Definition Kellergeschoss

4,30 Stern(e) 4 Votes
G

Guido1980

interessant, dass Du die Garageneinfaht und Haustüre auf gegenüberliegenden Seiten hast. Wie ist der Geländeplan?

Zum Kellergeschoss: Wenn Du die Seite neben dem Fitnessraum etwas aufschüttest, bekommst Du keine Probleme mit den 1,40m. Garage schätze ich als Kellerteil ein, wäre aber mit Behörde zu klären.
Bezüglich der Heschosshöhe könntest Du mit verschiedenen Deckenhöhen arbeiten um im Fitnessraum eine angenehme Höhe zu erreichen - schließlich geht es hier um eine Durchschnittshöhe. Fitness 2,35, Rest 2,15 müsste gehen.
Das Thema mit der Anordnung der Haustür und der Garagenzufahrt ist bereits ausgiebig diskutiert worden. Der Hintergrund ist einfach der, dass die Terrasse zur Südseite nur dann auf EG-Niveau sein kann, wenn diese aufgeständert oder aufgesetzt wird. Wenn man die Doppelgarage an die Nordseite verlegt und die Terrasse aufständern würde, würde man zu weit nach Süden wandern mit dem Haus und den Bauteppich verlassen. Da die Haustür m.E. auch ins EG gehört (ins KG kommt noch eine in der Visualisierung nicht dargestellt Nebeneingangstür) bleibt m.E. nur diese Version übrig. Es gibt da durchaus unterschiedliche Aspekte und Ansichten, jedoch lässt eine Hangbebauung ein kompromissloses Bauen nicht zu.

Zum Thema mit der Raumhöhe:

Die Definition lautet Vollgeschoss ist ein oberirdisches Geschoss, das über mindestens der Hälfte seiner Grundfläche eine lichte Höhe von 2,20 m oder mehr hat.

Von einer DurchschnittsHöhe steht da nichts. Deshalb glaube ich nicht, dass man die Höhen mitteln darf.

Es bleibt aber nach wie vor die Frage offen, von wo nach wo genau gemessen wird. Falls OK Bodenbelag bis UK Vertäfelung/abgehängte Decke, könnte man ja theoretisch einfach das lichte Raumhöhenmaß mit eben diesen Maßnahmen auf 2,20 m reduzieren?!



Hier sieht es so aus, also ob die Garageneinfahrt abschüssig ist. Dann hast du im Punkt der Einfahrt in die Garage einen Knick, wo man doch schon die Höhe berücksichtigen muss.
Sollte die Garageneinfahrt eben sein ... dann sollte man es trotzdem nicht unterschätzen. Mal eben gegoogelt nach Sektionaltor Maßzeichnung:
Anhang anzeigen 34152
Also wie gesagt, eine SUV ist weder vorhanden noch vorgesehen, deshalb glaube ich nicht, dass das mit normalen Pkws problematisch wird.
 
E

Escroda

Von einer DurchschnittsHöhe steht da nichts. Deshalb glaube ich nicht, dass man die Höhen mitteln darf.
Nein, mitteln darfst Du nicht. Also nicht arithmetisch. Unterschiedliche Höhen kannst Du trotzdem machen. Konstruktiv aufwendig, aber wenn es Dir das wert ist.
Falls OK Bodenbelag bis UK Vertäfelung/abgehängte Decke, könnte man ja theoretisch einfach das lichte Raumhöhenmaß mit eben diesen Maßnahmen auf 2,20 m reduzieren?!
Ja, das geht. Es sollten aber plausible Gründe erkennbar sein, warum so konstruiert wurde. Wenn klar ist, dass das ganze nur der Umgehung von Vorschriften dient und die Konstruktion innerhalb eines halben Tages wieder entfernt werden kann, wirst Du wahrscheinlich öfters mal Besuch vom Baukontrolleur bekommen.
Von welcher Seite kommt denn Einspruch gegen die Planung? Die Visualisierung hinterlässt bei mir den Eindruck, dass die 1,40m nicht überschritten würden. Hast Du mal genau gerechnet? Ebenso das Dachgeschoss: Dachneigung <45° und kein Kniestock - werden die 2/3 überschritten? Selbst wenn, das kann doch nicht viel sein, was drüber liegt. Zeig' mal den Vollgeschossigkeitsnachweis. Aus dem Haus sollte ein Planer ohne Mühe sogar einen Eingeschosser machen können, insbesondere weil Du nur zur Garagenseite normale Fenster brauchst.
 
Y

ypg

insbesondere weil Du nur zur Garagenseite normale Fenster brauchst.
Die Visualisierung ist aber nicht korrekt. Zudem sollen „da vorn“ ja auch Türen in den Keller.
Die Frage war wohl, ob die Garage zum Keller gehört, da sie ja viel zur freien Wandfläche (1,40 im Mittel) beiträgt.
 
E

Escroda

Die Visualisierung ist aber nicht korrekt.
So kann ich nicht arbeiten
ob die Garage zum Keller gehört
Ja, sie ist Bestandteil dieses Geschosses. Mit etwas Verhandlungsgeschick oder ausführlichem Erläuterungsbericht bekommt es der Entwurfsverfasser vielleicht hin, den nicht integrierten Teil der Garage außen vor zu lassen - z.B. mit einer Vergleichsrechnung zu einer integrierten und einer autarken nebenstehenden Garage.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Definition Kellergeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
2Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
3Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Seite 244
4Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
5Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
6Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
7Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
8Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
9Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
10Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
11Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
13Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
14Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
15Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
16Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 2142
17Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
18Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 317
19Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 354
20Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326

Oben