Grundriss Stadtvilla - Kinderzimmern mit Bodentiefen Fenstern

4,10 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundriss Stadtvilla - Kinderzimmern mit Bodentiefen Fenstern
>> Zum 1. Beitrag <<

C

charli

Das passt hinten und vorne nicht.
Das Wohnzimmer hat jetzt bis zur Tür ca. 12 qm. Wollt ihr das so? Euer Bad ist größer.
Die Küche funktioniert so nicht. In der Mitte ein Tanzsaal. Um das Nudelwasser abzugießen musst du 2 m zur gegenüberliegenden Spüle laufen.
Wenn du mit Einkäufen ins Haus kommst läufst du Slalom bis zur Küche. Die Minispeisekammer bringt null zusätzlichen Stauraum gegenüber Vorratshochschränken in der Küche.
In der Mitte des Wohn-Esszimmers viel unnützer Raum.
1m Garderobe ist sehr wenig.
Das Minibüro wird als Abstellkammer enden, denn ihr habt sonst keinen Stauraum im Haus.
Ansonsten hat @Lenschke das zutreffend geschrieben.

Ich denke auch, du solltest noch mal komplett von vorne anfangen, wenn du ein funktionierendes Haus mit guter Raumaufteilung haben willst. Hier und da ein paar Wände rumzuschieben, ändert ja nichts an den grundlegenden Problemen.
 
M

Mottenhausen

Zusammenknüllen und wegwerfen! Das ist nicht schlimm, wir hatten alle mehrerer dieser Entwürfe... die im Kopf ganz nett waren, auf dem Papier aber bereits nicht mehr funktionierten und in der Realität eine Katastrophe geworden wären.

Ich finde am gewünschten Haus/Raumprogramm jetzt nichts Ausgefallenes, was es verhindern würde, auf einen erprobten und im Musterhauspark erlebbaren Grundriss zu setzen. Was wir uns als Laien zurecht basteln muss nicht zwingend besser sein. Man kann ja eigene Ideen einfließen lassen, bspw. die niedrige Brüstungshöhe im Schlafzimmer, wenn es euch wichtig ist. Aber euer Entwurf: ich wüsste nicht, wo man hier überhaupt ansetzen sollte. Die 3 bodentiefen Wohnzimmerfenster wären so ein Beispiel: da wirst du nicht mit Glücklich.
 
B

bear123

Hmm, vielen Dank.
gibt es dann hier einen Entwurf mit der Größe und der Zimmeranzahl und so einer Treppe, zudem das Büro nach unten...

Ich bekomme es so nicht hin. Auch wenn ich die Abmessungen verändere, werden dann andere Zimmer länger.
 
M

Mottenhausen

Bien-Zenker Evolution 136 V6 Stadtvilla
Streif Haus Stadtvilla City Basis
...

da gibts endlos viele Beispiele.

Was versprichst du dir von der geradläufigen Treppe und den damit einhergehenden langen Fluren? Warum bestehst du darauf?
 
M

Mottenhausen

Editzeit abgelaufen...

andersherum: eine geradläufige Treppe selbst ist zwar platzsparend, da Bögen mit tiefen Stufen oder ein Podest entfallen, aber: Nachteil: die Flure in OG und EG müssen die Treppe "umlaufen". Gerade bei kleiner Grundfläche verläuft eine gerade Treppe immer von einer Seite des Hauses bis an die andere, sodass man wieder zurück in die Hausmitte wandern muss, um von dort in alle Räume zu gelangen: das kostet Platz. Eine Podesttreppe z.B. startet fast genau dort, wo sie auch endet, z.B. in der Hausmitte, sodass alle Räume von einem kleinen Flur ("Empore") in der Hausmitte erreicht werden können.

geradläufige Treppen nur, weil es elegant ist (liegen da eure Präferenzen?); oder das Haus ist sehr groß ist, sodass auch eine geradläufige Treppe in der Geschossmitte enden kann; oder der Flur im OG z.B. als offene Galerie gestaltet wird. Da gibts schon gute Gründe. In unserem Fall gelangt über die Flure in Südausrichtung viel Licht durch viel Glas über OG und EG ins nördlich liegende Wohnzimmer. Das setzt natürlich viel Offenheit z.B. keine Innentüren und einen Luftraum über dem Wohnzimmer voraus. Sowas sind schon Gründe für lange Flure/Galerien, bei euch bringt es aber meines Erachtens nur Nachteile in der Raumausnutzung.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla - Kinderzimmern mit Bodentiefen Fenstern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
2Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
3Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen - Seite 320
4Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? 47
5Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
6Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? 564
7Town & Country Berlin Kosten Sonderwünsche 17
8Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
9Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla 59
10Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
11Grundriss-Entwurf Stadtvilla Feedback - Seite 213
12Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
13Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
14Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
15Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
16Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 670
17Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
18Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm 41
19Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
20Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30

Oben