3. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse

4,70 Stern(e) 14 Votes
T

Tom1978

Das das Budget nicht ausreicht, sollte klar sein. Unser Bau fängr bald an und ich kenne mich mit günstigen Bundesland Brandenburg etwas aus. Wir haben 138 qm Wohnfläche, gehobener Standard KFW 55 und kommen alleine bei den Hauskosten an die 350.000 €. Dazu kommen noch paar Zusätze wie Photovoltaik-Anlage, Kamin, Böden, Außenanlagen etc. So das wir mit Baunebenkosten auf ca. 460.000 € kommen. Und das bei wie gesagt 138 qm in einem der günstigsten Bundenländer.

Und dann noch eine Frage. Ihr gebt 2 Erwachsene und 3 Kinder an. Habt aber nur 2 Kinderzimmer und ein Büro. Wo kommt das dritte Kind hin?
 
K1300S

K1300S

Wo kommt das dritte Kind hin?
Es sind nur zwei. Die 4 bezog sich wohl auf die Anzahl an Personen. ;)

Ich finde den Grundriss irgendwie schon mehr als großzügig (nicht im guten Sinn), aber Optimierung im Sinne von Effizienzsteigerung ist ja offenbar nicht gewünscht. Zum Budget will man auch nichts lesen, aber wenn Geld wirklich keine Rolle spielte, würde man vermutlich nicht 550 K als Wunschpreis ansetzen. Wie auch immer, wer die Antwort nicht hören will, sollte besser keine Frage stellen. ;)
 
M

matte

Unabhängig von der Finanzfrage hab ich beim ersten wirklich schnellen Blick sofort 2 Dinge im Kopf:

1.Wieso wird die Fläche so ungerecht verteilt?
Wieso macht man sich nen "Ballsaal" mit über 70m² und die angrenzenden Räume könnten allesamt 1 bis 2 m² mehr vertragen?

2. Die Außenansicht gefällt mir nicht, sieht aus wie Wohnungsbau in klein.
 
T

Tom1978

Es sind nur zwei. Die 4 bezog sich wohl auf die Anzahl an Personen. ;)

Ich finde den Grundriss irgendwie schon mehr als großzügig (nicht im guten Sinn), aber Optimierung im Sinne von Effizienzsteigerung ist ja offenbar nicht gewünscht. Zum Budget will man auch nichts lesen, aber wenn Geld wirklich keine Rolle spielte, würde man vermutlich nicht 550 K als Wunschpreis ansetzen. Wie auch immer, wer die Antwort nicht hören will, sollte besser keine Frage stellen. ;)
220 qm mit Balkon, Dachterrasse Möbel, Böden, Küche für 550k. Hoffentlich kommen die Baunebenkosten oben drauf...

Und da wäre die Frage, wofür 220qm? Zwei Kinder sind 15 Jahre. Also in 3-5 Jahren wahrscheiblich raus. Zieht man die Dauer der Baugenehmigung und des Baus sind es eher 1-3 Jahre in denen die weg sind...
 
I

idasb79

Die 220qm sollten schon sein. Die Dachterrasse bzw. das Studio stehen noch nicht fest. Wir könnten uns auch ein einfaches Sattel- oder Walmdach vorstellen.

Die Größe der Räume sind an die Aufenthaltsdauer angepasst. Der Ballsaal wird sehr oft und häufig mit mehreren Personen genutzt. Das Arbeitszimmer eher selten. In den vergangenen 18 Monaten Pandemie, war nur 1 einziger Tag Home office dabei, ansonsten eher ein Raum für die ganzen Dokumente usw.

Was die zukünftige Nutzung angeht, wird einer der Kinder wahrscheinlich mindestens die nächsten 10 Jahre bei uns wohnen bleiben (eingeschränkte Alltagskompetenz).

Was meint ihr mit Effizienzsteigerung? Energieeffizienz?
Ihr glaubt doch nicht hoffentlich alles, was die uns aktuell mit effizienten Heizungsanlagen (Luftwärmepumpen usw.) und Dämmmaßnahmen erzählen.
Ich wohne seit 10 Jahren in einem KFW40 Doppelhaushälfte Haus mit Erdwärme und Solarthermie. Das sich die Preise für diese Technik inkl. Installation verdreifacht haben, liegt nur an den nicht aufhörenden Förderungen seitens der KFW usw.
Effizienz fängt doch beim Nutzerverhalten an. Genauso kann man beim Bauen auch das Thema Preis/Leistung näher betrachten, so dass keine 460.000€ für 138qm rauskommen müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86442 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 3. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
2Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
3Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
4Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) 35
5Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
6Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
7Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
8Kosten Bungalow (220m^2) mit Dachterrasse - Seite 423
9Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
10Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss - Seite 213
11Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
12KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
13KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
14KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
15Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
16Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
17Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
18Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
19KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
20Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765

Oben