Frischer Estrich - Wasserschaden

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

Tifozi

Hallo liebe Community,

seit März bauen wir ein Toskana-Haus und bisher lief alles absolut reibungslos, sodass wir uns auf ein Unglück schon direkt eingestellt haben.

Jetzt war es auch soweit: Am Mittwoch wurde ganztags der Estrich (Zementestrich, schwimmend) verlegt und alles war gut. Am Donnerstag gab es bei uns ein massives Unwetter mit extremen Hagel, in Folge dessen wir über ein offenes Kellerfenster (wurde ausgehängt um das Baustromkabel in den Technikraum einzuführen) bzw. über die (noch) nicht abgedichtete Zuleitung zur Wärmepumpe Wasser eintrat. Es war natürlich dreckiges Lehmwasser. Da ich so etwas schon befürchtet habe, habe ich trotz Betretungsverbot das Haus betreten und mir den Schaden angeschaut bzw. behoben. Mit Lappen und Tüchern haben wir dann insgesamt 12 Liter Wasser aus dem Technikraum und dem Treppenhaus zusammengewischt.

Unsere Baufirma will Ende dieser Woche einen Entfeuchter aufstellen, früher nicht, da der Estrich sonst beschädigt werden könnte.

Jetzt meine Frage: Was würdet Ihr tun?
Würdet Ihr auf eine Auswechselung des Estrichs bestehen? Oder eine weiterführende Übernahme der Gewährleistung für den Estrich (wobei wir eh schon 5 Jahre Gewährleistung auf das gesamte Haus haben...)? Eine Verminderung des Vertragspreises verlangen?

Sicherheitshalber habe ich auf jeden Fall ausreichend Bilder vom Schaden gemacht!
 
B

Boergi

Dumme Frage, aber: Was ist denn konkret für ein Schaden an dem Estrich entstanden?

Gruß,
Sebastian
 
T

Tifozi

Dumme Frage, aber: Was ist denn konkret für ein Schaden an dem Estrich entstanden?

Gruß,
Sebastian

Erstmal kein offensichtlicher Schaden. Allerdings haben wir Bedenken, dass durch das eingedrungene Regenwasser Bakterien mit reingespült wurden, die im schlimmsten Fall zu Schimmel führen könnten. Man darf ja nicht vergessen, dass der Estrich erst 24 Stunden verlegt war, also getrocknet war der noch auf keinen Fall, jedoch hat er mich (90 kg) ausgehalten
 
Der Da

Der Da

Bakterien von draußen? Planst du einen Reinraum? Ein Labor...

ich würde mir da keine Sorgen machen, und wenn ich nicht täusche ist der Schaden Nichtmal ein Mangel, da noch keine Übergabe stattgefunden hat....
Also ruhig Blut, das wird schon alles werden. Estrich ist auch nur Dreck mit Wasser.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Da ich so etwas schon befürchtet habe, habe ich trotz Betretungsverbot das Haus betreten und mir den Schaden angeschaut bzw. behoben. Mit Lappen und Tüchern haben wir dann insgesamt 12 Liter Wasser aus dem Technikraum und dem Treppenhaus zusammengewischt.
Und dieses Verhalten findest Du richtig?

Baufirma will Ende dieser Woche einen Entfeuchter aufstellen, früher nicht, da der Estrich sonst beschädigt werden könnte.
Mit gutem Grund; ich würde zu gerne wissen, was er von Deiner "Sauberaktion" hielte, würde er es wissen.

meine Frage: Was würdet Ihr tun? Würdet Ihr auf eine Auswechselung des Estrichs bestehen? Oder eine weiterführende Übernahme der Gewährleistung für den Estrich (wobei wir eh schon 5 Jahre Gewährleistung auf das gesamte Haus haben...)? Eine Verminderung des Vertragspreises verlangen?
Junge, Junge - Du fährst als blutiger Laie aber nette Geschütze auf! Wobei, bei nachfolgendem Statement ...

haben wir Bedenken, dass durch das eingedrungene Regenwasser Bakterien mit reingespült wurden, die im schlimmsten Fall zu Schimmel führen könnten. Man darf ja nicht vergessen, dass der Estrich erst 24 Stunden verlegt war, also getrocknet war der noch auf keinen Fall, jedoch hat er mich (90 kg) ausgehalten
... frage ich mich eher, ob vielleicht ein Hausverkäufer aktuell Langeweile hat und das Forum etwas aufmischen möchte?

habe ich auf jeden Fall ausreichend Bilder vom Schaden gemacht!
Das ist natürlich das wichtigste Beweismaterial überhaupt

Freundliche Grüße
 
T

Tifozi

Na, dass ist ja jetzt eine große Hilfe....

Du kannst dich ja gerne mal in meine Lage versetzen, wenn du bei einem Riesen Unwetter mit allen Schikanen neben deinem Haus stehst, literweise Regenwasser im Boden verschwinden siehst (Lehmboden und oberflächlich Kiefernboden), deine Nachbarn trotz weißer Wanne bereits Wasser im Keller haben, so dass dieser ausgepumpt werden muss. Den Bauherren möchte ich sehen, der dann in Ruhe daneben steht und sich sagt, mein Gott dann läuft halt der Keller voll!

Die Frage ob ich mich richtig verhalten habe stellt sich nicht. Ich habe versucht meinen Bauleiter zu erreichen - Fehlanzeige. Ich habe mich vorsichtig am Estrich bewegt und hätte evtl. entstandene Schäden auch auf meine Kappe genommen - da ist aber nichts passiert.

Die Sauberaktion war mit ihm abgesprochen, da er später zurückgerufen hat.

Was heißt Geschütze auffahren - das sind Dinge, die mir von Bekannten (Maurer, Architekt, Bau-Rechtsanwalt) geraten wurden. Wenn dir etwas besseres einfällt, bin ich für jeden vernünftigen Vorschlag dankbar!


Hallo,


Und dieses Verhalten findest Du richtig?


Mit gutem Grund; ich würde zu gerne wissen, was er von Deiner "Sauberaktion" hielte, würde er es wissen.


Junge, Junge - Du fährst als blutiger Laie aber nette Geschütze auf! Wobei, bei nachfolgendem Statement ...


... frage ich mich eher, ob vielleicht ein Hausverkäufer aktuell Langeweile hat und das Forum etwas aufmischen möchte?


Das ist natürlich das wichtigste Beweismaterial überhaupt

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frischer Estrich - Wasserschaden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
3Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
4Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
5Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
6Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
7Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
8Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
9Estrich mit Goldsand 17
10Reihenfolge Estrich - Putz 14
11Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
12Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
13Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
14Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
15Estrich Belegreif heizen 23
16Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
17Estrich im Bad falsch eingebracht - Was tun? 18
18Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
19Estrich bei Wanddurchbruch auffüllen - Wie richtig vorgehen? 10
20Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12

Oben