Ideen zu Einfamilienhaus ca. 155m² 2 Vollgeschosse

5,00 Stern(e) 5 Votes
X

Xelsis76

Wollte auf diesem Wege mal anfragen, was andere zu diesen beiden Lösungen sagen würden. Bzw. ob noch Idee kommen.
Es ist das Grundstück in der Mitte mit Nordausrichtung. Terrasse im Süden. Einfahrt von Nord.
Danke vorab....

Bebauungsplan/Einschränkungen

Größe des Grundstücks: 500m²
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,30
Geschossflächenzahl: 0,60
Baufenster, Baulinie und -grenze: 14x14m
Randbebauung: ja Garage
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform: Satteldach 25 Grad
Stilrichtung: Einfamilienhaus Modern
Ausrichtung: Nord
Maximale Höhen/Begrenzungen. Anhang

Anforderungen der Bauherren


Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: wie oben
Keller, Geschosse: nein, 2
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Kinder (2,5 Jahre, 1 Jahr)
Raumbedarf im EG: Wohn/Ess, Küche, Büro, WC, Hauswirtschaftsraum OG: Schlafzimmer, KZ, KZ2, Bad, Kinderbad (je ca. 83m² / ca. 155m²)
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr: wenige, Möglichkeit Sofa oder Ausziehsofa im Büro
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: offene Küche, Insel optional
Anzahl Essplätze: 6 (plus Reserve für Gäste)
Kamin: optional
Balkon, Dachterrasse: Terrasse im Süden geplant
Garage, Carport: Garage mit Carport und Abstellraum, rechts vom Haus.
Nutzgarten, Treibhaus: nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:
Hausmaße sind aktuell festgelegt: 11,18 x 9,16

Hausentwurf

Von wem stammt die Planung: doityourself (teils Planer vom Bauträger)
Was gefällt besonders? Warum? Offener Wohnbereich, Anordnung der Zimmer.
Was gefällt nicht? Warum? Sind nicht sicher ob der Hauswirtschaftsraum reicht, bzw. ob der Flur nicht so knapp wird.
Preisschätzung lt Architekt/Planer: Haus ca. 320k-350k
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Kinderbad OG
-könnt Ihr nicht verzichten: Büro, Abstellraum

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Eigene Ideen von uns, Planer & Architekt sind eingeflossen.
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?
Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen...
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Wir wollten auf zwei Etagen unsere Wünsche einfließen lassen: EG: Büro, Abstellraum OG: Schlafzimmer, KZ, BAD.
Genug Platz im Flur für Garderobe. Das Kinderbad ist nicht zweingend und kann auch als Abstellraum genutzt werden.
Wir fragen uns, welche Treppenlösung am besten wäre.

ideen-zu-efh-ca-155m-2-vollgeschosse-354711-1.png

ideen-zu-efh-ca-155m-2-vollgeschosse-354711-2.png

ideen-zu-efh-ca-155m-2-vollgeschosse-354711-3.png

ideen-zu-efh-ca-155m-2-vollgeschosse-354711-4.png

ideen-zu-efh-ca-155m-2-vollgeschosse-354711-5.png

ideen-zu-efh-ca-155m-2-vollgeschosse-354711-6.png
 
kaho674

kaho674

Kurze Fragen:
- Warum ist Hausbreite und -Länge fix? Kann man die noch ändern, wenn die Grundfläche gleich bleibt?
- Wär's nicht schöner, die Wohnräume komplett an die Terrasse zu nehmen, anstatt das Büro ?
 
11ant

11ant

Es ist das Grundstück in der Mitte mit Nordausrichtung. Terrasse im Süden. Einfahrt von Nord. [...] Hausmaße sind aktuell festgelegt: 11,18 x 9,16 [...] Von wem stammt die Planung: doityourself (teils Planer vom Bauträger) [...] Wir fragen uns, welche Treppenlösung am besten wäre.
Ein gesüdeter Lageplan verwirrt, und die Nutzungsschablone verstehe ich nicht: die Höhenangabe darin ist anders als konkret im Baufenster des Grundstückes, auch die Wand- und Firsthöhen sind üblicherweise Maximale und nicht Von-bis-Angaben. Der Frage warum ausgerechnet diese Maße schließe ich mich an. Ist es sicher ein Bauträger, d.h. ein Haus mit Grundstückanbieter? - andernfalls, aber auch als Inspiration bzgl. ähnlichen, aber erprobten Grundrissen empfehle ich, sich mal bei Massivhaus Mittelrhein umzuschauen. Die Treppensituation solltet Ihr eigentlich selbst als in der zweiläufigen Variante gelungener erkennen können.
 
X

Xelsis76

Kurze Fragen:
- Warum ist Hausbreite und -Länge fix? Kann man die noch ändern, wenn die Grundfläche gleich bleibt?
- Wär's nicht schöner, die Wohnräume komplett an die Terrasse zu nehmen, anstatt das Büro ?
Wir können auch auf Quadratisch gehen. Waren aber bislang bei dem Entwurf um mehr Garten zu haben.
Es gibt noch eine Idee mit Büro im NW und dann Wohn/Ess - Küche im Süden zu haben. Aber alles als sogennater Schlauch war bislang Option B
 
X

Xelsis76

Der Frage warum ausgerechnet diese Maße schließe ich mich an. Ist es sicher ein Bauträger, d.h. ein Haus mit Grundstückanbieter? - andernfalls, aber auch als Inspiration bzgl. ähnlichen, aber erprobten Grundrissen empfehle ich, sich mal bei Massivhaus Mittelrhein umzuschauen. Die Treppensituation solltet Ihr eigentlich selbst als in der zweiläufigen Variante gelungener erkennen können.
Haus ginge auch Quadratisch...

Mittelrhein schaue ich mir mal an.. Sind aber auch so schon viele Grundrisse durchgegangen.

Podest ist oft die bessere Wahl stimmt.

Danke!
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86555 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideen zu Einfamilienhaus ca. 155m² 2 Vollgeschosse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
2Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
3Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
51. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
6Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
7Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
8Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
9Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
10Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
11Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
12Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
13Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
14Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
15Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
16Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
17Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
18Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
19Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen? 24
20Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329

Oben