Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?

4,30 Stern(e) 6 Votes
M

Marchonisch

Guten Abend.

Muss ein Neubau mit Gas Heizung tatsächlich über Solarthermie Für Warmwasser und Heizungsunterstützung verfügen oder reicht Warmwasser aus?
Wir wollen massiv bauen ohne Fassaden Dämmung. Zusätzlich denken wir über eine Photovoltaik Anlage nach. Diese sollte effizienter sein als die Solarthermie für Heizungsunterstützung, oder?

Danke
 
A

Alex85

Du brauchst einen regenerativen Anteil zur Wärmeerzeugung. Solarthermie ist der übliche Weg, eine Alternative die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
 
N

Nutshell

Die Gasheizung durch Solar für Warmwasser zu ergänzen ist sinnvoll.
Über den Sommer taktet die Gasheizung nicht mehr, es läuft komplett über Solar bei uns sobald die Heizung nicht mehr benötigt wird.
Das hilft die Lebensdauer von der Gastherme zu verlängern.
Auf der anderen Seite, die Solarpanel benötigen die Flüssigkeit, sollte immer wieder gewechselt und blasenfrei eingefüllt werden... kostet dann im Unterhalt bisschen was.

Unterm Strich spart man damit vielleicht doch nichts an Geld ein, aber man Muss ja regenerativen Anteil haben.
 
M

Marchonisch

Danke für die schnellen Antworten. Man braucht einen Teil regenerative Energien, bedeutet aber das Solarthermie für Warmwasser ausreicht?
Oder man muss Bio Gas beziehen, oder?
 
M

Marchonisch

Den letzten Post verstehe ich nicht. Also ist ST für Warmwasser i.d.R. ausreichend oder muss auch die Heizung unterstützt werden?

Wie gesagt, wir planen mit einer Gas Heizung.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasheizung ohne Solarthermie? 61
2Solarthermie Brauchwasser zusätzliche Heizungsunterstützung? 18
3Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? 30
5ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau 57
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
7Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
9Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
10Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
11Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
12Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
13Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
14Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne 18
15Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
16Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Seite 216
17Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
18Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas 19
19Photovoltaik für Warmwasser 26
20Solar mit Heizungsunterstützung 26

Oben