Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Legurit

Strom muss überall hin, Steuerung, Kernbohrungen...
Mit den Türen bin ich bis heute nicht so ganz schlau... unsere Türen sind normal, wenn ich die Abluft im Bad anmachen strömt schon Luft durch den Türspalt; mir ist unklar, wieso das nicht reichen sollte.

Wenn dezentral würde ich glaub ich einfach in jeden Raum ein Gerät setzen... auch nicht wesentlich teurer vom Material.
 
B

Bieber0815

Und was hilft sie?
Warme Zuluft kann gegen kühlere Fortluft gekühlt werden, so dass das Haus weniger schnell warm wird. Sobald es nachts dann kühler (als Innen- bzw. Wunschtemperatur) wird, wird der Wärmetauscher umfahren und die kühle Zuluft ins Haus geführt. Dies alles temperaturgeregelt, ohne Zutun der (schlafenden) Bewohner, die schlafen können, statt Fenster zu öffnen/zu schließen.

Normalerweise ist im Sommer der Bypass generell geöffnet...
Oder temperaturgeregelt automatisch.

muss diese Anlage
direkt dort stehen, wo dann die Rohre durch die Außenwand nach draußen gehen oder kann man z.B. ein Rohr auch durch ein anderes Zimmer nach draußen führen?
Typischerweise sind die Zu- und Fortluftleitungen ziemlich dick und enthalten auch die Schalldämpfer. Sprich mit einem Planer darüber.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
@Curly

Zu- und Abluft sollten möglichst kurz sein und dürfen auch an einer Fassade sein...wie weit diese voneinander entfernt sein müssen steht in der Beschreibung der Anlage, aber in der Regel 2 Meter. Mit kombinierten Vallox Wandhauben darf das Zu-und Abluftrohr sogar direkt nebeneinander durch die Außenwand.

Oder temperaturgeregelt automatisch.
Wenn die Anlage halbwegs intelligent gesteuert ist, dann bleibt der Bypass im Sommer dauerhaft offen.
 
S

Saruss

Wobei ich letztes Jahr im Sommer über den Wärmetauscher es umgekehrt gemacht habe (automatisch), und die Außenluft abgekühlt habe. Ist zwar nur wenig, hat aber für eine langsamere Aufwärmung des Hauses gesorgt. Probleme mit Kondensat hatte ich nicht (die Luft wird ja nicht kälter als es drinnen eh ist, und die Anlage hat nen Ablauf)

von unterwegs
 
S

Sebastian79

Bieber, hast aber schön aus der Werbung der Hersteller beschrieben.

Ich kenne das auch, weil wir das auch haben - und ich sag Dir, es bringt kaum etwas. Es ist schließlich keine Klima.

Und Schalldämpfer hat man normal nicht in den Außenleitungen - optional nur in der Abluft.

Wir haben übrigens 11,5m Abluftleitung und 50 cm Frischluft.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft und Zuluft übereinander? 22
2Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
4Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
5Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
7Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
8offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
11Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? - Seite 216
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 456
14Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 27
15Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
16Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht 11
17Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
18Türen: lichte Höhe 13
19Fenster / Türen / Garderobe 13
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27

Oben