Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung

4,70 Stern(e) 6 Votes
P

Payday

Ein geöffnetes Fenster bringt gefühlt mehr Kühlung in der Nacht als eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Bypass...das kann man glauben oder halt nicht.
ist wirklich so, da ein offenes Fenster einfach mehr luftdurchsatz erzeugen kann. wir sind auch den irrglauben erlegen, das die Lüftungsanlage im Sommer das Haus kühlt. die Lüftungsanlage ist dazu da, das man im Winter weniger lüften muss und man schimmelanfällige luftfeuchtigkeiten damit vorbeugt.
neue Häuser sind so gut gedämmt, das 2 Personen nur durch ihre Strahlungswärme ein Raum aufheizen können über Nacht. mein pc kann mein Büro von 21°C auf 25°C innerhalb von 2 stunden aufheizen, obwohl jeweils die Lüftungsanlage jeweils auf 2/3 läuft.

für den Sommer sollte man sich andere dinge als eine Lüftungsanlage einplanen. zb Fenster mit integrierten moskitonetz oder halt eine echte klimaanlage.
 
BastianB

BastianB

ist wirklich so, da ein offenes Fenster einfach mehr luftdurchsatz erzeugen kann. wir sind auch den irrglauben erlegen, das die Lüftungsanlage im Sommer das Haus kühlt. die Lüftungsanlage ist dazu da, das man im Winter weniger lüften muss und man schimmelanfällige luftfeuchtigkeiten damit vorbeugt.
Würde ich absolut so unterschreiben!

mein pc kann mein Büro von 21°C auf 25°C innerhalb von 2 stunden aufheizen
Oha, was hast du denn für einen PC? :-O
 
L

Legurit

@BastianB: wollte ich auch grad schreiben... dann habe ich etwas gegoogelt... also um die Luft in einem Raum (20 m²) um 5 Grad zu erwärmen braucht man nicht mal 100 Watt ne Stunde laufen lassen
Klar hinkt das, da man alle Bauteile irgendwie mit aufheizt - aber ja, wenn nichts raus geht an Wärme bekommt man die Bude "oberflächlich" schnell warm (Prinzip Heizlüfter)

20 m² * 2,5 m = 50 m³ - für Luft braucht man ~1 Joule pro Gramm und Kelvin - oder 1 kJ pro Kg und Kelvin. Luft hat pro m³ eine Gewicht von 1,2 kg -> 300 kJ für die 50 m³ und 5 °K. 300 kJ sind etwa 85 Wh.
 
Zuletzt bearbeitet:
BastianB

BastianB

Mist, also hätte ich einfach nur deutlich mehr Multimedia verbauen müssen und hätte mir einen normalen Wärmeerzeuger sparen können
 
S

Sebastian79

Wir haben zum Teil auch Fenster in der Nacht auf - trotz Lüftungsanlage mit Bypassfunktion.

Und zumindest bei Helios arbeitet man da nicht irgendwo gegen und erhöht damit den Verschleiß
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
2Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
3Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 326
4Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
5Lüftungsanlage im Sommer? - Seite 345
6Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? - Seite 339
7KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
8Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? 35
91 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
10Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig? - Seite 854
11Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? 30
12Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 371
14Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 546
15Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
16geplante dezentralen Lüftungsanlage - abbestellen? 11
17zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig? - Seite 17113
18KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 10222
19Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 460
20Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler? 87

Oben