Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt?

4,50 Stern(e) 6 Votes
B

Bieber0815

Grunderwerbsteuer schlägt gewissermaßen Mehrwertsteuer. Die Rechnung des Bauträgers ist brutto gleich netto.

aber, die Gewerke, die der Bauträger selbst einkauft, bezahlt er mit Umsatzsteuer und darf diese dann auch weiterreichen (sonst bliebe er darauf sitzen). Nur auf die im eigenen Haus erbrachte Leistung ist keine Umsatzsteuer zu entrichten. Da diese regelmäßig gering ist, sind Bauten vom Bauträger für den Endkunden nicht günstiger als Bauten vom GU/GÜ oder bei Einzelvergabe.

Übrigens, umgekehrt darf auf Mehrwertsteuer auch noch Grunderwerbsteuer berechnet werden, wenn man einen GU/GÜ bauen lässt, aber Grunderwerb und Werkvertrag vom Finanzamt gemeinsam bewertet werden.
 
P

Peanuts74

Ok, war mir so nicht bewusst.
Bei uns in der Nähe ist nämlich auch aktuell so ein "Reihenhausprojekt" und da kostet das Reihenhaus in nicht sonderlich wünschenswerter Lage am Stadtrand an einer Hauptverkehrsstraße ca. 380.000 €, also über 2000.- € / m².
Normal sollten 10 Reihenhäuser doch günstiger zu bauen sein als 10 einzelne verstreut stehende freistehende Häuser?
 
C

Caspar2020

Normal sollten 10 Reihenhäuser doch günstiger zu bauen sein als 10 einzelne verstreut stehende freistehende Häuser?
Natürlich.

Aber 1) jeder möchte seine Schnitt bei dem Projekt machen
2) Oft ist die Erschließung Aufgabe des Projektsentwicklers. Sprich Straßen, Entwässerung, Grünflächen und Spielplätze müssen die quasi mitmachen. Das machen die natürlich in dem das auf die Häuser umgelegt wird.

3) Außerdem ist das ein Gesamtpreis; also quasi Grundstück und Wohnraum. Also die 2000€ darfst du nicht mit den 1800€ z.B. die gerne angesetzt werden für die reine WF vergleichen; oder hab ich die falsch verstanden?
 
P

Peanuts74

Natürlich.

Aber 1) jeder möchte seine Schnitt bei dem Projekt machen
2) Oft ist die Erschließung Aufgabe des Projektsentwicklers. Sprich Straßen, Entwässerung, Grünflächen und Spielplätze müssen die quasi mitmachen. Das machen die natürlich in dem das auf die Häuser umgelegt wird.

3) Außerdem ist das ein Gesamtpreis; also quasi Grundstück und Wohnraum. Also die 2000€ darfst du nicht mit den 1800€ z.B. die gerne angesetzt werden für die reine WF vergleichen; oder hab ich die falsch verstanden?
Das hatte ich nicht extra aufgeführt, aber für´s Grundstück hatte ich schon einen Betrag x abgezogen.
Der Preis ist also ±10.000 allein fürs Haus.
Gerade Bauträger kaufen doch "relativ" günstig eine große Wiese und erschließen die dann, sprich die einzelnen Grundstücke sind für die billiger als ein fertig erschlossenes zu kaufen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
2Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
3Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
4Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
5Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
6Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? - Seite 546
7Baubeschreibung von unserem Bauträger 13
8Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
9Welches Grundstück würdet ihr nehmen? - Seite 219
10Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? 22
11Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 324
124 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus - Seite 696
13NRW.Bank Zuschuss Wohneigentum - einheitlicher Erwerbsgegenstand 22
14Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
15Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
16Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
17Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
18Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
19Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
20Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211

Oben