Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sebastian79

Nicht nur in "" - es kühlt tatsächlich weitaus besser als eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung es kann.
 
T21150

T21150

Nicht nur in "" - es kühlt tatsächlich weitaus besser als eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung es kann.
Aber Hallo, auf jeden Fall.

Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf "nur Abluft, Stufe3", Fenster auf. Der entstehende Unterdruck (nur noch sehr leicht, da ja Hülle nicht mehr druckdicht) durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung saugt quasi verbessert die Luft von außen durch die Fenster ein, es entsteht eine angenehme Strömung. Selbst probiert, funktioniert bestens.

Tropische Nächte (Ü20Grad) haben wir eh selten, aber T_Haus > 23 Grad im Sommer recht oft, somit nehmen wir diese Methode immer wieder gerne.
 
S

Sebastian79

Ich hab permanent einen leichten Unterdruck eingestellt - nicht nur gut für die Bausubstanz, sondern auch in Fällen, wo halt das Fenster mal auf ist.

Wenigstens die Mutantenspinnen unter einer Bauplane haben meiner Frau aber doch gezeigt, dass das Fenster nur manchmal offen sein sollte
 
T21150

T21150


Ich habe Arachnophobie.

Gut, dass wir hier keine Spinnen haben. Alles mit mehr als 4 Beinen ist mir sehr suspekt.

Bei Spinnen: Geh ich rennen.
 
S

Sebastian79

Dann darfst hier nie hin - solche Brummer habe ich mein Leben noch nie in Deutschland außerhalb eines Zoos gesehen.

Grauenhaft, wirklich...
 
P

Peanuts74

Och, wir können auch mit einigen stolzen Exemplaren aufwarten. Wir hatten sogar schon mal eine, die konnte man laufen hören, wenn es absolut still war...
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
2Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
3Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
4Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
7Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
10Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
11Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
12Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
13Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
14Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
16Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
17Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung 58
18Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445
19Lärm im Außenbereich bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lärmregelung bzgl. Uhrzeiten? 18
20Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12

Oben