Installationsschacht und Kaminschacht in einem?

4,70 Stern(e) 7 Votes
B

BauFamily

Vielen Dank für deine Unterstützung und entschuldige, dass ich nicht genau nach der Lage des Schornsteins in dem Forum gesucht habe ;)
 
Y

ypg

Und das Bad ist dann direkt über dem Wohnzimmer? Oder Ess-?
Wie soll denn da die Entwässerung funktionieren?
...
Ach so, deshalb der Installationsschacht ;)
 
B

BauFamily

Vielleicht ist ja ein Kaminbauer im Forum und kann sagen, ob ein Installationsschacht unmittelbar am Kaminschacht machbar ist :D

Übrigens noch zum Kamin an der Traufe:

  • bei einer Dachneigung über 20%: die Schornsteinmündung liegt mindestens 40 cm über dem Dachfirst oder mindestens 230 cm entfernt von der Dachfläche in horizontalem Abstand. Der gleiche Abstand gilt für Außenkamine an der Gebäudeaußenwand.
Sollte also nach Vorschrift machbar sein, so wie ich es verstehe. Soll übrigens ein Walmdach werden
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bookstar

Hallo zusammen,

wir planen bei unserem Grundriss ein zweites Bad im OG zu planen, worunter im EG eigentlich kein Bad oder Küche liegt bzw. der Installationsschacht sozusagen mitten im Wohn-/Esszimmer ist. Aber genau da planen wir einen Kamin. Nun die Frage: Könnten wir neben dem Kaminschacht auch direkt den Installationsschacht anbringen? Wenn dann dieser Vorsprung sozusagen etwas breiter ist, sollte das der Optik nichts abtun, da davor sozusagen eh eine Art Panoramakamin kommen soll. Ich hoffe, ich konnte klarmachen, was die Überlegung ist.

Falls das nicht geht, kann man den Installationsschacht vlt so verschieben, sodass dieser nicht im Wohnzimmer durchgeht sondern in dem Gästezimmer? Was ist hier das maximum was geht oder muss der Schacht direkt vom Bad aus runtergeführt werden?
Haben wir genauso gelöst und ist überhaupt kein Problem. Wo hast du da Bedenken?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Installationsschacht und Kaminschacht in einem?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
2Erfahrungen mit Architekten 15
3Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
4Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
5Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
7Kostenschätzung des Architekten 15
8Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
9Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
10Architekten finden - aber wie? - Seite 326
11Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
12Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
13Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
14Bauvorhaben mit Architekten 31
15Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
16Bezahlung des Architekten 16
17Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
18Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
19Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
20Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17

Oben