Handtuchheizkörper bei Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,00 Stern(e) 12 Votes
B

boxandroof

Wenn das Haus eh kaum kälter ist als das Bad, braucht es keine E-Heizung für das Bad. Das ist individuell, wir haben das Bad z.B. bewußt auf nur 21 aber mit E-Heizung geplant. Wenn man dauerhaft hohe Temperaturen im Bad will, dann sollte man sehr viel Heizflächen einplanen. Das Bad ist oft eingeschränkt was Heizflächen angeht. Muss aber nicht in jedem Haus so sein.

Hydrl. Abgleich klingt gut!
 
seth0487

seth0487

Wir haben es genauso wie @ares83. Handtuchheizkörper einfach mit an den Heizkreislauf des Bads gehangen. Der Handtuchheizkörper ist im Winter nur lauwarm, aber es ist auch einfach eine gut Möglichkeit, um Handtücher zu trocknen. Unser GU hatte damals gefragt, ob elektrisch oder über Fußbodenheizung. Wir haben Fußbodenheizung genommen.

Im Gästebad(inkl. Dusche) haben wir eine Steckdose für einen elektrischen Handtuchheizkörper vorgesehen, falls wir dort mal einen nachrüsten wollen. Aktuell wird die Dusche dort nicht genutzt. Aber spätestens wenn der Zwerg so groß ist, dass er selbst duschen möchte, könnte es dazu kommen, dass ich morgens ins Gäste-WC ausweiche.
 
H

Hans-Maulwurf

Aber wenn der Heizkörper doch nur lauwarm wird auch im Winter, dann kann ich ihn mir doch gleich komplett sparen und die tausend Euro ebenso.
 
seth0487

seth0487

Bei uns war der Handtuchheizkörper mit im Preis, E-Patrone hätte Mehrkosten verursacht.

Meist ersetzt der Handtuchheizkörper die fehlende Fläche unter der Badewanne und wird dann entsprechend mit im Gesamtumfang inkludiert.
 
ares83

ares83

Bei uns hätte das weglassen 100€ Gutschrift gebracht und irgendwo muss man die Handtücher ja aufhängen.
Dazu ergänzt er ja auch etwas die nur kleine Fläche des Bads. Die beiden Heizkreise des Bades allein bringen nicht die Temperatur, das merkten wir als meine Frau den mal ausgedreht hatte.
 
M

micric3

Vor dieser Frage standen wir heute auch mit dem Architekten des Sub. Die Meinungen gehen weit auseinander. Daher bitte eure Erfahrungswerte.

Varianten:
1.) Fußbodenheizung ohne Handtuchheizkörper

- reicht dies aus um ein 10m² Bad mit Dusche & Badewanne auf 21° zu halten?
- bleibt das Bad kälter als die anderen Räume, wegen geringere Heizfläche?

2.) Fußbodenheizung mit Handtuchheizkörper an selben Heizkreislauf wie Bad

- die Heizfläche wird etwas vergrößert aber der Handtuchheizkörper hat eben nur eine Temp. von 21°
- gewichtet der Vorteil der "höheren" Heizfläche?

3.) Fußbodenheizung mit Handtuchheizkörper separaten Heizkreislauf

- wohl die energetisch schlechteste Lösung


Bitte um Erfahrungsberichte

4.) Fußbodenheizung mit Handtuchheizkörper elektrisch

- bei Bedarf zuschaltbar
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Handtuchheizkörper bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
2Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
3Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
4Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? 29
5Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
6Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? 35
7Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
8Anschluss Badewanne an Dusche 21
9Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
1013.000 für alte Dusche und Badewanne erneuern? 17
11Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 271
12Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
13Handtuchheizkörper Pflicht? 38
14Grundriss Bad mit Dusche - Seite 211
15Handtuchheizkörper bei niedriger Vorlauftemperatur 15
16Handtuchheizkörper nötig oder verzichtbar? 45
17Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! - Seite 213
18Warmwasser oder elektronischer Handtuchheizkörper? - Seite 434
19Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
20Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65

Oben