Grundrissentwurf Einfamilienhaus Hanglage

5,00 Stern(e) 9 Votes
J

JayneCobb

Hallo 11ant,

Nicht nur Du, auch das Ergebnis. Nun schaut das schon ganz anders aus. Aber leider auch ohne Maße :-(
hab ich mich so vertan mit dem Ausmessen? Mist.:oops:
Wie gesagt, Hauslänge von links nach rechts (Westen - Osten) sind 10 m, von unten bis zum Windfang ebenfalls 10 m, Windfang dann ca. 1,70 m breit, Garage (aktuell) 6 m auf 9 m.
 
11ant

11ant

Ich würde angesichts der Topographie des Grundstücks die Garage höhenmäßig von der Erdgeschoss-Fußbodenhöhe entkoppeln (was auch bedeutet, zum Haus keinen Durchgang zu haben). Zu den Höhenbeschränkungen wären die Definitionen wichtig. Da hier nicht in berg- und talseitige Höhen unterschieden wird, kann die Bezugshöhendefinition hier sehr entscheidend sein. Wie heißt der Bebauungsplan ? (ohne Link !)
Immerhin sehe ich keine förmliche Beschränkung der Geschossanzahl, was hier sehr segensreich sein dürfte. Jedoch spricht die Kombination 0.35 / 0.6 / SD auch ohne Dachneigungsangaben dafür, daß den Machern des Bebauungsplanes tendenziell "Anderthalbgeschösser" vorschweben.
 
J

JayneCobb

Huhu!
Die Dachneigung ist mit 35-42° vorgegeben ...
Den Plan möchte ich nicht öffentlich nennen, darf Dir aber noch keine DMs schicken, da ich zu wenig Beiträge geschrieben habe (ab wann geht das?). Ich schreibe Dir, wenn es möglich ist.
Bezüglich Höhe habe ich was aus dem Plan kopiert. Nutzt das was bzw. reicht das zur Einschätzung?

Was ist denn der Grund für Deine Empfehlung der Entkopplung?
Ein Durchgang von der Garage ins Haus (am besten direkt in Nähe zu einem Hauswirtschaftsraum/einer Speisekammer) hat ja schon einen ziemlichen Charme ...
grundrissentwurf-efh-hanglage-450507-1.JPG

grundrissentwurf-efh-hanglage-450507-2.JPG
 
11ant

11ant

Die Dachneigung ist mit 35-42° vorgegeben ...
Den Plan möchte ich nicht öffentlich nennen, darf Dir aber noch keine DMs schicken, da ich zu wenig Beiträge geschrieben habe (ab wann geht das?). Ich schreibe Dir, wenn es möglich ist.
Off Limits ;-) erreicht man mich auch über gmx (de) hinter meinem Mitgliedsnamen. Die Vorgaben im Plan sind zumindest verständlich formuliert, damit kann man umgehen.
 
H

haydee

Garage vom Haus entkoppeln
Garage nicht unterkellern

Eingang unfreundlich schmal und lang. Keine Garderobe. Nichts mit Heimkommen und fallen lassen.
Schlafzimmer im Alter oben funktioniert nicht. Zu klein auch ohne Altersgebrechen.
Balkon möglichst weit weg von der Küche. Unpraktisch
Galerie oben und Luftraum sieht nach krampfhafter Nutzung eines nicht gewollten Bereichs aus.
UG langer Flur
Schlafzimmer bekommt einen Anhang damit ein Schrank reinpasst. Sehr wenig Platz zwischen Bett und Wand
Bad für 4 zu klein

zeichne in jeden Grundriss immer alle Möbel im Maßstab ein. Gehe den Alltag durch
 
11ant

11ant

Garage vom Haus entkoppeln
Garage nicht unterkellern
Entkoppeln klar ja, unterkellern grenzwertig: Trauf- und Firsthöhen dürfen nach dem Bebauungsplan Bezug auf das geplante Gelände nehmen (gut !), für die mittlere Wandhöhe einer Grenzgarage (und anders würde ich sie hier nirgends klüger platziert wähnen) wird jedoch die Landesbauordnung gelten und ggf. das unveränderte Gelände maßgeblich sein. Ich sehe die ggü. dem Haus einen halben Meter weiter von der Straße weichende Garage entsprechend auch niedriger im Gelände liegen (20, 30 cm ?) und ein leichtes Gefälle in der Zufahrt haben (was mit Bircorinne unproblematisch sein sollte). Entsprechend gibt es ein Dilemma an ihrer Hinterkante: 6m lang wäre der Werkbankplatz dann im Keller, den sie bei dann grob geschätzt im Mittel anderthalb Metern Höhenunterschied nach meiner Faustformel nur mit einer Dreiviertelmehrheit "braucht"; 9m lang um den Werkbankplatz zu integrieren wäre der Höhenunterschied hinten dann schon neunzigprozentig "pro Keller", aber zumindest für die Werkbank wäre der dann nicht benötigt. Also, der Klassiker: wie man´s macht, macht man´s "verkehrt" (was so oder so ans Budget geht). War das Baugebiet ein Truppenübungsplatz ? (Kartoffeläcker sind ebener).
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86318 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf Einfamilienhaus Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
5Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
6Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
7Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
8Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
9Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
10Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
11Garagenbau und Höhenunterschied 18
12Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
13Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
14Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
15Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 667
16Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
17Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
18Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied - Seite 220
19Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
20Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10

Oben