss und die unabdingbar für die Garage sind bzw. die Funktionalitäten der Garage, berechnen und nennen ;).
 
D

driver55

Evtl. sind Deine Fragen bereits mit meinem Beitrag von soeben beantwortet.
Zumindest teilweise. Einstiegsmodell Sektionaltor ohne Antrieb, aber vor allem die gerade mal 5 cm (4,8 cm). Wandstärke! Das ist alles sehr spärlich um nicht zu sagen „billig“. Gerade bei der Wandstärke sind (nach unten) Grenzen gesetzt. Stichwort Überdeckung (Beton /Stahl).
Die muss schon mit „Samthandschuhen“ aufgestellt werden.
Der kleine Preis muss sich irgendwie bemerkbar machen.
 
P

Pinkiponk

Zumindest teilweise. Einstiegsmodell Sektionaltor ohne Antrieb, aber vor allem die gerade mal 5 cm (4,8 cm). Wandstärke! Das ist alles sehr spärlich um nicht zu sagen „billig“. Gerade bei der Wandstärke sind (nach unten) Grenzen gesetzt. Stichwort Überdeckung (Beton /Stahl).
Die muss schon mit „Samthandschuhen“ aufgestellt werden.
Der kleine Preis muss sich irgendwie bemerkbar machen.
Unsere frühere Garage war gemauert, deswegen mangelt es uns an Erfahrung, wie die Wandstärke bei einer Stahlgarage sein sollte. Für uns ist es jetzt erst einmal so in Ordnung. Man kann sie anscheinend leicht anschrauben (und somit auch wieder abschrauben) ... vielleicht können wir sie ggf. später auch wieder verkaufen. :)

Wenn man aber einen Preis nennt, dann sollte man auch die Teile, die man bauseits stellen muss und die unabdingbar für die Garage sind bzw. die Funktionalitäten der Garage, berechnen und nennen ;).
Den Preis für Bodenplatte/Streifenfundament/Punktfundament haben wir noch nicht. Liefere ich aber gerne nach. Wenn wir nur ein Punktfundament benötigen, machen wir das vielleicht selbst. Verdichtet ist der Boden schon. Ich habe mal etwas von "RuckZuck-Beton" oder so ähnlich gelesen. Das will ich mal ausprobieren, weil der Name so lustig klingt und ich (mal wieder) annehme, das geht damit alles ganz leicht und ruckizucki. :)
Das mit den Funktionalitäten habe ich nicht verstanden.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
2Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 528
3Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter - Seite 211
4Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
5Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
6Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
7Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
9Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
10Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 227
11Balkon auf Garage auf Grenze 11
124m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
13Garage sofort bauen lassen oder später - Erfahrungen? - Seite 317
14Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
15Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
16Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 218
17Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
18Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung - Seite 213
19Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung 11
20Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21

Oben