Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

Christian K.

Hallo Zusammen,

wir machen die Elektroinstallation allein und ich hatte geplant, immer 5er Steckdosen zu bohren und dann z.B. nur 2 zu nutzen. Den verdecken und verputzen. Vorteil wäre, sollte ich später mal zu wenig Steckdosen haben, kann ich den Putz aufklopfen und die Steckdose erweitern.

Nun habe ich gehört, dass es Problematisch wird dies flächenbündig zu machen. Ich müsste hier mit Ausgleichsringen etc. arbeiten. Zudem wäre der Aufwand nicht größer, später einfach die Dosen nachzubohren. Ergo der Aufwand ist größer, wenn ich vorab mehr Bohre.

Was sagt ihr?

Ein Punkt, der später dann noch gekommen ist: Wir legen ein NYM 7x2,5er Kabel pro Raum für die Steckdosen. Hintergrund ist, damit ich 5 Dosen Messen/Schalten kann und der Rest ist Dauerstrom. Das Problem ist, dass das verklemmen von 7x2,5 Kabel in einer Gerätedose mit Steckdose platzbedingt nicht möglich ist. Meine Idee ist daher auch, dass wenn ich z.B. einer 2er Dose haben, ich min. eine weitere Leerdose setze, damit ich die Kabel hier verklemmen kann.

Daher eher die Fragen:
a) Lohnt sich das vorbohren?
b) Was muss ich bei der Installation beachten, damit man es später nicht sieht?
c) Habt ihr eine bessere Alternative zur Verklemmung in einer leeren Dose?

cheers
 
L

Lumpi_LE

Imho eine unsinnige Idee. Entweder macht Manns gleich oder nie.
5er eigentlich auch nur an exponierten Stellen.
 
G

guckuck2

Wir legen ein NYM 7x2,5er Kabel pro Raum für die Steckdosen. Hintergrund ist, damit ich 5 Dosen Messen/Schalten kann und der Rest ist Dauerstrom
Das wären aber 4 Dosen einzeln Miss/schaltbar und eine Phase für Dauerstrom.

Du stellst aber richtig fest, 7adrig und dann auch noch 2,5mm ist keine Freude in einer Dose. Was spricht gegen 2x5x1,5mm?

Zudem wäre der Aufwand nicht größer, später einfach die Dosen nachzubohren
So ist es. Du musst alle Dosen jetzt setzen durch verklemmen. Wozu?!

b) Was muss ich bei der Installation beachten, damit man es später nicht sieht?
Die Sorge verstehe ich nicht. Verklemmen vor Verputz, Putzdeckel darauf, Fähnchen natürlich abklipsen und überputzen. Und jede Menge nachvollziehbare Bilder machen, um später an der richtigen Stelle nach der Leerdose zu suchen Mit Klopfen kommt man nicht weit.
 
L

Lumpi_LE

Die Sorge verstehe ich nicht. Verklemmen vor Verputz, Putzdeckel darauf, Fähnchen natürlich abklipsen und überputzen. Und jede Menge nachvollziehbare Bilder machen, um später an der richtigen Stelle nach der Leerdose zu suchen Mit Klopfen kommt man nicht weit.
Entweder hab ich ihn falsch verstanden oder du, oder ich dich.
Er will, so verstehe ich Ihn, die Dosen dann irgendwann in 5 Jahren mal anklemmen.
 
C

Christian K.

@Lumpi_LE & @HilfeHilfe
Wie gesagt, es war eine Überlegung von mir und ich wollte eure Einschätzung wissen, weil ich Zweifel hatte Ich entnehme aber euren Aussagen, dass man erst einmal das bohren sollte, was notwendig ist und notfalls später einfach nachbohren, falls es wirklich notwendig ist.

Du stellst aber richtig fest, 7adrig und dann auch noch 2,5mm ist keine Freude in einer Dose. Was spricht gegen 2x5x1,5mm?
Ich muss mehr Kabel ziehen. Da diese im Boden liegen, muss ich also auch noch Leerrohre benutzen. Sprich größerer Aufwand und mehr Kosten. Klar, der Gedanke ist mir auch gekommen, aber mit dem 7x2,5er habe ich "nur" das Problem der Verklemmung. Die Alternative wäre aber auch 2x5x2,5mm und nicht 1,5mm. Die 1,5mm nehme ich für Licht.

Die Sorge verstehe ich nicht. Verklemmen vor Verputz, Putzdeckel darauf, Fähnchen natürlich abklipsen und überputzen. Und jede Menge nachvollziehbare Bilder machen, um später an der richtigen Stelle nach der Leerdose zu suchen Mit Klopfen kommt man nicht weit.
Ich habe es auch nicht so ganz verstanden. Auf einer Feier hatte jemand gemeint, dass dies nicht so einfach wäre und es mit einem Putzdecke nicht getan ist.

Aktuell würde ich so vorgehen. Wenn ich z.B. eine 2er Dose habe, bohre ich 3 Löcher und verwende ein Loch fürs verklemmen und verputze dieses. Ich würde das Platzproblem umgehen und man würde von außen keinen Unterschied sehen.
Gibt es noch eine andere alternative, ausser 5er Kabel zu verwenden?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung - Steckdosen 88
2Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
3Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
4Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 219
5Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? - Seite 217
6Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
7Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
8CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
9Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
10Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
11Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel 33
12Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
13Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? 11
14Steckdosen und Lichtschalter nicht parallel 22
15Planung Steckdosen und Brennstellen 36
16Steckdosen Kindersicherung/Berührungsschutz nachrüsten 22
17Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? 19
18Hilfe bei der Planung! Wo die Steckdosen installieren? - Seite 210
19SAT und/oder Kabel? 12
20Kabel für Außenlampe zu kurz 11

Oben