Baulücke von Gartennutzung beräumen - welcher Aufwand?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Jean-Marc

Jean-Marc

Vielen Dank für die weiteren Infos und Anregungen. Die Änderung des Threadtitels wurde beantragt.

Das Hochladen der Bilder hatte ich auch erst vor, aber da das Grundstück von privat ist, war ich mir da nicht ganz so sicher, ob das verkäuferseits genehm ist. Ich werde mich da noch mal erkundigen und wenn das i. O. geht, dann hole ich es nach.
Es geht ja auch darum, was man da noch ungefähr in die Kostenkalkulation mit einrechnen sollte. Das lässt sich natürlich mit Bildern bessern einschätzen, das stimmt schon.
 
M

Müllerin

warum willst du die ganze Hecke wegmachen... der Vorteil von einem eingewachsenen Grundstück ist doch, dass man grad NICHT alles plattmacht. Dann brauch man auch nicht neu pflanzen und warten.... klar wenn Bäume im Baufenster stehen, müssen die weg - aber ne Hecke außen rum?
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Habe es mal aus den Perspektiven fotografiert, die frei zugänglich waren.
Vielleicht kann ja jemand den Aufwand etwas einschätzen. Den Schuppen sieht man auf Bild 3 in der rechten Bildmitte.

20200513_185946.jpg

20200513_185856.jpg
20200513_185854.jpg
 
Jean-Marc

Jean-Marc

warum willst du die ganze Hecke wegmachen... der Vorteil von einem eingewachsenen Grundstück ist doch, dass man grad NICHT alles plattmacht. Dann brauch man auch nicht neu pflanzen und warten.... klar wenn Bäume im Baufenster stehen, müssen die weg - aber ne Hecke außen rum?
Geht ja nicht um mich, hab das also auch nicht zu entscheiden.
Unser erster Gedanke war, dass die bereits vorhandene Hecke beim Bau im Weg sein könnte.
 
N

nordanney

Schönes Grundstück. Eigentlich muss man da ja fast gar nichts machen und kann (sofern man es auch mag) direkt in einen fertigen Garten gehen.
 
Tassimat

Tassimat

Das ist schön. Man müsste schon darauf achten, dass die Bauarbeiter nicht alles vollmüllen und zusauen.

Ist die Position des geplanten Hauses frei von Bäumen? Dürfen vorhandene Bäume gefällt werden? Zu große Exemplare - 1m Umfang bei mir - dürfen nicht ohne Genehmigung fallen. Sonst wird es teuer und es gibt einen Baustopp.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baulücke von Gartennutzung beräumen - welcher Aufwand?
Nr.ErgebnisBeiträge
18 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
2Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
3Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
4Rodung und Herrichtung von Grundstück 12
5Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
6Bäume auf Wunschgrundstück, Fällen erlaubt? Ratschläge gesucht 10
7Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
8Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26
9Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
10Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
11Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 3103
12Baustraße verläuft auf unserem Grundstück 10
13Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
14Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 648
15Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
16Hecke: Wann steht diese auf der Grenze? 14
17Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
18Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 643
19Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
20Hecke anlegen, wo vorher Gestrüpp herrschte 11

Oben