Hochspannungsleitung über Grundstück

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

shrobloc

Hallo zusammen,

wir sind seit Kurzem Eigentümer dreier Grundstücke, zwei davon sind Bauland, eins ist Grünland. Über das Grünland verlaufen Hochspannungsleitungen. Da auf dem Grünland eine Streuobstwiese zu errichten ist (Ausgleichsfläche), haben wir uns ein wenig Gedanken zu den Leitungen gemacht.

Die Leitungen verlaufen, wir wir finden, relativ flach über dem Grünland und beschränken uns daher bei der Pflanzung der Bäume. Wir wüssten nun gerne, ob die Leitungen so tief hängen dürfen. Es gibt doch sicherlich Vorgaben hinsichtlich der Mindesthöhe, oder?

Bei einer Internetrecherche habe ich viel Seiten gefunden, die Mindesthöhen ansprechen, aber weder konkrete Angaben machen noch eine rechtliche Quelle nennen. Hier wäre ich für Hilfe sehr dankbar.

Man findet auch relativ viel zu Entschädigungszahlungen, allerdings immer nur bezüglich des Netzausbaus. Für bestehende Leitungen gibt es hier nichts, oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Bianca und Robin
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Baeume unter einer Hochspannungsleitung ist doch nie eine gute Idee.

Was verstehst Du unter so tief? Geht es auch genauer?
 
Musketier

Musketier

Entschädigungszahlung gibt es natürlich nur erstmalig bei Errichtung. Sonst bräuchte man ja das Grundstück nur 20 mal im Kreis verkaufen und wäre reich.
 
N

nordanney

Die Leitungen verlaufen, wir wir finden, relativ flach über dem Grünland
Das heiß?
Wir wüssten nun gerne, ob die Leitungen so tief hängen dürfen.
Vielleicht hättet Ihr Euch Gedanken vor dem Kauf machen sollen.
Man findet auch relativ viel zu Entschädigungszahlungen
Wofür wollt Ihr entschädigt werden? Ihr habt das Grundstück samt den Leitungen gekauft. Da gibt es genau 0€ für Euch. Der Erstbesitzer hat ggf. Zahlungen erhalten.
 
S

shrobloc

Danke erstmal für die Antworten.

@nordanney

1. Ich kann es wirklich sehr schlecht einschätzen. Hätte vermutet irgendwas um die 12 - 15 m; allerdings können die ja bei hohen Temperaturen und/oder hoher Belastung noch stärker durchhängen.

2. Haben wir. Wenn es für uns ein Grund gewesen wäre, es nicht zu kaufen, hätten wir das auch nicht gemacht.

3. Es handelt sich um ein gemeindeeigene Flächen.
 
N

nordanney

1. Ich kann es wirklich sehr schlecht einschätzen. Hätte vermutet irgendwas um die 12 - 15 m
Normale Höhe. Wo ist das Problem, da ein paar Obstbäume zu pflanzen.
3. Es handelt sich um ein gemeindeeigene Flächen.
Dann hat die Gemeinde entweder vom Netzbetreiber eine Zahlung bekommen oder nicht. Spiel am Ende aber auch keine Rolle, da Ihr das Grundstück so gekauft habt, wie es ist.
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hochspannungsleitung über Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
2Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
3Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
4Wert Grundstück und Bungalow B55 11
5Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
6Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
7Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
8Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
9Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
10Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
11Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
12Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
13Grundstück selber erschließen 13
14Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
15Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
16Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
17Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
18Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
19Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
20Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23

Oben