Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?

4,90 Stern(e) 34 Votes
F

FloHB123

Pflege benötigt ein Parkett überhaupt keine. Wasser macht ihm nur Probleme wenn es länger steht, man muss es wegwischen.
Also das Stäbchenparkett im alten Haus hätte ganz dringend Pflege benötigt! Nur unsere Vermieterin war zu geizig. Wasser ging sofort durch und der Boden ist aufgequollen. So schnell konnte man das nicht wegwischen.
Durch die Sonne war auch ein großer Farbunterschied zu sehen.
Es kann natürlich sein, dass der Boden qualitativ auch nicht gut war oder halt einfach nur nicht vernünftig gepflegt wurde...
 
L

Lumpi_LE

Wir haben in Kinder und Schlafräumen Vinyl, weils ja so toll ist - ein Fehler, aber jetzt ist es leider so.
Sonst bin ich Fan von Fliesen, robust und eigentlich unzertörbar. Im Winter warm, im Sommer kühl.
Wir haben fast überall Holzoptikfliesen, Geschmackssache, wir finden es super - 3 von 4 Leuten sehen auch nicht, dass es kein Holz ist.
In den Kinder-/Schlafzimmern würde ich beim nächsten mal Parkett nehmen.
 
E

exto1791

Wir haben in Kinder und Schlafräumen Vinyl, weils ja so toll ist - ein Fehler, aber jetzt ist es leider so.
Sonst bin ich Fan von Fliesen, robust und eigentlich unzertörbar. Im Winter warm, im Sommer kühl.
Wir haben fast überall Holzoptikfliesen, Geschmackssache, wir finden es super - 3 von 4 Leuten sehen auch nicht, dass es kein Holz ist.
In den Kinder-/Schlafzimmern würde ich beim nächsten mal Parkett nehmen.
Was genau stört dich am Vinyl, weil du sagst, dass es ein Fehler war?

Sehen wir auch so und ich vermute auch, dass wir komplett im Wohn-Ess-Küchenbereich Fliesen nehmen werden in Holzoptik oder leichtes Hellgrau/Holzoptik. Ist zeitlos, robust, für Sommer und Winter mit Fußbodenheizung ideal und verblasst nicht.

Im OG sind wir uns tatsächlich sehr sehr unschlüssig..
 
N

nordanney

zu viele Nachteile..

Natürlicher Werkstoff --> Das stimmt, klar! Für den Wohn-Essbereich ne Idee, für die Küche würde ich mir kein Parkett anschaffen! Da hätte ich wirklich Bedenken bezüglich Wasserdurchlässigkeit. Dann ist natürlich "Verblassung bei Sonneneinstrahlung" ein großes Thema beim Parkett.., verzeiht Macken (Also bei unserem Parkett in der Mietwohnung würde ich das nicht unterschreiben Der sieht so langsam total vermackt aus ). Fühlt sich toll an, das stimmt.

Außerdem benötigt der Parkett halt auch sehr viel Pflege und ist teuer... Ich denke, dass sich nur wirkliche Holzliebhaber/Parkettliebhaber hier einen Gefallen tun. Dann verstehe ich das auch total!
1. Pflege = Staubsauger und 3x im Jahr feucht wischen (außer, Du saust rum)
2. Verblassen: Nur bei dunklem Holz, helles Holz dunkelt nach. Je nach Behandlung hält sich das alles aber sehr in Grenzen.
3. Macken: Ist Natur. Da sind Macken normal und werden verziehen. Wobei Eiche z.B. extrem unempfindlich ist (auch Ahorn oder Wenge sind toll). Da ist auch ein Hund z.B. kein Problem - und auch meine Kinder haben es nicht zerstören können.
4. Preis: ab 18€ den qm als Zweischichtparkett in Form von Landhausdielen. Finde ich jetzt nicht teuer. Habe gerade Haro Landhausdielen Bernsteineiche für knapp über 30€ gekauft.

Ich sehe nur positive Aspekte
 
L

Lumpi_LE

Was genau stört dich am Vinyl, weil du sagst, dass es ein Fehler war?
- es sieht irgendwie billig aus, obwohl es sauteuer war - hat in der Ausstellung irgendwie anders gewirkt
- wurde als unzerstörbar gepriesen, ist aber schon stark zerkratzt - da würde Parkett sicher nicht viel schlimmer aussehen
- die haptik ist wie bei einem Plastikteller
- es ist nur geklickt und nicht geklebt und schon an 3 Stellen die Fugen aufgegangen (ist in der Mietwohung mit selbstverlegtem 5€ Laminat in 7 Jahren nicht passiert)
- es wiegt sicher auch der Ärger, dass Parkett unwesentlich teurer gewesen wäre, wir aber am Ende des stressigen Bauprojekts nur noch fertig werden wollten und es eine "ja na das nehmen wir jetzt" Entscheidung war

Positiv ist, dass man es Rückstandslos problemlos sauber bekommt, weiß nicht wie Parkett anders ist, aber Filzstift auf Laminat war manchmal eine Herausforderung.
 
N

Nice-Nofret

Wow die Haltung, dass es Sache des Vermieters sei Parkett zu pflegen, erstaunt mich. Ich habe das Parkett in meinen Mietwohnung immer genausogut gepflegt, wie mein Eigenes. Ich putze ja auch die Bäder, Teppichböden Kloschüsseln etc. mit.

Ich werfe Linoleum in den Raum; das ist natürlich, extrem langlebig und robust und NEIN es schaut nicht mehr wie in Schule und Krankenhäuser aus. Es ist fußwarm, nicht so laut wie Fliesen oder Laminat - ein rundum gutes Material. Vinyl halte ich für ökologisch schädlich und hat in einem gesunden Bau m.E. nichts verlohren.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen vs Laminat/Parkett 17
2Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
3Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
4Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
5Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett - Seite 533
6Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60
7Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
8Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
9Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
10Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 218
11Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
12Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" - Seite 211
13Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 328
14Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? - Seite 643
15Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp - Seite 430
16Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
17Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
18Welcher Fußboden im Erdgeschoss wählen - Erfahrungen? - Seite 574
19Teppich, Laminat oder Parkett? 10
20Laminat vs. Parkett 10

Oben