Länge der Garage unter der Erde?

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

darksun

Hallo,
stehen recht kurz vor dem Grundstückskauf, Architektengespräch ist nächste Woche.

Vorab haben wir einige "Ideen", wo ich evtl. kurz nach eurer Meinung (oder Erfahrung) frage:

Unser Grundstück hat eine 5m breite Zufahrt, geht aber direkt eine ca. 2m hohe Böschung hoch.

Die Einfahrt in die Garage soll ebenerdig erfolgen, folglich wird die Garage (rechts neben dem Keller) dann von zwei Seiten (hinten und rechts) bis Oberkante der Garage in der Erde sein.
Mit welchen Kosten muss man für so eine Garage rechnen?
Muss ja wegen der Erdfeuchtigkeit abgedichtet und statisch ja stabiler sein als eine frei stehende Garage.
Notwendiger Erdaushub Garage wird mit Aushub vom Keller erfolgen sollte, preislich ja "nur" etwa 3000 Euro (?) kosten.
---
Und was anderes, wenn wir in die Garage auch unser Wohnmobil stellen woll(t)en (erspart extra Stellplatz/Carport-Bau neben dem Haus),
was würde eine 12m lange und 2.7m Hohe (Einfahrtshöhe) Garage etwa kosten? 2 Seiten müßten auch wieder gegen Feuchtigkeit und Erddruck gesichert sein.
Oder ist diese "Idee" völlig unrealistisch?

Martin
 
H

hampshire

Die Einfahrt in die Garage soll ebenerdig erfolgen
"ebenerdig" zum Straßenniveau nehme ich an.
Stellst Du Dir eine "dreiviertel eingebuddelte" Garage vor?
Was wäre über der Garage bzw. auf dem "Garagendach"?

Was das kostet ist eine Frage der Region, örtlichen Gegebenheit und Ausführung. Ich würde mal 35T€ zur Seite legen und sehen was sich damit machen lässt. Ich denke zuerst an die Erstellung mit dem Keller - das macht alles zu einer Einheit. Frag da mal an. Ebenfalls ist es denkbar zwei Beton-Fundamentwände zum Abstützen des Erdreichs zu errichten und in dem dann zwischen Kelleraußenwand und der errichteten Fundamentwand einen Parkplatz zu überdachen. Das wäre eine Art tiefliegender Carport - geht ja auch mit Tor und ist für Fahrzeuge völlig ausreichend. Ob das aber deutlich preiswerter ist, ist fraglich.

Raum fürs Womo finde ich gut, wir haben z.B. unseren Carport entsprechend hoch gebaut. Denk an eine Steckdose für die Erhaltung der Bordbatterie, wenn Du ein Dach über den Solarpanels auf dem Womo hast, gibt es von dort keinen Strom mehr... :oops:.

Oder ist diese "Idee" völlig unrealistisch?
Unrealistisch ist nur was gegen Naturgesetze spricht. Manchmal werden Grenzen durch Budget oder Gesetze gesetzt - kann ich von hier aus nicht beurteilen.
Unvernünftig? Möglicherweise, aber ist "Vernunft" wirklich ein angewandtes Entscheidungskriterium beim Neubau eines Privathauses?
Unwirtschaftlich? Vermutlich ist jede Garage unwirtschaftlich. Der Fahrzeugschutz und damit vermiedene Wertverlust spielt wohl nur in sehr wenigen Fällen die Errichtungskosten wieder ein.
 
Y

ypg

Und was anderes, wenn wir in die Garage auch unser Wohnmobil stellen woll(t)en (erspart extra Stellplatz/Carport-Bau neben dem Haus),
was würde eine 12m lange und 2.7m Hohe (Einfahrtshöhe) Garage etwa kosten?
Mehr als ein separater Stellplatz.
Ich denke, die Regeln der Abstandsgrenzen werden durch die 12 Meter verletzt.
 
H

hampshire

Ich denke, die Regeln der Abstandsgrenzen werden durch die 12 Meter verletzt.
Könnte der Fall sein, wenn die Garage an den Grundstücksrand kommt - und würde dann wohl auch gegen die Kellerintegration sprechen. Ich vergesse manchmal wie klein heut zu Tage Grundstücke geworden sind. Wie ist denn der Abstand zum Nachbargrundstück?
 
Y

ypg

Ich gehe von einem Grenzabstand von 3 Metern für einen Keller aus. Ob da dann eine Garage oder ein Wohnkeller entsteht, ist egal.
Für Garagen an der Grundstücksgrenze gilt die Einhaltung der Maximal-Höhen (im Mittel) und die der Längen. Da ist es auch egal, ob etwas eingebuddelt wird wegen Hang. Aber das Finish macht der Architekt. Mich persönlich würde der jetzt schon sich ergebene Preisfaktor abschrecken.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Länge der Garage unter der Erde?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
2Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
3Garage im Haus oder Carport daneben 10
4Garage, Carport oder beides? 12
5Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
6Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
7Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 442
8Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
9Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
10Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? 212
11Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung 41
12Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
13Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
14Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
15Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
16Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
17Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
18Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
19Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
20Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212

Oben