Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

Donradon

Hallo,
wir dürfen laut Bebauungsplan entweder ein Haus mit Kniestock bis 75cm bauen oder eben 2 komplette Vollgeschosse.
Deshalb schwanken wir momentan zwischen den 2 folgenden Varianten.

- Haus mit Kniestock 75cm , Dach 45 Grad und einem Zwerchgiebel mit Flachdach
- Haus mit 2 Vollgeschossen , Satteldach mit ca 22 Grad Dachneigung

Wir bauen ohne Keller und sind daher auf den Stauraum auf dem Dachboden angewiesen. Daher scheidet ein Haus im Toskanastil wohl eher aus.

Ich schreibe jetzt mal bewusst nicht unser für und wider dazu, da ich gerne eure Meinungen hören würde.

Ach ja dadurch, dass wir unten den Hauswirtschaftsraum und ein Büro planen wird es oben bei beiden Varianten kein Platzproblem geben

Vg und danke schon einmal Vorab!
 
E

Escroda

Wie alt ist denn der Bebauungsplan? Der Vollgeschossbegriff wurde in Bayern ja schon vor elf Jahren abgeschafft. Sollte der Bebauungsplan jünger sein und eine maximale Zweigeschossigkeit vorgeben, darf der Dachboden nicht so groß werden, dass Aufenthaltsräume möglich wären.
 
kbt09

kbt09

22° Dachneigung heißen aber auch, dass praktisch keine 2m Stehhöhe erreicht werden, noch nicht mal direkt in der Mitte. Hier mal eine Skizze, Annahme Hausbreite ca. 9m, Dachneigung 22° .. und das noch alles ohne Dachbalken, Dämmung usw. Ich gehe von Max. 180 cm genau in der Mitte aus.
haus-mit-kniestock-75cm-oder-2-vollgeschosse-bauen-eure-meinung-263815-1.jpg
 
D

Donradon

Wie alt ist denn der Bebauungsplan? Der Vollgeschossbegriff wurde in Bayern ja schon vor elf Jahren abgeschafft. Sollte der Bebauungsplan jünger sein und eine maximale Zweigeschossigkeit vorgeben, darf der Dachboden nicht so groß werden, dass Aufenthaltsräume möglich wären.
Der Bebauungsplan ist nagelneu. Das Neubaugebiet wird gerade erschlossen.
Wir kommen bei den Vollgeschossen auf ca. 1,8 Meter Höhe im Dachgeschoss[emoji846]
Wir haben eine Max. Firsthöhe von 9 Meter.

Der Dachboden soll für die Klassiker wie Weihnachtsschmuck ,diverse Umzugskartons etc. genutzt werden.
 
kbt09

kbt09

aber auch nur in der Spitze, das fällt blitzschnell nach rechts und links ab. Ist halt die Frage, was ihr dort unterbringen wollt und wollt ihr es mit einer normalen Treppe erschließen oder einer Bodentreppe? Wie groß seid ihr selber? Wenn annähernd an die 180 cm, dann kann das auch sehr lästiger Stauraum werden.

Übrigens fände ich es sinnvoll, wenn ihre eure Plus/Minuslisten mal hier vorstellt, dann muss nicht jeder, der wie ihr denkt, das auch noch mal schreiben, sondern kann zustimmen oder Gegenargumente bringen. Das ist wesentlich zielführender. Sonst ist es eher ein Abfragen der Vorlieben der anderen. Und, eben auch Infos darüber, was ihr dort unterbringen wollt, sonst wird es noch beliebiger.
 
E

Escroda

Wir kommen bei den Vollgeschossen auf ca. 1,8 Meter Höhe im Dachgeschoss
Wie gesagt, in Bayern gibt es keine Vollgeschosse mehr. Wenn der Bebauungsplan Max. zweigeschossig erlaubt, könnte Variante 1 unzulässig werden, da je nach Grundrissgestaltung der Dachboden ein drittes Geschoss wird. Um das zu klären, müsstest Du aber schon mit mehr Informationen rüberkommen, z.B. Bebauungsplan-Ausschnitt, textliche Festsetzungen, Gebäudeabmessungen.

Wenn's Dir nur um geschmackliche Einschätzungen geht, bin ich raus.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100223 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
2Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
3Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
4Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung 19
5Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 10
6Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 220
7Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? 22
8Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
9Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
10Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan - Seite 344
11Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? 53
12Bebauungsplan interpretieren / überhaupt umsetzbar? 70
13Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
14Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht 23
15Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
16Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
17Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
18Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube - Seite 326
19Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
20Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16

Oben