Hausdach im Garagenbereich ausklinken - Erfahrungen

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

NanDe

Das ist die Zeichnung für die Baugenehmigung.
Die für die Ausführungsplanung hat keinen Kniestock. Diese haben wir allerdings jetzt das erste Mal gesehen.
Der Dachdecker muss aber auch die Zeichnung für die Baugenehmigung gesehen haben, sonst hätte er nicht gefragt, ob der Kniestock wirklich nicht erstellt werden soll
 
N

NanDe

Neue Erklärung vom GU: Das Programm Arcon zeichnet automatisch einen Kniestock um die Traufenhöhe darstellen zu können. (kennt sich damit jemand aus? Stimmt das?)
Lt. Vertrag liegt die Traufe in Höhe Mitte der Betondecke. Dies würde eingehalten, wenn der Dachüberstand 50cm wäre und ohne Kniestock. Bei Dachüberstand 75cm wird das nicht eingehalten.
Was gilt rechtlich denn? Die Zeichnung oder die Traufenhöhe?
 
C

Caspar2020

Nen echten Kniestock sehe ich auch nicht wirklich auf der Zeichnung für die Baugenehmigung. Vor allem weil die eingezeichneten 25 dort auch noch ja auf der Roh-betondecke anfangen (sprich die 12cm) gehen davon ab (die Dämmung ist da nicht Maßstabsgetreu eingezeichnet). Deshalb sieht das dort nach mehr "knie" aus.

In der Ausführungszeichnung ist die dann schon was realistischer (eventuell einen Tacken zu dick; da die Betondeck 18cm ist, die dämmung laut text nur 12cm) hat.

Also, wenn ihr nen echten Kniestock gesehen habt, bzw. erwartet, dann ging schon bei der ersten Zeichnung was in der Kommunikation schief.

ass ich weniger Platz auf dem Dachboden habe (der soll nur als Lagerraum dienen)
Zudem ist der Dachboden nach der Baugenehmigung nicht wirklich nutzbar als Lagerraum, wenn ich links den Text sehe "nicht begehbar".

Ich gehe davon aus das die 12cm Dämmung einfach nur auf der Betondecke liegt. Sprich ein Fußboden noch darauf käme der wahrscheinlich bauseitig zu erstellen ist. Aber das ist euch bewusst?
 
N

NanDe

Bei der Zeichnung lag die Berechnung vom Energiebeater noch nicht vor. Jetzt nach Vorlage können wir wählen, ob wir nur die Decke dämmen mit 24cm oder die Decke mit 18cm und auch die Zwischensparren. Das war uns vorher bewusst und machen wir selber.
 
Basti2709

Basti2709

Also zieht man eine Linie kann man folgendes erkennen (?):

In der Ausführungsplanung ist die Höhe bis Beginn des Dachüberstandes leicht unter der Geschosshöhe drinnen von 2,55 Meter...

In der Baugenehmigung ist diese über der Geschosshöhe. Ungefähr mittig von der Betondecke...

Ob das jetzt 25 cm sind, mag ich nicht zu sagen...und auf der einen Seite schenkt er euch 25cm Dachüberstand...was aber dazu führt, dass ihr auf der anderen ausklinken müsst?...na toll..
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausdach im Garagenbereich ausklinken - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
2Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
3Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222
4Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? 16
5Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 212
6Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs - Seite 210
7Kniestock und Fenster für Garagenaufstockung 17
8Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 769
9Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
10Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
11Dachüberstand bei Massivdach? 16
12Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
13Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
14Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
15Kniestock nachträglich gesenkt 34
16Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
17Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
18Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
19Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
20Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20

Oben