Außenjalousien für Verschattung im Sommer

4,80 Stern(e) 17 Votes
W

Wickie

Raffstores können schon auch sehr nerven, sind endlos langsam und deshalb immer unten bei allen die ich sehe in der Nachbarschaft.
Dann ist es schlecht geplant. Hier 5 Meter Süd-West-Ausrichtung, Raffstore mit Schnelllaufmotor von Warema verbaut. In der Zeit habe ich kaum die Tür aufgeschoben bis die hochgefahren sind

Außerdem klappern die wie Hund, wenn es etwas windiger wird.
Mumpitz. S-Lamelle die oft komplett im Wind steht, schienengeführt. Da hört man NIX. Bisher (und wir wohnen oben auf einem windigen Sauerländer Berg) ein einziges Mal vom Windwächter ausgelöst. Und da lag im Wald ein paar Meter weiter schon alles an Bäumen quer.

Aussehen ist halt auch nicht toll.
Geschmackssache

Schwer sauber zu halten kommt noch dazu.
Mumpitz. Macht nicht mehr Arbeit als Fensterputzen

Die Vorteile überwiegen eindeutig! Wir sitzen bei Sonnenschein nicht in einer dunklen Höhle wie bei Rollladen!
 
Zuletzt bearbeitet:
rick2018

rick2018

Screens sollte man auch nicht vergessen. Lichtdurchlässigkeit ist wählbar. Somit nicht „digital“ wie Rollläden, klappern nicht wie Raffstore...
 
A

annab377

Pro Rollladen. Wenn man nicht daheim ist kann der Rollo doch durchaus unten sein und es im Haus relativ dunkel :p Wenn ich im Hochsommer nachmittags (weil primär da spielt die Überhitzung des Haus ja eine Rolle - im Winter will ich die solaren Gewinne ja mitnehmen und werde die Fenster nicht verschatten) daheim bin und mich nicht im Garten auf der Terrasse aufhalte, sondern im Haus, dann fahre ich die Rollos im Wohnzimmer halt hoch und lass draußen die Jalousie / Sonnenschirme / Sonnensegel oder was auch immer runter und die Verschattung des Wohnzimmers ist wieder gegeben :cool:

Rollladen sind pflegeleichter und preiswerter (+ kleiner Vorteil der besseren Wärmedämmung, wenn sie im Winter nachts vollständig runtergelassen sind ;)) Zudem gefallen sie mir optisch besser für ein Einfamilienhaus: Raffstores erinnern mich immer an öffentliche Gebäude/Schulen/Bürokomplexe, wo sie anfänglich ja auch primär eingesetzt waren. Bis sie jetzt dann die letzten Jahre den Übergang auf die Einfamilienhaus gewagt haben.

Aber wie immer "jedem das seine"
 
B

Bookstar

Dann ist es schlecht geplant. Hier 5 Meter Süd-West-Ausrichtung, Raffstore mit Schnelllaufmotor von Warema verbaut. In der Zeit habe ich kaum die Tür aufgeschoben bis die hochgefahren sind


Mumpitz. S-Lamelle die oft komplett im Wind steht, schienengeführt. Da hört man NIX. Bisher (und wir wohnen oben auf einem windigen Sauerländer Berg) ein einziges Mal vom Windwächter ausgelöst. Und da lag im Wald ein paar Meter weiter schon alles an Bäumen quer.


Geschmackssache


Mumpitz. Macht nicht mehr Arbeit als Fensterputzen

Die Vorteile überwiegen eindeutig! Wir sitzen bei Sonnenschein nicht in einer dunklen Höhle wie bei Rollladen!
Deinen Mumpitz sehe ich täglich bei x Häusern :D. Ich richte den Besitzern aus, dass sie alle schlecht geplant haben ok?
 
Z

Zaba12

Ich habe tatsächlich die Raffstores im EG diese Woche das erste mal seit dem Einzug mit so ner Lamellenputzzange gesäubert. Es war weniger nervig als gedacht aber das reine Lamellen reinigen hat ca. 4Std ohne Fenster putzen gedauert.
Aus meiner Sicht reicht es alle 2 Jahre.

Ich weiß nicht wie ich solche Aussagen von angehenden Bauherren/ Silke ernst nehmen soll. Sorry. Aber im Sommer geht es nicht ohne Raffstores und Rollos (sieht man ganz gut in jedem Baugebiet - jeder aber auch jeder ist verschattet ohne Ausnahme) und nach 3-4 Tagen an/ über 30 Grad bekommt man die Hitze nicht mehr rausgelüftet. Diese Erfahrung mit viel Glas im Süden muss aber jeder selbst machen.

Am schlimmsten dran sind mMn die 1,5 Geschosse, dort schläft man im Hochsommer bei 30 Grad und mehr im OG.
 
O

Oraclefile

Guten Morgen,

schon mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Dadurch konnte man schon mal neue Dinge erfahren, es klingt aber erstmal pro Außenjalousien.
Ich hänge jetzt noch mal unseren Grundriss des Wohnzimmers an, da ich dazu noch fragen in der hinsicht habe. Süden ist wie gesagt die drei Fenster oben:

1617348242557.png


Das Fenster Richtung Westen wird definitiv Rollladen bleiben. Im Süden an dem langen Wandsstück kommt der Tisch außen hin und entsprechend planen wir aktuell eine Markise. Wenn diese bis zu den 2 Türen nebeneinander gezogen würde, bräuchten wird dort evtl. gar keine Außenjalousien, da diese das Stück verschattet? Oder funktioniert das mit der Markise im Süden nicht, oder wird dann nicht ausreichend verschattet? Da man im Sommer natürlich auch rausgehen können soll, würde es mich stören, dass ich jedes mal die Jalousien hoch machen muss. Daher auch die Idee mit der Markise, sodass zumindest eine Tür nach außen noch benutzbar ist.

Wobei ich dann beide Türen mit Jalousien setzen müsste, sonst sieht das doof aus. Also entweder nur Küchentür Außenjalousien oder auch die im 'Wohnzimmer' betitelten abschnitt. Oder habt ihr noch bessere Konzepte?

P.S.: Alles was keinen Außenjalousien kriegt, wird auf jeden Fall einen Rollladen haben
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenjalousien für Verschattung im Sommer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
2Fenster / Türen / Garderobe 13
3Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
4Raffstore und Rollladen am Haus kombinieren 19
5Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 441
6Angebot für Fenster und Raffstores 11
7Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
8Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus - Seite 740
9Rollladen (wo) verzichtbar? 26
10Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
11Kern-Haus: Einschätzung zu einem Angebot für Einfamilienhaus im WW 13
12Raffstores - welcher Hersteller? Was für Unterschiede? 30
13Raffstores bei Rohbau verbauen der für Jalousien vorbereitet ist 15
14Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
15 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
16Grundriss Einfamilienhaus 240m² in leichter Hanglage 24
17Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? - Seite 225
18Markisen anbringen mit "problematischer"(?) Montagesituation - Seite 347
19Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
20Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638

Oben