Grundriss verbessern - wie?!

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Muc1985

Habe mal alles überflogen und den Eindruck (nicht böse gemeint) hier herrscht noch viel Klärungs- und Handlungsbedarf. Der gezeigte Grundriss ist in meinen Augen so noch überhaupt nicht passend. Habt ihr euch über Lager- und Abstellmöglichkeiten Gedanken gemacht? Die Ankleide wirkt sehr klein. Wohin mit den ganzen Klamotten? Wurden schon mal maßstabsgetreue Möbel eingezeichnet?

Würde hier einige Steps zurück bzw. nochmal auf Start...
 
11ant

11ant

Das hier dürfte es sein.
Das ist ein Ausschnitt aus Legende und textlichen Festsetzungen, mindestens der Zeichnungsteil des Planes fehlt.
2 Vollgeschosse sind erlaubt, Stadtvilla ginge also auch, war uns aber zu teuer und unnötig.
Weshalb zu teuer ? - "unnötig" kann ich hier nicht folgen. Gerade in der Größe XS (Kantenlänge 950) ist die "Stadtvilla" das Kassengestell des Häuslebauers.
Beim Satteldach kostet die Dämmung, Dampfbremse verlegen, evtl. Holzfaserplatten, Trockenbau, Gerüst zum Streichen der hohen Decken,... auch einiges. Habt ihr das mal zu einer Betondecke gegengerechnet?
Und Deiner Meinung nach gäbe es das bei einer Betondecke geschenkt ?
(abgesehen davon, daß eine Stadtvilla auch nur bedingt eine Betondecke zwischen OG und Spitzboden hätte)
 
W

Wintersonne

Und Deiner Meinung nach gäbe es das bei einer Betondecke geschenkt ?
(abgesehen davon, daß eine Stadtvilla auch nur bedingt eine Betondecke zwischen OG und Spitzboden hätte)
Wenn Betondecke, dann bei uns: Dämmung liegt auf Decke = schnellere Verlegung, keine Rigipsplatten an der Decke, keine Holzfaserplatten/pavatex, sondern Dachschalung
 
11ant

11ant

Wenn Betondecke, dann bei uns: Dämmung liegt auf Decke = schnellere Verlegung, keine Rigipsplatten an der Decke, keine Holzfaserplatten/pavatex, sondern Dachschalung
D.h. Du wolltest darauf hinweisen, daß mit der Herabziehung des Dachstuhls in das OG die Problematik einhergeht, den Spitzboden praktisch mit in die thermische Hülle hinein nehmen zu müssen (?)
 
L

LuiseRadiese

Also, dass ein Einfamilienhaus mit 145qm "XS" ist war mir tatsächlich neu. Eine Stadtvilla wäre - ebenso wie Keller für mehr Stauraum - einfach nochmal 30.000 Euro teurer gewesen. Und bei einer Investition von einer knappen halben Million ist das Budget auch einfach irgendwann erschöpft.

Klar wäre es toll ALLES haben zu können. Großer Zimmer, viel Stauraum, Licht, hohe Decken, 2. Bad im OG.. ist aber nicht.. Und ich kann ja schlecht ein Kind rausschmeißen dafür.

Im Prinzip habt ihr mir jetzt ausführlich -in mehr oder weniger freundlichen Worten - dargelegt, was ich schon wusste: der Grundriss ist noch nicht gut. Ich soll mir einen anderen suchen. Und jetzt?

Ach, und Ahnung hab ich auch keine. Das wusste ich aber auch vorher schon. Weder von Grundrissgestaltung, noch von Heiztechnik, Energieeffizienz oder Tiefbau.

Einer Lösung bin ich keinen Schritt näher, dafür deutlich verunsichert und demotiviert.
 
face26

face26

Also sry du bist aber auch gerne in der Mimi-Opferrolle.
In dem Faden hier wurde das eine oder andere direkt angesprochen aber unfreundlich war hier nichts.
Du hast einige Hinweise zu Deinem Grundriss bekommen aber die haben Dir halt nicht gefallen.
Noch viel wichtiger allerdings, der Grundriss fängt mit dem Grundstück an. Aber Du hast eher die Einstellung jetzt machen wir mal und wenn nicht machen wir halt nachher nochmal neu. Da wirst hier nicht so viel Unterstützung bekommen, da haben die meisten keine Lust drauf sich nachher umsonst Gedanken gemacht zu haben
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86518 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss verbessern - wie?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 251
2Grundriss Stadtvilla - Kinderzimmern mit Bodentiefen Fenstern - Seite 325
3Grundrissplanung Stadtvilla 170m2 - Seite 218
4Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz? 36
5Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke - Seite 340
6Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
7KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
8Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
9Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
10Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
11Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10
12Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
13Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? 21
14Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
15Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
16Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
17Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? 47
18Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
19Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
20Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage 38

Oben